Content: Home

00:00

Dienstag
22.04.2008, 00:00

Samsung-Konzernchef Lee Kun Hee tritt zurück

Der Chef des südkoreanischen Konzerns Samsung, Lee Kun Hee, tritt zurück. Er habe beschlossen, die Leitung des grössten Konzerns des Landes niederzulegen, teilte der wegen Steuerhinterziehung angeklagte Lee mit. Er ... weiter lesen

NULL

Der Chef des südkoreanischen Konzerns Samsung, Lee Kun Hee, tritt zurück. Er habe beschlossen, die Leitung des grössten Konzerns des Landes niederzulegen, teilte der wegen Steuerhinterziehung angeklagte Lee mit. Er machte seine Ankündigung am Dienstag auf einer vom Fernsehen übertragenen Pressekonferenz, auf der es eigentlich um ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.04.2008, 00:00

Stadtpolizist informierte Medien

Der mutmassliche Urheber der Indiskretionen über die Neuenburger Stadtpräsidentin Valérie Garbani ist identifiziert: Es handelt sich um einen Stadtpolizisten. Er ist geständig und wurde festgenommen. Der Beamte wird sich wegen ... weiter lesen

NULL

Der mutmassliche Urheber der Indiskretionen über die Neuenburger Stadtpräsidentin Valérie Garbani ist identifiziert: Es handelt sich um einen Stadtpolizisten. Er ist geständig und wurde festgenommen. Der Beamte wird sich wegen Amtsgeheimnisverletzung verantworten müssen, wie Untersuchungsrichter Nicolas Feuz am Dienstagabend mitteilte ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.04.2008, 00:00

Ostschweizer Radio FM1 wirbt mit einem Stier

Ein Stierkopf und der Slogan «Wir hören uns noch …» versucht zurzeit in der Ostschweiz das Publikum «gluschtig» zu machen auf - ja, auf was überhaupt? Jetzt haben die Verantwortlichen der St ... weiter lesen

NULL

Ein Stierkopf und der Slogan «Wir hören uns noch …» versucht zurzeit in der Ostschweiz das Publikum «gluschtig» zu machen auf - ja, auf was überhaupt? Jetzt haben die Verantwortlichen der St. Galler Tagblatt AG (NZZ-Gruppe) bekannt gegeben, dass sie es sind, die auf diese Weise auf den bevorstehenden Start des zum Radio FM1 ... weiter lesen

00:00

Montag
21.04.2008, 00:00

Tod eines Kameramannes wird untersucht

Israels Armee untersucht nach eigenen Angaben einen Vorfall, bei dem am Mittwoch ein Reuters-Kameramann im Gazastreifen durch israelischen Beschuss getötet wurde. Die Militärs teilten in der Nacht auf Montag aber ... weiter lesen

NULL

Israels Armee untersucht nach eigenen Angaben einen Vorfall, bei dem am Mittwoch ein Reuters-Kameramann im Gazastreifen durch israelischen Beschuss getötet wurde. Die Militärs teilten in der Nacht auf Montag aber nicht mit, weshalb ein israelischer Panzer damals das Feuer eröffnete. Reuters erklärte, man begrüsse die Untersuchung ... weiter lesen

00:00

Montag
21.04.2008, 00:00

China will «einheitliche Denkweise» in Tibet

Im Kampf gegen die Autonomiebewegung in Tibet haben die chinesischen Behörden eine Kampagne zur politischen Erziehung gestartet. Damit will die Führung eine «einheitliche Denkweise» und eine «geschlossene Haltung von Offiziellen ... weiter lesen

NULL

Im Kampf gegen die Autonomiebewegung in Tibet haben die chinesischen Behörden eine Kampagne zur politischen Erziehung gestartet. Damit will die Führung eine «einheitliche Denkweise» und eine «geschlossene Haltung von Offiziellen und der Masse» erreichen. Gerichtet sei die Kampagne vor allem an Funktionäre und Mitglieder ... weiter lesen

00:00

Montag
21.04.2008, 00:00

Microsoft klagt gegen Erfinderin von Internet-Blocker

Der amerikanische Softwarekonzern Microsoft hat Klage gegen eine Niederländerin eingereicht, die einen Internet-Blocker entwickelt hat. Mit dem Blocker wollte Carola Eppink ihre Kinder an der ungebremsten Nutzung des Internets hindern ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Softwarekonzern Microsoft hat Klage gegen eine Niederländerin eingereicht, die einen Internet-Blocker entwickelt hat. Mit dem Blocker wollte Carola Eppink ihre Kinder an der ungebremsten Nutzung des Internets hindern. Seit zwei Wochen vertreibt Eppink über ihre Firma Unicaresoft Corporation das Softwarepaket, mit dessen ... weiter lesen

00:00

Montag
21.04.2008, 00:00

Branchenverband Viscom will absolute Friedenspflicht

Die Delegierten des Arbeitgeberverbandes der grafischen Industrie, Viscom, haben an einer Delegiertenversammlung am Wochenende in Lugano die Eckwerte für die im Spätherbst beginnenden Verhandlungen zu einem neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) definiert ... weiter lesen

NULL

Die Delegierten des Arbeitgeberverbandes der grafischen Industrie, Viscom, haben an einer Delegiertenversammlung am Wochenende in Lugano die Eckwerte für die im Spätherbst beginnenden Verhandlungen zu einem neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) definiert. Mehr Flexibilität auf Betriebsebene und eine Entschlackung des bisherigen Regelwerkes ... weiter lesen