Content: Home

00:00

Dienstag
22.04.2008, 00:00

Vom Umgang der Medien mit Tibet und der Olympiade

Über die Frage, wie sich die Medien mit dem Thema Tibet und den Ereignissen vor und während der Olympischen Spiele in Peking befassen sollen, diskutierten am Dienstag im Wiener Rathaus ... weiter lesen

NULL

Über die Frage, wie sich die Medien mit dem Thema Tibet und den Ereignissen vor und während der Olympischen Spiele in Peking befassen sollen, diskutierten am Dienstag im Wiener Rathaus verschiedene Chefredaktoren europäischer Medien. Dabei lehnte sich «Le Matin»-Chefredaktor Peter Rothenbühler ziemlich weit aus dem Fenster, als er ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.04.2008, 00:00

Sunrise verlängert Aktion «Free Internet» um einen Monat

Die Telecom-Firma Sunrise verlängert die Mitte Februar gestartete Preisaktion «Free Internet», die auf die bisher verlangten 49 Franken Monatskosten für eine ADSL-Festnetzverbindung verzichtet, wenn man sämtliche Telekommunikationsbedürfnisse exklusiv zu Sunrise ... weiter lesen

NULL

Die Telecom-Firma Sunrise verlängert die Mitte Februar gestartete Preisaktion «Free Internet», die auf die bisher verlangten 49 Franken Monatskosten für eine ADSL-Festnetzverbindung verzichtet, wenn man sämtliche Telekommunikationsbedürfnisse exklusiv zu Sunrise transferiert. «In gut zwei Monaten haben sich 60 000 Kundinnen und Kunden ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.04.2008, 00:00

Mehr Umsatz und gleich bleibender Gewinn bei Also

Der Innerschweizer IT-Logistiker Also hat den Gewinn im ersten Quartal nur leicht steigern können. Unter dem Strich verblieb ein Reingewinn von 3,3 Millionen Franken, nach 3,2 Millionen im ... weiter lesen

NULL

Der Innerschweizer IT-Logistiker Also hat den Gewinn im ersten Quartal nur leicht steigern können. Unter dem Strich verblieb ein Reingewinn von 3,3 Millionen Franken, nach 3,2 Millionen im Vorjahresquartal. Der Umsatz wuchs um 8 Prozent auf 1,297 Milliarden Franken. Die Umsatzsteigerung sei erreicht worden, obwohl das erste Quartal wegen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.04.2008, 00:00

Webofant als ausschliesslich schweizerische Suchmaschine

Den Start einer neuen Suchmaschine mit ausschliesslich Schweizer und Liechtensteiner Domänen haben die Initianten des Angebots unter dem Namen Webofant am Dienstag angekündet. Die Suchmaschine werde in den vier Sprachen ... weiter lesen

NULL

Den Start einer neuen Suchmaschine mit ausschliesslich Schweizer und Liechtensteiner Domänen haben die Initianten des Angebots unter dem Namen Webofant am Dienstag angekündet. Die Suchmaschine werde in den vier Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch angeboten und sei damit für alle Teile der Schweiz einfach bedienbar ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.04.2008, 00:00

Schweizer «Wall Street Journal»-Chefredaktor tritt zurück

Der 46-jährige schweizerisch-amerikanische Doppelbürger Marcus Brauchli will nach nur knapp einem Jahr als Chefredaktor des «Wall Street Journals» (WSJ) zurücktreten. Dies meldete das WSJ am Dienstag. Der Rücktritt sei «freundschaftlich ... weiter lesen

NULL

Der 46-jährige schweizerisch-amerikanische Doppelbürger Marcus Brauchli will nach nur knapp einem Jahr als Chefredaktor des «Wall Street Journals» (WSJ) zurücktreten. Dies meldete das WSJ am Dienstag. Der Rücktritt sei «freundschaftlich», schreibt die Zeitung unter Berufung auf eine Person, die mit der Situation vertraut sei. Brauchli wer ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.04.2008, 00:00

Schlichtung im Kampf um Clear Channel abgelehnt

Im Streit um die milliardenschwere Übernahme von Clear Channel lehnen die Beteiligungsfirmen Thomas H. Lee Partners und Bain Capital Partners eine Lösung durch ein Schiedsgerichtsverfahren ab. Die Banken hatten zuvor ... weiter lesen

NULL

Im Streit um die milliardenschwere Übernahme von Clear Channel lehnen die Beteiligungsfirmen Thomas H. Lee Partners und Bain Capital Partners eine Lösung durch ein Schiedsgerichtsverfahren ab. Die Banken hatten zuvor erklärt, sie würden ein solches akzeptieren. Der Vorschlag sei lediglich ein weiterer unredlicher Versuch der involvierten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.04.2008, 00:00

Bertelsmann bringt ein gedrucktes Wikipedia-Lexikon heraus

Es geht eben doch nicht ohne Print. Beweis: Der Wissen Media Verlag Bertelsmann bringt ein richtig gedrucktes Lexikon heraus, das auf der Online-Enzyklopädie Wikipedia basiert. Das «Wikipedia-Lexikon in einem Band ... weiter lesen

NULL

Es geht eben doch nicht ohne Print. Beweis: Der Wissen Media Verlag Bertelsmann bringt ein richtig gedrucktes Lexikon heraus, das auf der Online-Enzyklopädie Wikipedia basiert. Das «Wikipedia-Lexikon in einem Band» sei ab September 2008 zum Preis von 19,95 Euro im Buchhandel erhältlich ... weiter lesen