Content: Home

00:00

Donnerstag
24.04.2008, 00:00

Mit den Behörden lieber e-mailen als telefonieren

Firmen greifen im Kontakt mit Behörden immer häufiger zum Computer als zum Telefon. Dies ergab eine am Donnerstag publizierte Studie des Forschungsinstituts GFS Bern im Auftrag des Staatssekretariates für Wirtschaft ... weiter lesen

NULL

Firmen greifen im Kontakt mit Behörden immer häufiger zum Computer als zum Telefon. Dies ergab eine am Donnerstag publizierte Studie des Forschungsinstituts GFS Bern im Auftrag des Staatssekretariates für Wirtschaft (Seco). 52 Prozent der über 1000 befragten Firmen gaben an, dass sie die Behördengänge vermehrt ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.04.2008, 00:00

Zürcher Regierung wegen Meinungsvielfalt für Tele Top und Radio 1

In einer am Donnerstag veröffentlichten Antwort auf eine dringliche Anfrage aus dem Kantonsrat hat der Zürcher Regierungsrat begründet, weshalb er sich vor Monatsfrist für eine Konzessionierung von Tele Top (Günter ... weiter lesen

NULL

In einer am Donnerstag veröffentlichten Antwort auf eine dringliche Anfrage aus dem Kantonsrat hat der Zürcher Regierungsrat begründet, weshalb er sich vor Monatsfrist für eine Konzessionierung von Tele Top (Günter Heuberger) und Radio 1 (Roger Schawinski) ausgesprochen hatte. Er habe «im Sinn der Meinungsvielfalt entschieden und ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.04.2008, 00:00

Bundesgericht tadelt «10 vor 10»-Beitrag

Das Nachrichtenmagazin «10 vor 10» des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF) hat mit einem Bericht über das Schweizer Therapiezentrum «Fuente Alamo» in Spanien die journalistischen Sorgfaltspflichten verletzt. Dies hält das Bundesgericht ... weiter lesen

NULL

Das Nachrichtenmagazin «10 vor 10» des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF) hat mit einem Bericht über das Schweizer Therapiezentrum «Fuente Alamo» in Spanien die journalistischen Sorgfaltspflichten verletzt. Dies hält das Bundesgericht in einer am Donnerstag publizierten Stellungnahme fest. Ein weiterer «10 vor 10»-Beitrag zum ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.04.2008, 00:00

Eine Abschaltung von TeleZüri macht keinen Sinn

Zu grosser Aufregung in der Zürcher Medienbranche hat am Donnerstag eine Aussage von Tamedia-Verwaltungsratspräsident Pietro Supino geführt, er schliesse es nicht aus, den regionalen Erfolgssender TeleZüri abzuschalten. Hintergrund: Ohne eine ... weiter lesen

NULL

Zu grosser Aufregung in der Zürcher Medienbranche hat am Donnerstag eine Aussage von Tamedia-Verwaltungsratspräsident Pietro Supino geführt, er schliesse es nicht aus, den regionalen Erfolgssender TeleZüri abzuschalten. Hintergrund: Ohne eine Konzession des Bundes sind die Kabelnetzbetreiber nicht verpflichtet, einen Sender in ihrem ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.04.2008, 00:00

Furrer-Vorstoss fiel auf fruchtbaren Boden

Die Swisscom-Konkurrenten Sunrise, Orange und Tele 2 haben die Kritik von Marc Furrer, Präsident der Eidgenössischen Kommunikations-Kommission (ComCom), an den Verhältnissen im Schweizer Mobiltelefonie-Markt positiv aufgenommen. «Mit Sorge» betrachte er ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom-Konkurrenten Sunrise, Orange und Tele 2 haben die Kritik von Marc Furrer, Präsident der Eidgenössischen Kommunikations-Kommission (ComCom), an den Verhältnissen im Schweizer Mobiltelefonie-Markt positiv aufgenommen. «Mit Sorge» betrachte er den wachsenden Marktanteil von Platzhirsch Swisscom, hatte er vor Wochenfrist ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.04.2008, 00:00

Henri-Nannen-Preis für irakische Journalistin

Die irakische Journalistin Zainab Ahmed (41) erhält stellvertretend für alle irakischen Journalisten des Institute for War and Peace Reporting (IWPR) einen Henri-Nannen-Journalistenpreis. In den vergangenen fünf Jahren sind 210 irakische ... weiter lesen

NULL

Die irakische Journalistin Zainab Ahmed (41) erhält stellvertretend für alle irakischen Journalisten des Institute for War and Peace Reporting (IWPR) einen Henri-Nannen-Journalistenpreis. In den vergangenen fünf Jahren sind 210 irakische Journalisten getötet worden, Hunderte geflohen, schreibt der Verlag Gruner + Jahr in seiner Begründung ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.04.2008, 00:00

Filmfestival Cannes ohne Schweizer

Das Filmfestival von Cannes findet dieses Jahr vom 14. bis 25. Mai statt und zwar ein weiteres Mal ohne Schweizer Beteiligung im Wettbewerb. Hingegen bewerben sich unter anderen Clint Eastwood ... weiter lesen

NULL

Das Filmfestival von Cannes findet dieses Jahr vom 14. bis 25. Mai statt und zwar ein weiteres Mal ohne Schweizer Beteiligung im Wettbewerb. Hingegen bewerben sich unter anderen Clint Eastwood («The Changeling»), Steven Soderbergh («Che»), Wim Wenders («The Palermo Shooting») und die Gebrüder Luc und Jean-Pierre Dardenne ... weiter lesen