Content: Home

00:00

Montag
28.04.2008, 00:00

Gebührenerhöhung bringt der SRG keine Mehreinnahmen

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG hat im vergangenen Jahr ihr Defizit zwar von 25 auf 17,2 Millionen Franken vermindert, ist jedoch mit der Ertragslage nicht zufrieden. Die auf ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG hat im vergangenen Jahr ihr Defizit zwar von 25 auf 17,2 Millionen Franken vermindert, ist jedoch mit der Ertragslage nicht zufrieden. Die auf den 1. April 2007 vollzogene Gebührenerhöhung habe 1,122 Milliarden Franken (+6 Mio. Fr.) gebracht, unter dem Strich seien aber keine ... weiter lesen

00:00

Montag
28.04.2008, 00:00

«Seesicht» mit neuer Inserateverkäuferin

Das Magazin «Seesicht», das alle zwei Monate erscheint und das Gebiet rund um den Zürichsee bedient, hat eine neue Inserateverkäuferin angestellt. Sabine Lüthi werde ab sofort zusammen mit Verkaufsleiter Luciano ... weiter lesen

NULL

Das Magazin «Seesicht», das alle zwei Monate erscheint und das Gebiet rund um den Zürichsee bedient, hat eine neue Inserateverkäuferin angestellt. Sabine Lüthi werde ab sofort zusammen mit Verkaufsleiter Luciano Manuzzi für den Inserateverkauf zuständig sein, teilte der Verlag am Montag mit. Das im 5. Jahrgang erscheinende ... weiter lesen

00:00

Montag
28.04.2008, 00:00

Debitel-Kauf durch Freenet kurz vor Abschluss

In Deutschland entsteht ein neuer Mobilfunk-Anbieter: Freenet will seinen grösseren Konkurrenten Debitel übernehmen. Der Verwaltungsrat von Freenet stimmte der Übernahme zu. Die Gespräche mit dem Eigentümer der Debitel-Gruppe, dem Finanzinvestor ... weiter lesen

NULL

In Deutschland entsteht ein neuer Mobilfunk-Anbieter: Freenet will seinen grösseren Konkurrenten Debitel übernehmen. Der Verwaltungsrat von Freenet stimmte der Übernahme zu. Die Gespräche mit dem Eigentümer der Debitel-Gruppe, dem Finanzinvestor Permira, seien erfolgreich beendet und eine verbindliche Vereinbarung zum Zusammenschluss ... weiter lesen

00:00

Montag
28.04.2008, 00:00

Urheberrecht für Medienschaffende im internationalen Vergleich

Spätestens seit der Erfindung des Internets hat der Schutz des geistigen Eigentums einen Quantensprung getan und eine globale Dimension angenommen. Allein die Europäische Union hat seit 1991 acht Richtlinien zur ... weiter lesen

NULL

Spätestens seit der Erfindung des Internets hat der Schutz des geistigen Eigentums einen Quantensprung getan und eine globale Dimension angenommen. Allein die Europäische Union hat seit 1991 acht Richtlinien zur Harmonisierung des Urheberrechts erlassen, und auch in der Schweiz ist das Thema praktisch permanent ... weiter lesen

00:00

Montag
28.04.2008, 00:00

Nobelpreis-Stiftung kritisiert TV-Zensur in China

Die Stockholmer Nobelpreis-Stiftung kündigte ihre Zusammenarbeit mit dem Fernsehsender TV 4 mit sofortiger Wirkung auf. Grund: Ein Beitrag ist von China teilweise zensuriert worden. Dies teilte Stiftungs-Direktor Michael Sohlman am ... weiter lesen

NULL

Die Stockholmer Nobelpreis-Stiftung kündigte ihre Zusammenarbeit mit dem Fernsehsender TV 4 mit sofortiger Wirkung auf. Grund: Ein Beitrag ist von China teilweise zensuriert worden. Dies teilte Stiftungs-Direktor Michael Sohlman am Montag in Stockholm mit. Bei der zeitverschobenen Übertragung der Nobelpreis-Verleihungen in China sei ... weiter lesen

00:00

Montag
28.04.2008, 00:00

Schweizer Dokumentarfilm in Nashville ausgezeichnet

«Shake The Devil Off» von Peter Entell (Prod. Show and Tell Film, Founex) ist am 39. Nashville Film Festival mit dem Preis für den besten Dokumentarfilm ausgezeichnet worden. Pater LeDoux ... weiter lesen

NULL

«Shake The Devil Off» von Peter Entell (Prod. Show and Tell Film, Founex) ist am 39. Nashville Film Festival mit dem Preis für den besten Dokumentarfilm ausgezeichnet worden. Pater LeDoux, der Protagonist des Films, der das Versagen der kirchlichen und weltlichen Behörden nach dem Hurrikan Katrina anprangert, ist aus New Orleans zu dem ... weiter lesen

00:00

Montag
28.04.2008, 00:00

Buchhändlerverband erstmals mit Präsidentin

Die Frauenfelder Buchhändlerin Marianne Sax ist neue Präsidentin des Schweizer Buchhändler- und Verlegerverbands (SBVV). Sie ist die erste Frau an der Spitze des Verbandes seit seiner Gründung vor 160 Jahren ... weiter lesen

NULL

Die Frauenfelder Buchhändlerin Marianne Sax ist neue Präsidentin des Schweizer Buchhändler- und Verlegerverbands (SBVV). Sie ist die erste Frau an der Spitze des Verbandes seit seiner Gründung vor 160 Jahren, wie der SBVV am Montag mitteilte. Die 43-Jährige tritt die Nachfolge von Urs Breitenstein an, der nach zweijähriger Amtszeit ... weiter lesen