Content: Home

00:00

Mittwoch
30.04.2008, 00:00

Neues Mediengesetz in Russland: Stirnrunzeln beim Europarat

Der Europarat hat sich besorgt über ein neues russisches Mediengesetz geäussert, das härtere Strafen für «Verunglimpfung» vorsieht. Damit werde die Pressefreiheit im Land weiter eingeschränkt, warnte am Mittwoch der Brite ... weiter lesen

NULL

Der Europarat hat sich besorgt über ein neues russisches Mediengesetz geäussert, das härtere Strafen für «Verunglimpfung» vorsieht. Damit werde die Pressefreiheit im Land weiter eingeschränkt, warnte am Mittwoch der Brite Andrew McIntosh, Berichterstatter für Medien der Parlamentarier-Versammlung des Europarats. Das fragliche Gesetz ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
30.04.2008, 00:00

50 000 Franken für einen Schweizer Buchpreis

Der Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband (SBVV) und der Verein Literaturfestival Basel wollen einen Schweizer Buchpreis vergeben, der mit 50 000 Franken dotiert sein soll. Die Auszeichnung für ein herausragendes erzählerisches ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband (SBVV) und der Verein Literaturfestival Basel wollen einen Schweizer Buchpreis vergeben, der mit 50 000 Franken dotiert sein soll. Die Auszeichnung für ein herausragendes erzählerisches oder essayistisches Werk, zunächst deutscher Sprache soll erstmals im kommenden November ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.04.2008, 00:00

Gratisinternet (fast) flächendeckend in Bern

In weiten Teilen von Bern wird es während der Fussball-Europameisterschaft möglich sein, gratis ins Internet zu gehen. Die drei Partner Espace Media, TheNet-Internet Services AG sowie Energie Wasser Bern haben ... weiter lesen

NULL

In weiten Teilen von Bern wird es während der Fussball-Europameisterschaft möglich sein, gratis ins Internet zu gehen. Die drei Partner Espace Media, TheNet-Internet Services AG sowie Energie Wasser Bern haben am Dienstag bekannt gegeben, dass das ganze WLAN-Netzwerk von TheNet gratis zugänglich sei. Aber auch über die Euro 08 hinaus ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.04.2008, 00:00

Sony baut in der Slowakei aus

Der japanische Heimelektronikhersteller Sony will die jährliche Produktionskapazität seines Werks in der Slowakei von zwei Millionen LCD-Fernsehgeräten im Geschäftsjahr 2007 auf vier Millionen Geräte bis Ende Dezember 2008 verdoppeln. Das ... weiter lesen

NULL

Der japanische Heimelektronikhersteller Sony will die jährliche Produktionskapazität seines Werks in der Slowakei von zwei Millionen LCD-Fernsehgeräten im Geschäftsjahr 2007 auf vier Millionen Geräte bis Ende Dezember 2008 verdoppeln. Das Werk werde damit zum «weltweit grössten Hersteller von LCD-Fernsehern» ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.04.2008, 00:00

Thomas Maag wechselt von Viva zur Baudirektion

Der langjährige Lokal- und Sportjournalist Thomas Maag, der seit siebeneinhalb Jahren für die Zürcher Kommunikationsagentur Viva gearbeitet hat, wechselt per 1. August zur kantonalen Baudirektion. Er werde am neuen Arbeitsort ... weiter lesen

NULL

Der langjährige Lokal- und Sportjournalist Thomas Maag, der seit siebeneinhalb Jahren für die Zürcher Kommunikationsagentur Viva gearbeitet hat, wechselt per 1. August zur kantonalen Baudirektion. Er werde am neuen Arbeitsort als Kommunikationsberater für die Bereiche Hochbauamt, Tiefbauamt und Immobilienamt zuständig sein, gab er am ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.04.2008, 00:00

Swisscom möbelt die Telecom-Ausrüstung der Stadien auf

Die Swisscom rüstet ihre Telecom-Infrastruktur in den Schweizer Fussballstadien für die bevorstehende Europameisterschaft auf. «Das ist ein hoher einstelliger Millionen-Betrag, den wir uns als Sponsor kosten lassen», sagte Urs Schaeppi ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom rüstet ihre Telecom-Infrastruktur in den Schweizer Fussballstadien für die bevorstehende Europameisterschaft auf. «Das ist ein hoher einstelliger Millionen-Betrag, den wir uns als Sponsor kosten lassen», sagte Urs Schaeppi, Leiter des Geschäftsbereichs Grossunternehmen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.04.2008, 00:00

Radio 1 geht nicht auf Radioeins-Forderungen ein

Der Zürcher Lokalsender Radio 1 hat eine Forderung des öffentlich-rechtlichen Senders Radioeins der Berliner ARD-Anstalt RBB (Rundfunk Berlin-Brandenburg) zur Änderung des Namens rundweg abgewiesen. «Die Forderung des RBB entspricht in ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Lokalsender Radio 1 hat eine Forderung des öffentlich-rechtlichen Senders Radioeins der Berliner ARD-Anstalt RBB (Rundfunk Berlin-Brandenburg) zur Änderung des Namens rundweg abgewiesen. «Die Forderung des RBB entspricht in keiner Weise der deutschen Rechtsprechung», schreibt der Sender von ... weiter lesen