Content: Home

00:00

Mittwoch
07.05.2008, 00:00

Video-Überwachung in Grossbritannien ist ein «Fiasko»

Ein ranghoher Vertreter der britischen Polizei hat das umfangreiche System der Videoüberwachung in seinem Land als «Fiasko» bezeichnet. Weder die Prävention noch die Aufklärung von Verbrechen habe sich durch die ... weiter lesen

NULL

Ein ranghoher Vertreter der britischen Polizei hat das umfangreiche System der Videoüberwachung in seinem Land als «Fiasko» bezeichnet. Weder die Prävention noch die Aufklärung von Verbrechen habe sich durch die Überwachungskameras verbessert. «Milliarden Pfund wurden in die Technik investiert, aber niemand hat darüber nachgedacht ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.05.2008, 00:00

Onkel Dagobert scheffelt Umsatz und Gewinn

Der US-Unterhaltungskonzern Walt Disney hat dank seinen Themenparks und den erfolgreichen Kino- und TV-Sparten zum Jahresauftakt überraschend starke Gewinne eingefahren. Trotz der US-Konjunkturkrise kletterte der Überschuss im zweiten Geschäftsquartal der ... weiter lesen

NULL

Der US-Unterhaltungskonzern Walt Disney hat dank seinen Themenparks und den erfolgreichen Kino- und TV-Sparten zum Jahresauftakt überraschend starke Gewinne eingefahren. Trotz der US-Konjunkturkrise kletterte der Überschuss im zweiten Geschäftsquartal der Gesellschaft um fast 22 Prozent auf ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.05.2008, 00:00

Bluewin-TV macht 7 bis 8 Mio. Fr. Verlust im ersten Quartal

Trotz gesunkener Installationskosten sorgt Bluewin-TV weiterhin für rote Zahlen bei der Swisscom. Das Fernsehangebot übers Internet habe im ersten Quartal einen Verlust von 7 bis 8 Mio. Fr. verursacht, gab ... weiter lesen

NULL

Trotz gesunkener Installationskosten sorgt Bluewin-TV weiterhin für rote Zahlen bei der Swisscom. Das Fernsehangebot übers Internet habe im ersten Quartal einen Verlust von 7 bis 8 Mio. Fr. verursacht, gab Swisscom-Chef Carsten Schloter am Mittwoch bekannt. Netto habe Bluewin-TV im ersten Quartal 5000 neue Kunden gewonnen und Ende März ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.05.2008, 00:00

Hollywood sorgt sich um nächsten Streik

In Hollywood wachsen die Sorgen vor einem neuen Streik. In der Nacht auf Mittwoch platzten die Tarifverhandlung der US-Schauspielergewerkschaft mit den grossen Filmstudios. Die Gespräche seien nach drei Wochen ergebnisloser ... weiter lesen

NULL

In Hollywood wachsen die Sorgen vor einem neuen Streik. In der Nacht auf Mittwoch platzten die Tarifverhandlung der US-Schauspielergewerkschaft mit den grossen Filmstudios. Die Gespräche seien nach drei Wochen ergebnisloser Verhandlungen auf Eis gelegt worden, berichtete die «Los Angeles Times». Den 120 000 gewerkschaftlich ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.05.2008, 00:00

Schwache Werbemärkte drücken RTL-Umsatz

Europas grösster Fernsehkonzern RTL Group hat im ersten Quartal 2008 die Abschwächung der Werbemärkte in Frankreich und Grossbritannien zu spüren bekommen. Die Erlöse gingen um 2 Prozent auf 1,34 ... weiter lesen

NULL

Europas grösster Fernsehkonzern RTL Group hat im ersten Quartal 2008 die Abschwächung der Werbemärkte in Frankreich und Grossbritannien zu spüren bekommen. Die Erlöse gingen um 2 Prozent auf 1,34 Mrd. Euro zurück. Die TV-Werbemärkte in Deutschland, Belgien und den Niederlanden legten dagegen zu, wie die umsatzstärkste Tochter ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.05.2008, 00:00

«Le Temps» kommt den Sehbehinderten entgegen

Die je zu 45 Prozent den Verlagen Edipresse und Ringier gehörende Westschweizer Tageszeitung «Le Temps» produziert künftig eine Version für Blinde. Die «Hör-Ausgabe» wird Sehbehinderten täglich zugestellt. Ausserdem will «Le ... weiter lesen

NULL

Die je zu 45 Prozent den Verlagen Edipresse und Ringier gehörende Westschweizer Tageszeitung «Le Temps» produziert künftig eine Version für Blinde. Die «Hör-Ausgabe» wird Sehbehinderten täglich zugestellt. Ausserdem will «Le Temps» auch Versionen in extra grossen Schriftzeichen und in Blindenschrift anbieten. Die drei Produkte ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.05.2008, 00:00

Studierende erhalten Dokumentarfilmpreise

Zum zweiten Mal hat die Alexis-Victor-Thalberg-Stiftung ihre Dokumentarfilmpreise vergeben. Sie gingen an vier Arbeiten von Studierenden der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), wie die frühere Kunstgewerbeschule am Mittwoch mitteilte. Den ... weiter lesen

NULL

Zum zweiten Mal hat die Alexis-Victor-Thalberg-Stiftung ihre Dokumentarfilmpreise vergeben. Sie gingen an vier Arbeiten von Studierenden der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), wie die frühere Kunstgewerbeschule am Mittwoch mitteilte. Den ersten Preis von 15 000 Franken erhielt Barbara Burger für ihren Film «Wenn ich eine Blume wäre …» ... weiter lesen