Content: Home

00:00

Donnerstag
15.05.2008, 00:00

Neue Frequenz für Radio Basel 1 in Liestal

Radio Basel 1 verbessert die technische Leistung weiter: Mit Inbetriebnahme des neuen Sendestandorts oberhalb Liestal empfängt die Region Liestal den Lokalsender ab sofort auf der neuen Frequenz 93.00 MHz ... weiter lesen

NULL

Radio Basel 1 verbessert die technische Leistung weiter: Mit Inbetriebnahme des neuen Sendestandorts oberhalb Liestal empfängt die Region Liestal den Lokalsender ab sofort auf der neuen Frequenz 93.00 MHz. Dank des neuen Senders am Schleifenberg konnten technische Lücken in und um Liestal gefüllt werden, welche bisher weder ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
15.05.2008, 00:00

Yahoo-Investor Icahn fordert weiterhin Verkauf an Microsoft

Trotz der geplatzten Milliardenübernahme durch Microsoft kommt der Internet-Konzern Yahoo nicht zur Ruhe. Der US-Milliardär Carl Icahn hat zum Machtkampf aufgerufen und will die Yahoo-Spitze doch noch zur Annahme des ... weiter lesen

NULL

Trotz der geplatzten Milliardenübernahme durch Microsoft kommt der Internet-Konzern Yahoo nicht zur Ruhe. Der US-Milliardär Carl Icahn hat zum Machtkampf aufgerufen und will die Yahoo-Spitze doch noch zur Annahme des Angebots zwingen. Es ist dazu mit massiven Aktienkäufen beim Unternehmen eingestiegen. Die Yahoo-Führung habe ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
15.05.2008, 00:00

Ringier-Verlag gründete Stiftung in Rumänien

Der Schweizer Ringier-Verlag hat zu seinem 175-Jahre-Jubiläum neben verschiedenen anderen Aktivitäten auch eine Stiftung in Rumänien gegründet, die sich um arme alte Leute sowie um die Ausbildung von Kindern und ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Ringier-Verlag hat zu seinem 175-Jahre-Jubiläum neben verschiedenen anderen Aktivitäten auch eine Stiftung in Rumänien gegründet, die sich um arme alte Leute sowie um die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen aus bedürftigen Familien kümmern soll. Die Stiftung ist mit einem Stiftungskapital von einer halben Million Franken ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
15.05.2008, 00:00

Seco informierte über den Adressbuchschwindel

Der Adressbuchschwindel sei ein grosses Ärgernis für die Firmen und schade dem Image der Schweiz, erklärten die Sprecher an einer Informationsveranstaltung des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) am Donnerstag in Bern ... weiter lesen

NULL

Der Adressbuchschwindel sei ein grosses Ärgernis für die Firmen und schade dem Image der Schweiz, erklärten die Sprecher an einer Informationsveranstaltung des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) am Donnerstag in Bern. Über 530 Beschwerden hat das Seco letztes Jahr als Anlaufstelle für Fragen des unlauteren Wettbewerbs allein ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
15.05.2008, 00:00

Rote Zahlen beim TV-Bezahlsender Premiere

Der TV-Bezahlsender Premiere hat im ersten Quartal wegen hoher Kosten für die Bundesliga und Einbussen durch Schwarzseher einen Verlust eingefahren. Dieser beträgt im ersten Quartal 28,1 Millionen Euro. Im ... weiter lesen

NULL

Der TV-Bezahlsender Premiere hat im ersten Quartal wegen hoher Kosten für die Bundesliga und Einbussen durch Schwarzseher einen Verlust eingefahren. Dieser beträgt im ersten Quartal 28,1 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum hatte Premiere noch einen Gewinn von 4,5 Millionen Euro erwirtschaftet. Der Umsatz stieg dagegen um ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
15.05.2008, 00:00

Neue Marketingmanagerin bei Netviewer Schweiz

Sabine Bannwart (34) hat bei der Netviewer Schweiz AG die Verantwortung für das Marketing übernommen. Bannwart war bei Unternehmen der IT-Branche wie Hewlett-Packard und Logitech tätig, wie das Unternehmen mitteilte ... weiter lesen

NULL

Sabine Bannwart (34) hat bei der Netviewer Schweiz AG die Verantwortung für das Marketing übernommen. Bannwart war bei Unternehmen der IT-Branche wie Hewlett-Packard und Logitech tätig, wie das Unternehmen mitteilte. Die Netviewer Schweiz AG ist eine Tochtergesellschaft der Netviewer AG Karlsruhe. Mit der Netviewer-Software können ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
15.05.2008, 00:00

Stadt Zürich vergibt Werkjahr für Comic-Artisten

Die Stadt Zürich verleiht zum fünften Mal ein Werkjahr im Bereich Comics. Dieser Obulus für Comic-Artistinnen und -Artisten beträgt 42 000 Franken und wird im Dezember im Rahmen der Verleihung ... weiter lesen

NULL

Die Stadt Zürich verleiht zum fünften Mal ein Werkjahr im Bereich Comics. Dieser Obulus für Comic-Artistinnen und -Artisten beträgt 42 000 Franken und wird im Dezember im Rahmen der Verleihung der kulturellen Auszeichnungen der Stadt Zürich vergeben, wie der Chef der Abteilung Kultur des Zürcher Präsidialdepartements, Jean-Pierre Hoby, am ... weiter lesen