Content: Home

09:14

Montag
06.03.2023, 09:14

Medien / Publizistik

Urs Meier gegen ZDF: Urteil im April?

Der langjährige Fifa-Schiedsrichter Urs Meier hat das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF), seinen ehemaligen Auftraggeber, vor Gericht gezogen, weil dieser die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Ex-Referee ohne Vorwarnung beendet hat ... weiter lesen

In 27 Jahren 883 Spiele geleitet: Der ehemalige Fifa-Schiedsrichter, ZDF-Fussballexperte und Unternehmer kann als Redner und Trainer gebucht werden...  (Bild: Webseite U. Meier)

Der langjährige Fifa-Schiedsrichter Urs Meier hat das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF), seinen ehemaligen Auftraggeber, vor Gericht gezogen, weil dieser die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Ex-Referee ohne Vorwarnung beendet hat.

Das wollte der Aargauer nicht hinnehmen und so trafen sich die beiden Parteien Anfang März erneut vor dem ... weiter lesen

09:37

Samstag
04.03.2023, 09:37

Medien / Publizistik

Peter Knechtli: «In den ersten Jahren war OnlineReports konkurrenzlos, weil niemand in Online investieren wollte»

Er war einer der Ersten in der Schweiz, die Journalismus im Web betrieben. Nun zieht sich Peter Knechtli zurück und übergibt sein News-Portal onlinereports.ch den beiden Tamedia-Journalisten Jan ... weiter lesen

Peter Knechtli kann’s nicht lassen: «Wer aber Journalismus als Lebenshaltung versteht, schreibt weiter.» (Bild zVg)

Er war einer der Ersten in der Schweiz, die Journalismus im Web betrieben. Nun zieht sich Peter Knechtli zurück und übergibt sein News-Portal onlinereports.ch den beiden Tamedia-Journalisten Jan Amsler und Alessandra Paone.

Der Klein Report sprach mit dem Online-Pionier über die grössten Herausforderungen und ... weiter lesen

09:36

Samstag
04.03.2023, 09:36

Medien / Publizistik

OnlineReports: Peter Knechtli übergibt an zwei Tamedia-Journalisten

Die Nachfolge um das Basler Newsportal ist geregelt: Gründer Peter Knechtli übergibt sein Unternehmen an die Journalisten Alessandra Paone und Jan Amsler.

Der bisherige Alleininhaber Peter Knechtli (73) verkauft ... weiter lesen

Generationenwechsel: Peter Knechtli (Mitte) übergibt an Jan Amsler und Alessandra Paone. (Bild © onlinereports.ch)

Die Nachfolge um das Basler Newsportal ist geregelt: Gründer Peter Knechtli übergibt sein Unternehmen an die Journalisten Alessandra Paone und Jan Amsler.

Der bisherige Alleininhaber Peter Knechtli (73) verkauft sein Portal an die nächste Generation. Neu ... weiter lesen

09:36

Samstag
04.03.2023, 09:36

Medien / Publizistik

Ringier trennt sich von Werner De Schepper

Erneuter Knall bei Ringier: Werner De Schepper, langjähriger Chefredaktor der «Schweizer Illustrierten» und zurzeit Co-Chefredaktor des Magazins «Interview by Ringier», wird Ringier Axel Springer Schweiz verlassen.

«Die Trennung erfolgt ... weiter lesen

Verabschiedet mit gerade Mal drei Sätzen: Werner de Schepper muss Ringier Axel Springer «aufgrund aktueller, unterschiedlicher Auffassungen» verlassen. (Bild Screenshot Twitter)

Erneuter Knall bei Ringier: Werner De Schepper, langjähriger Chefredaktor der «Schweizer Illustrierten» und zurzeit Co-Chefredaktor des Magazins «Interview by Ringier», wird Ringier Axel Springer Schweiz verlassen.

«Die Trennung erfolgt aufgrund aktueller, unterschiedlicher Auffassungen als Führungspersönlichkeit ... weiter lesen

09:34

Samstag
04.03.2023, 09:34

Medien / Publizistik

«P.S.»: Fresh-up für die linke Zürcher Zeitung

Am Freitag ist die erste Printausgabe des «P.S.» in neuem Gewand erschienen. 

Das neue Layout lockert den Text auf, setzt Bilder schöner in Szene, wirkt dank typografischen Neuerungen ... weiter lesen

Mit dem neuen Look wollen die Macher und Macherinnen eine «weniger anachronistische Ästhetik» erreichen. (Bild zVg)

Am Freitag ist die erste Printausgabe des «P.S.» in neuem Gewand erschienen. 

Das neue Layout lockert den Text auf, setzt Bilder schöner in Szene, wirkt dank typografischen Neuerungen moderner, behält dabei inhaltlich aber alles beim Alten: So zumindest ... weiter lesen

09:32

Samstag
04.03.2023, 09:32

Marketing / PR

Aus Toblerone wird Tobler ohne Matterhorn

Die Schweizer Zacken-Schoggi muss in Zukunft auf die alpine Vorlage seiner Dreiecksform verzichten.

Weil ein Teil der Produktion in die Slowakei ausgelagert wird, darf sich Toblerone künftig das Matterhorn ... weiter lesen

Marke entkernt: Das Matterhorn muss weg. Doch der Berg wird im Logo bleiben. (Bild © toblerone.ch)

Die Schweizer Zacken-Schoggi muss in Zukunft auf die alpine Vorlage seiner Dreiecksform verzichten.

Weil ein Teil der Produktion in die Slowakei ausgelagert wird, darf sich Toblerone künftig das Matterhorn nicht mehr auf seine Verpackung drucken. So verlangen ... weiter lesen

16:30

Freitag
03.03.2023, 16:30

Medien / Publizistik

SVP-Nationalrat Roger Köppel tritt zurück

«Aufgrund verstärkter unternehmerischer Herausforderungen im Zuge der erfolgreichen Expansion von ‚Weltwoche‘-Print und ‚Weltwoche‘ Online werde ich mein Parlamentsmandat nach zwei Legislaturperioden im Bundeshaus niederlegen und nicht mehr antreten ... weiter lesen

Bis Ende Legislatur dabei: Roger Köppel

«Aufgrund verstärkter unternehmerischer Herausforderungen im Zuge der erfolgreichen Expansion von ‚Weltwoche‘-Print und ‚Weltwoche‘ Online werde ich mein Parlamentsmandat nach zwei Legislaturperioden im Bundeshaus niederlegen und nicht mehr antreten.»

Seine nationalrätliche Tätigkeit führe Köppel ... weiter lesen