Content: Home

00:00

Dienstag
20.05.2008, 00:00

Kabelnetzbetreiber sollen Set-Top-Box-Monopol behalten

Das Set-Top-Box-Monopol im digitalen Kabelfernsehen soll nicht angetastet werden. Die Fernmeldekommission (KVF) des Nationalrates empfiehlt dem Plenum mit 18:7 Stimmen, eine Ständeratsmotion von Konsumentenschutz-Präsidentin Simonetta Sommaruga abzulehnen. Damit fand ... weiter lesen

NULL

Das Set-Top-Box-Monopol im digitalen Kabelfernsehen soll nicht angetastet werden. Die Fernmeldekommission (KVF) des Nationalrates empfiehlt dem Plenum mit 18:7 Stimmen, eine Ständeratsmotion von Konsumentenschutz-Präsidentin Simonetta Sommaruga abzulehnen. Damit fand auch eine Online-Petition der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) mit ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.05.2008, 00:00

SRG geht mit einer superprovisorischen Verfügung aufs Fussballfeld

Das Schweizer Fernsehen zeigt das Barrage-Spiel zwischen dem FC St. Gallen und der AC Bellinzona. Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und der Teleclub haben beide einen Vertrag mit der ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Fernsehen zeigt das Barrage-Spiel zwischen dem FC St. Gallen und der AC Bellinzona. Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und der Teleclub haben beide einen Vertrag mit der Swiss Football League (SFL). Demnach darf die SRG (SF) zehnmal pro Saison ein Spiel der Super League übertragen. «Diese Zahl ist ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.05.2008, 00:00

Das ADC-Jahrbuch ist erschienen

Der Art Directors Club Schweiz hat am Dienstag sein neuestes Jahrbuch vorgestellt, auf dessen Umschlag das Frankenstein-Monster dem Betrachter zublinzelt. Es enthalte «jene Ideen, die es verdient haben, auch in ... weiter lesen

NULL

Der Art Directors Club Schweiz hat am Dienstag sein neuestes Jahrbuch vorgestellt, auf dessen Umschlag das Frankenstein-Monster dem Betrachter zublinzelt. Es enthalte «jene Ideen, die es verdient haben, auch in Zukunft als vorbildlich wahrgenommen zu werden», erklärt der ADC dazu. «Das Jahrbuch will ihnen die Chance geben, über den Moment ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.05.2008, 00:00

«Faire» Computer gewünscht

Nur 50 Franken wäre ein Computer teurer, wenn er fair hergestellt würde. Das ist eine Schätzung von Hilfswerken. «Diese 50 Franken können den Angestellten in den Computerfabriken in China einen ... weiter lesen

NULL

Nur 50 Franken wäre ein Computer teurer, wenn er fair hergestellt würde. Das ist eine Schätzung von Hilfswerken. «Diese 50 Franken können den Angestellten in den Computerfabriken in China einen Existenz sichernden Lohn und geregelte Arbeitszeit gewährleisten». Das sagte Antonio Hautle, Direktor von «Fastenopfer», am Dienstag vor den ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.05.2008, 00:00

Agen heisst bald Genolier Swiss Medical Network

Die Westschweizer Agen soll in Genolier Swiss Medical Network umbenannt werden. Diesen Antrag stellt die Konzernleitung an der ordentlichen Hauptversammlung vom 11. Juni. Zusätzlich wird die Wahl von H. Antoine ... weiter lesen

NULL

Die Westschweizer Agen soll in Genolier Swiss Medical Network umbenannt werden. Diesen Antrag stellt die Konzernleitung an der ordentlichen Hauptversammlung vom 11. Juni. Zusätzlich wird die Wahl von H. Antoine Kohler und von Hans‐Reinhard Zerkowski vorgeschlagen. «Diese werden den Verwaltungsrat der Gesellschaft nach dem ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.05.2008, 00:00

Fünf Jahre «Kindermax»

Die Schweizer Kinderzeitschrift «Kindermax» in Bischofszell ist fünf Jahre alt. Die Publikation für Primarschüler erscheint seit 2007 jährlich mit neun Ausgaben im Format A4; dreimal als Magazin mit 100 Seiten ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Kinderzeitschrift «Kindermax» in Bischofszell ist fünf Jahre alt. Die Publikation für Primarschüler erscheint seit 2007 jährlich mit neun Ausgaben im Format A4; dreimal als Magazin mit 100 Seiten in einer Auflage von 10 000 Exemplaren, sechsmal als Special mit 32 Seiten und einer Auflage von mindestens 20 000 Stück. Das Heft ... weiter lesen

00:00

Dienstag
20.05.2008, 00:00

Bauer Verlagsgruppe verleiht Goldene Feder 2008

Die Bauer Verlagsgruppe in Hamburg hat die Preisträger 2008 der 1998 erstmals verliehenen Auszeichnung «Goldene Feder» bekannt gegeben. Preisträger sind der schwedische Schriftsteller Henning Mankell, die Schauspieler Kostja Ullmann und ... weiter lesen

NULL

Die Bauer Verlagsgruppe in Hamburg hat die Preisträger 2008 der 1998 erstmals verliehenen Auszeichnung «Goldene Feder» bekannt gegeben. Preisträger sind der schwedische Schriftsteller Henning Mankell, die Schauspieler Kostja Ullmann und Armin Müller-Stahl, die Regisseurin Doris Dörrie sowie die Fotografin Anja Niedringhaus. Mankell hat ... weiter lesen