Content: Home

00:00

Mittwoch
21.05.2008, 00:00

Time Warner kassiert für Ausstieg aus der Kabelsparte

Der weltgrösste Medienkonzern Time Warner streicht bei der geplanten kompletten Trennung von seiner Kabelnetzsparte einen Milliardengewinn ein. Die bereits börsenkotierte Tochter Time Warner Cable zahlt vor der völligen Abspaltung eine ... weiter lesen

NULL

Der weltgrösste Medienkonzern Time Warner streicht bei der geplanten kompletten Trennung von seiner Kabelnetzsparte einen Milliardengewinn ein. Die bereits börsenkotierte Tochter Time Warner Cable zahlt vor der völligen Abspaltung eine Sonderdividende, die dem Mutterkonzern 9,25 Mrd. Dollar in die Kasse spült. Time Warner hält noch ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.05.2008, 00:00

Hewlett-Packard mit verbesserter Umsatzrendite

Der weltgrösste PC-Hersteller Hewlett-Packard (HP) ist im zweiten Quartal auf die Kostenbremse getreten und konnte dadurch seine Umsatzrendite deutlich steigern. Die Marge verbesserte sich von 9 auf 10%. HP bestätigte ... weiter lesen

NULL

Der weltgrösste PC-Hersteller Hewlett-Packard (HP) ist im zweiten Quartal auf die Kostenbremse getreten und konnte dadurch seine Umsatzrendite deutlich steigern. Die Marge verbesserte sich von 9 auf 10%. HP bestätigte zudem in der Nacht auf Mittwoch seine letzte Woche auf provisorischer Basis veröffentlichten Zahlen für das zweite Quartal ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.05.2008, 00:00

Radio Zürisee mit neuer Verwaltungsrätin

Die Generalversammlung der Radio Zürisee AG hat einer Aufstockung des Verwaltungsrats von sechs auf sieben Mitglieder zugestimmt und die im Herbst 2007 neu ins Parlament gewählte CVP-Nationalrätin Barbara Schmid-Federer aus ... weiter lesen

NULL

Die Generalversammlung der Radio Zürisee AG hat einer Aufstockung des Verwaltungsrats von sechs auf sieben Mitglieder zugestimmt und die im Herbst 2007 neu ins Parlament gewählte CVP-Nationalrätin Barbara Schmid-Federer aus Männedorf für eine Amtsdauer von drei Jahren gewählt. Die 42-jährige Schmid- Federer ist verheiratet und Mutter ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.05.2008, 00:00

Das digitale Zeitalter beginnt im Urheberrecht

Ab dem 1. Juli gelten neue Regeln im Urheberrecht. Der Bundesrat hat das revidierte Gesetz auf dieses Datum in Kraft gesetzt. Mit den Änderungen wird das Urheberrecht ans Internet-Zeitalter angepasst ... weiter lesen

NULL

Ab dem 1. Juli gelten neue Regeln im Urheberrecht. Der Bundesrat hat das revidierte Gesetz auf dieses Datum in Kraft gesetzt. Mit den Änderungen wird das Urheberrecht ans Internet-Zeitalter angepasst. Neben den Urhebern können neu auch Interpreten, Produzenten und Sendeunternehmen bestimmen, ob und wie ihre Werke und Leistungen über ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.05.2008, 00:00

Wemf-Inseratestatistik weist ein April-Plus von 5,3% aus

Das Inseratevolumen in der Schweizer Presse hat im April 2008 gegenüber dem Vorjahr um 5,3 Prozent auf 190,4 Mio. Franken zugenommen. Hauptgrund sind die fehlenden Osterfeiertage im April ... weiter lesen

NULL

Das Inseratevolumen in der Schweizer Presse hat im April 2008 gegenüber dem Vorjahr um 5,3 Prozent auf 190,4 Mio. Franken zugenommen. Hauptgrund sind die fehlenden Osterfeiertage im April, weswegen drei Tageszeitung mehr als im Vorjahr erschienen. Die entsprechenden Zahlen hatten dagegen im März gefehlt, der darum laut der Wemf ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.05.2008, 00:00

AFP-Mitarbeiter wehren sich gegen Staatseinfluss

Unter dem Motto «AFP bedroht, Presse geknebelt, Freiheiten in Gefahr» haben am Mittwoch in Paris etwa 130 Mitarbeiter der französischen Nachrichtenagentur Agence France Press (AFP) gegen staatliche Einflussnahme protestiert. Anlass ... weiter lesen

NULL

Unter dem Motto «AFP bedroht, Presse geknebelt, Freiheiten in Gefahr» haben am Mittwoch in Paris etwa 130 Mitarbeiter der französischen Nachrichtenagentur Agence France Press (AFP) gegen staatliche Einflussnahme protestiert. Anlass ist die von der Regierung unterstützte Forderung der Regierungspartei UMP, Parteierklärungen unverzüglich ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.05.2008, 00:00

Das EWZ-Breitbandnetz startet den operativen Betrieb

Seit die Stimmberechtigten der Stadt Zürich im März 2007 einen Kredit von 200 Millionen Franken für den Aufbau eines allgemein zugänglichen Breitbandnetzes bewilligt haben, hat das städtische Elektrizitätswerk (EWZ) einen ... weiter lesen

NULL

Seit die Stimmberechtigten der Stadt Zürich im März 2007 einen Kredit von 200 Millionen Franken für den Aufbau eines allgemein zugänglichen Breitbandnetzes bewilligt haben, hat das städtische Elektrizitätswerk (EWZ) einen Testlauf durchgeführt und alles für den Start vorbereitet, wobei insbesondere drei von vier geplanten ... weiter lesen