Content: Home

00:00

Donnerstag
22.05.2008, 00:00

Besseren Schutz für Journalistinnen in Afghanistan gefordert

Die Organisation Reporter ohne Grenzen (RoG) appelliert an die afghanischen Behörden, die Sicherheit von Journalistinnen im Land entscheidend zu verbessern. Seit Jahresbeginn wurden in Afghanistan mehrere im Medienbereich tätige Frauen ... weiter lesen

NULL

Die Organisation Reporter ohne Grenzen (RoG) appelliert an die afghanischen Behörden, die Sicherheit von Journalistinnen im Land entscheidend zu verbessern. Seit Jahresbeginn wurden in Afghanistan mehrere im Medienbereich tätige Frauen bedroht, angegriffen und verletzt. «Wir sind sehr besorgt über die steigende Zahl von Angriffen und ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.05.2008, 00:00

Sanyo Electric kehrt in Gewinnzone zurück

Der japanische Elektronikkonzern Sanyo Electric ist nach drei Jahren in die Gewinnzone zurückgekehrt. Das Unternehmen erzielte einen Nettogewinn von 28,7 Mrd. Yen (288 Mio. Franken) nach einem Vorjahresverlust von ... weiter lesen

NULL

Der japanische Elektronikkonzern Sanyo Electric ist nach drei Jahren in die Gewinnzone zurückgekehrt. Das Unternehmen erzielte einen Nettogewinn von 28,7 Mrd. Yen (288 Mio. Franken) nach einem Vorjahresverlust von 45,4 Mrd. Yen. Der operative Gewinn stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr (per 31. März) um 78,7 Prozent auf 76,1 Mrd. Yen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.05.2008, 00:00

Bundesrat Leuenberger empfängt die TV5-Chefs in Bern

Bundesrat Moritz Leuenberger hat am Donnerstag in Bern die Generaldirektorin und den Verwaltungsratspräsidenten von TV5 Monde, Marie-Christine Saragosse und Alain de Pouzilhac, empfangen. Er betonte die Wichtigkeit aller frankophonen Partner ... weiter lesen

NULL

Bundesrat Moritz Leuenberger hat am Donnerstag in Bern die Generaldirektorin und den Verwaltungsratspräsidenten von TV5 Monde, Marie-Christine Saragosse und Alain de Pouzilhac, empfangen. Er betonte die Wichtigkeit aller frankophonen Partner von TV5 und zeigte sich erfreut, dass nach schwierigen Verhandlungen zum neuen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.05.2008, 00:00

Cablecom mit 60 zusätzlichen Radiosendern

Das Kabelunternehmen Cablecom baut das digitale Radioangebot um 60 neue Programme aus den Nachbarländern und aus England aus. Neu zu hören sind Kultur-, Klassik- und Informationsradios, darunter etwa die öffentlich-rechtlichen ... weiter lesen

NULL

Das Kabelunternehmen Cablecom baut das digitale Radioangebot um 60 neue Programme aus den Nachbarländern und aus England aus. Neu zu hören sind Kultur-, Klassik- und Informationsradios, darunter etwa die öffentlich-rechtlichen Sender der benachbarten Bundesländer. Enthalten im neuen Angebot ist auch ein Dutzend englischer Radioprogramme ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.05.2008, 00:00

Ein Glaubensbekenntnis für die «Holzmedien»

«Holzmedien» ist offenbar in Deutschland eine aus der Online-Welt stammende verächtliche Bezeichnung für die Printmedien, weil Holz für die Papierherstellung benötigt wird. Doch «Zeit»-Chefredaktor Giovanni di Lorenzo nahm den ... weiter lesen

NULL

«Holzmedien» ist offenbar in Deutschland eine aus der Online-Welt stammende verächtliche Bezeichnung für die Printmedien, weil Holz für die Papierherstellung benötigt wird. Doch «Zeit»-Chefredaktor Giovanni di Lorenzo nahm den in diesem Ausdruck hingeworfenen Fehdehandschuh an der Verleihung des Zürcher Journalistenpreises ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.05.2008, 00:00

Zehn Jahre Seniorweb

Mit dem Ziel, den digitalen Graben zwischen den Generationen zuzuschütten und es auch Älteren zu ermöglichen, mit dem Computer neue Welten zu entdecken, hat Arthur von Arx vor zehn Jahren ... weiter lesen

NULL

Mit dem Ziel, den digitalen Graben zwischen den Generationen zuzuschütten und es auch Älteren zu ermöglichen, mit dem Computer neue Welten zu entdecken, hat Arthur von Arx vor zehn Jahren Seniorweb begründet. Heute arbeiten über 100 freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die dreisprachige Seite, die zu den wichtigsten ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
21.05.2008, 00:00

Bestätigt: Keine Terror-Propaganda im Internet

Das Schweizer Bundesgericht hat einen Schuldspruch gegen ein islamistisches Ehepaar bestätigt, das Terror-Propaganda im Internet betrieben hatte. Das Urteil lautete auf Unterstützung einer kriminellen Organisation. Das Paar, ein 39-jährigen Tunesier ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Bundesgericht hat einen Schuldspruch gegen ein islamistisches Ehepaar bestätigt, das Terror-Propaganda im Internet betrieben hatte. Das Urteil lautete auf Unterstützung einer kriminellen Organisation. Das Paar, ein 39-jährigen Tunesier und seine belgische Frau, hatte vom Kanton Freiburg aus Internetforen betrieben, die von ... weiter lesen