Content: Home

00:00

Dienstag
27.05.2008, 00:00

IT-Verantwortliche glauben stark an Print-Fachmedien

Die überraschende Erkenntnis, dass IT-Verantwortliche beim Thema Informationsbeschaffung am meisten auf Gespräche mit Kollegen und IT-Fachzeitschriften setzen, hat eine Studie von Lea Knobel von der Kommunikationsagentur Farner ergeben. Weniger wichtig ... weiter lesen

NULL

Die überraschende Erkenntnis, dass IT-Verantwortliche beim Thema Informationsbeschaffung am meisten auf Gespräche mit Kollegen und IT-Fachzeitschriften setzen, hat eine Studie von Lea Knobel von der Kommunikationsagentur Farner ergeben. Weniger wichtig sind für die IT-Verantwortlichen hingegen ausgerechnet ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.05.2008, 00:00

E-Voting kommt im Kanton Zürich allmählich voran

Die Stimmberechtigten aus elf Zürcher Gemeinden können bei der Abstimmung vom 28. September elektronisch abstimmen. Am 30. November ist zusätzlich in zwei Zürcher Stadtkreisen und in einem Winterthurer Quartier die ... weiter lesen

NULL

Die Stimmberechtigten aus elf Zürcher Gemeinden können bei der Abstimmung vom 28. September elektronisch abstimmen. Am 30. November ist zusätzlich in zwei Zürcher Stadtkreisen und in einem Winterthurer Quartier die Abstimmung per E-Voting möglich. In drei Schritten soll die Zahl der Stimmberechtigten, die im Kanton Zürich per E-Voting ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.05.2008, 00:00

Zeitungen und Fernsehen haben noch lange nicht ausgedient

Die Fernfachhochschule Schweiz hat in Zusammenarbeit mit Radio Rottu Oberwallis und dem Technologiezentrum Wirtschaftsinformatik eine Studie zum Mediennutzungsverhalten am Beispiel Oberwallis durchgeführt. Die Hauptaussagen: Die klassischen Medien Zeitung und Fernsehen ... weiter lesen

NULL

Die Fernfachhochschule Schweiz hat in Zusammenarbeit mit Radio Rottu Oberwallis und dem Technologiezentrum Wirtschaftsinformatik eine Studie zum Mediennutzungsverhalten am Beispiel Oberwallis durchgeführt. Die Hauptaussagen: Die klassischen Medien Zeitung und Fernsehen behaupten sich trotz Verschiebung der Mediennutzung ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.05.2008, 00:00

TeleBielingue hat einen neuen Programmleiter

Der Verwaltungsrat der TeleBielingue AG hat den Nachfolger von Programmleiterin Karin Rickenbacher bestimmt, die auf Ende Juni zur Volkshochschule Biel-Lyss wechselt. Nachfolger Stefan Senn (53) arbeitete von 1981 bis 1983 ... weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat der TeleBielingue AG hat den Nachfolger von Programmleiterin Karin Rickenbacher bestimmt, die auf Ende Juni zur Volkshochschule Biel-Lyss wechselt. Nachfolger Stefan Senn (53) arbeitete von 1981 bis 1983 sowie von 1984 bis 1990 als Redaktor beim «Bieler Tagblatt», wo er für die Ressorts ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.05.2008, 00:00

Werbeeinnahmen steigen, Werbeeinnahmen sinken

Unterschiedliche Signale betreffend Werbeeinnahmen kamen am Dienstag aus den beiden europäischen Werbehochburgen Deutschland und England. Während der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) einen Rückgang der Werbeausgaben befürchtet, verbuchen britische Zeitungen ... weiter lesen

NULL

Unterschiedliche Signale betreffend Werbeeinnahmen kamen am Dienstag aus den beiden europäischen Werbehochburgen Deutschland und England. Während der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) einen Rückgang der Werbeausgaben befürchtet, verbuchen britische Zeitungen steigende Werbeeinnahmen. So haben die Print-Zeitungstitel ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.05.2008, 00:00

Auch Online-Werbung wird in Billigländer verlagert

Was Kleider- und Möbelhersteller längst tun, wird jetzt auch in der Werbebranche aktuell: die Auslagerung von «groben» Arbeiten in Billiglohnländer. Die Kreativarbeit sowie alle wichtigen Entscheidungen bleiben weiterhin in den ... weiter lesen

NULL

Was Kleider- und Möbelhersteller längst tun, wird jetzt auch in der Werbebranche aktuell: die Auslagerung von «groben» Arbeiten in Billiglohnländer. Die Kreativarbeit sowie alle wichtigen Entscheidungen bleiben weiterhin in den Händen der traditionellen Werbeagenturen. Zunehmend mehr grosse US-Agenturen lagern aber die Produktion ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.05.2008, 00:00

«Indiana Jones» erzielt ein Riesen-Comeback

Der Film «Indiana Jones and the Kingdom of the Crystal Skull» hat an den weltweiten Kinokassen einen Spitzenstart hingelegt. An seinem ersten Wochenende hat der Film bereits 311 Millionen Dollar ... weiter lesen

NULL

Der Film «Indiana Jones and the Kingdom of the Crystal Skull» hat an den weltweiten Kinokassen einen Spitzenstart hingelegt. An seinem ersten Wochenende hat der Film bereits 311 Millionen Dollar (320 Mio. Franken) eingespielt. Dies teilte der Verleiher Paramount Pictures in der Nacht auf Dienstag mit. In der Schweiz verzeichnete der Film ... weiter lesen