Content: Home

00:00

Mittwoch
28.05.2008, 00:00

Siemens-Prozess belastet auch Korruptionsbekämpfer

Die früheren Siemens-Korruptionsbekämpfer waren selbst in das System der schwarzen Kassen eingeweiht. Dies sagte ein weiterer Zeuge am dritten Prozesstag am Mittwoch vor dem Landgericht München. Die Compliance-Abteilung habe vom ... weiter lesen

NULL

Die früheren Siemens-Korruptionsbekämpfer waren selbst in das System der schwarzen Kassen eingeweiht. Dies sagte ein weiterer Zeuge am dritten Prozesstag am Mittwoch vor dem Landgericht München. Die Compliance-Abteilung habe vom Schmiergeldprozedere bei Siemens gewusst und sogar eine Änderung gefordert, nachdem österreichische ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.05.2008, 00:00

Kanton Zürich soll «faire» Computer kaufen

Der Kanton Zürich soll bei der Beschaffung von Computern auf faire Produkte setzen. Dies verlangt ein Postulat, das drei Kantonsratsmitglieder am Mittwoch eingereicht haben. Die Parlamentarier Ornella Ferro (Grüne, Uster ... weiter lesen

NULL

Der Kanton Zürich soll bei der Beschaffung von Computern auf faire Produkte setzen. Dies verlangt ein Postulat, das drei Kantonsratsmitglieder am Mittwoch eingereicht haben. Die Parlamentarier Ornella Ferro (Grüne, Uster), Peter Ritschard (EVP, Zürich) und Eva Gutmann (GLP, Zürich) verlangen von der Kantonsregierung ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.05.2008, 00:00

«Reformiert» erscheint am Freitag erstmals

In den Kantonen Bern, Zürich, Aargau und Graubünden erscheint am Freitag erstmals die neue Monatszeitschrift «Reformiert». Das Blatt mit einer Auflage von 700 000 Exemplaren versteht sich als «gewichtige Stimme ... weiter lesen

NULL

In den Kantonen Bern, Zürich, Aargau und Graubünden erscheint am Freitag erstmals die neue Monatszeitschrift «Reformiert». Das Blatt mit einer Auflage von 700 000 Exemplaren versteht sich als «gewichtige Stimme der Reformierten in der Deutschschweiz». Die neue Zeitschrift kommt als 12-seitige, vierfarbige Publikation im Zeitungsformat ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.05.2008, 00:00

ARD-Nahostkorrespondent Gerhard Konzelmann gestorben

Der langjährige ARD-Nahostkorrespondent Gerhard Konzelmann ist im Alter von 75 Jahren verstorben. Der Fernsehjournalist und Buchautor starb am Mittwoch in Stuttgart, wie der Südwestrundfunk (SWR) mitteilte. Der Grimme-Preis-Träger erlag nach ... weiter lesen

NULL

Der langjährige ARD-Nahostkorrespondent Gerhard Konzelmann ist im Alter von 75 Jahren verstorben. Der Fernsehjournalist und Buchautor starb am Mittwoch in Stuttgart, wie der Südwestrundfunk (SWR) mitteilte. Der Grimme-Preis-Träger erlag nach kurzer Krankheit einem Herzleiden. Konzelmann berichtete von 1968 bis 1974 sowie von 1981 bis 1985 ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.05.2008, 00:00

UBS-Image im Keller: USA-Reisen verboten

Dass das Image der Schweizer Grossbank UBS wegen Subprime-Krise und Untersuchungen in den USA wegen Hilfe zur Steuerhinterziehung nicht mehr das beste ist, hat sich mittlerweile herumgesprochen und auch die ... weiter lesen

NULL

Dass das Image der Schweizer Grossbank UBS wegen Subprime-Krise und Untersuchungen in den USA wegen Hilfe zur Steuerhinterziehung nicht mehr das beste ist, hat sich mittlerweile herumgesprochen und auch die Chefetage erreicht. Getreu dem Sprichwort «Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen», hat die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.05.2008, 00:00

Neustart des «Baslerstabs» erfolgreich

Drei Monate nach einem umfassenden inhaltlichen und grafischen Neustart zieht die Gratiszeitung «Baslerstab» eine erfreuliche Bilanz: «Die vielen positiven Reaktionen von Lesern, Kunden und Partnern zeigen klar, dass das neue ... weiter lesen

NULL

Drei Monate nach einem umfassenden inhaltlichen und grafischen Neustart zieht die Gratiszeitung «Baslerstab» eine erfreuliche Bilanz: «Die vielen positiven Reaktionen von Lesern, Kunden und Partnern zeigen klar, dass das neue Konzept erfolgreich positioniert werden konnte», teilte die Geschäftsleitung am Mittwoch mit. Die exklusive ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.05.2008, 00:00

EU legt sich mit Chiphersteller Intel an

Der weltgrösste Chiphersteller Intel hat Probleme wegen seiner bisherigen Usanz, seine Prozessoren mit Rabatten an PC-Hersteller zu vermarkten und Werbekostenzuschüsse an Händler zu gewähren. Die Europäische Union wirft der amerikanischen ... weiter lesen

NULL

Der weltgrösste Chiphersteller Intel hat Probleme wegen seiner bisherigen Usanz, seine Prozessoren mit Rabatten an PC-Hersteller zu vermarkten und Werbekostenzuschüsse an Händler zu gewähren. Die Europäische Union wirft der amerikanischen Firma Missbrauch ihrer Marktmacht vor und plant, deren Vertriebspraktiken zu verbieten ... weiter lesen