Content: Home

00:00

Mittwoch
04.06.2008, 00:00

Fünf Stunden Video-Gamen pro Woche

Der durchschnittliche Schweizer Video-Gamer sitzt wöchentlich fünf Stunden vor der Konsole, kauft jährlich fünf neue Spiele und verfügt über ein Archiv von 35 Spielen. Bei den meisten finden sich auch ... weiter lesen

NULL

Der durchschnittliche Schweizer Video-Gamer sitzt wöchentlich fünf Stunden vor der Konsole, kauft jährlich fünf neue Spiele und verfügt über ein Archiv von 35 Spielen. Bei den meisten finden sich auch Raubkopien im persönlichen Sortiment. Diese Daten hat eine gesamteuropäische Studie ergeben, bei der erstmals auch die Schweizer Gamer ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.06.2008, 00:00

Holländisch-Sprachkurs auf Radio BE1 macht Furore

Radio BE1 hat es auf die Titelseite der holländischen Sonntagszeitung «de Telegraaf» geschafft. Eine Journalistin der Zeitung war vom Crash-Sprachkurs «Nederlands voor beginners» so begeistert, dass sie nach Bern reiste ... weiter lesen

NULL

Radio BE1 hat es auf die Titelseite der holländischen Sonntagszeitung «de Telegraaf» geschafft. Eine Journalistin der Zeitung war vom Crash-Sprachkurs «Nederlands voor beginners» so begeistert, dass sie nach Bern reiste und einen Beitrag dazu verfasste, wie Radio BE1 am Mittwoch mitteilt. Der Morgenmoderator Simon Moser und die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.06.2008, 00:00

AZ Medien: «Sonntag» baut kräftig aus

Die im September 2007 gestartete Sonntagszeitung «Sonntag» der Mittellandzeitungs-Partner im Grossraum Aargau/Solothurn/Baselland hat einen eindrücklichen Start hingelegt: 364 000 Leserinnen und Leser weist das Blatt laut einer Zwischenauswertung ... weiter lesen

NULL

Die im September 2007 gestartete Sonntagszeitung «Sonntag» der Mittellandzeitungs-Partner im Grossraum Aargau/Solothurn/Baselland hat einen eindrücklichen Start hingelegt: 364 000 Leserinnen und Leser weist das Blatt laut einer Zwischenauswertung der Wemf AG für Werbemedienforschung aus. Aber auch die redaktionellen Leistungen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.06.2008, 00:00

Stadt Zürich hat endlich einen gültigen Plakatvertrag

Per 1. Juli 2008 tritt in der Stadt Zürich ein neuer Plakatvertrag in Kraft, der bereits vor zwei Jahren abgeschlossen worden war, durch juristisch bedingte Verzögerungen aber nicht in Kraft ... weiter lesen

NULL

Per 1. Juli 2008 tritt in der Stadt Zürich ein neuer Plakatvertrag in Kraft, der bereits vor zwei Jahren abgeschlossen worden war, durch juristisch bedingte Verzögerungen aber nicht in Kraft treten konnte. Der Vertrag gibt der Allgemeinen Plakatgesellschaft (APG) 2080 der insgesamt 2200 Plakatflächen und die restlichen Stellen der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.06.2008, 00:00

Maler und Bildhauer Anselm Kiefer erhält Friedenspreis des Buchhandels

Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2008 geht an den deutschen Maler und Bildhauer Anselm Kiefer. Er habe eine Bildsprache entwickelt, «die aus dem Betrachter auch einen Leser macht», begründete der ... weiter lesen

NULL

Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2008 geht an den deutschen Maler und Bildhauer Anselm Kiefer. Er habe eine Bildsprache entwickelt, «die aus dem Betrachter auch einen Leser macht», begründete der Stiftungsrat am Mittwoch in Frankfurt die Auszeichnung. Mit dem 63-Jährigen werde ein weltweit anerkannter Künstler geehrt ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.06.2008, 00:00

Kooperation von Swisscom mit Zattoo für bessere TV-Qualität

Die Swisscom hat mit der Schweizer Internet-TV-Plattform Zattoo eine Kooperation vereinbart. Zattoo sei keine direkte Konkurrenz für Bluewin TV, sondern ein komplementäres Angebot. Bluewin TV werde vom Sofa aus geschaut ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom hat mit der Schweizer Internet-TV-Plattform Zattoo eine Kooperation vereinbart. Zattoo sei keine direkte Konkurrenz für Bluewin TV, sondern ein komplementäres Angebot. Bluewin TV werde vom Sofa aus geschaut, Zattoo am PC, erläuterte Swisscom-Sprecher Christian Neuhaus am Mittwoch auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
04.06.2008, 00:00

Streik beim mazedonischen Staatsfernsehen

Die Angestellten des mazedonischen Staatsfernsehens MTV haben am Mittwoch einen unbefristeten Streik begonnen. Damit wollen sie die Auszahlung fälliger Gehälter und anderer Einkommen erzwingen. Dies berichteten die Medien in der ... weiter lesen

NULL

Die Angestellten des mazedonischen Staatsfernsehens MTV haben am Mittwoch einen unbefristeten Streik begonnen. Damit wollen sie die Auszahlung fälliger Gehälter und anderer Einkommen erzwingen. Dies berichteten die Medien in der Hauptstadt Skopje. Statt des normalen Programms wurden Musik-Spots ... weiter lesen