Content: Home

00:00

Dienstag
10.06.2008, 00:00

Telefon-Verkaufsmethode korrekt kritisiert

Wer auf eine redaktionelle Anfrage für eine Stellungnahme zu einem kritischen Artikel nicht reagiert, dafür aber später den Schweizer Presserat einschalten will, kann nicht mit dem Wohlwollen der angerufenen Instanz ... weiter lesen

NULL

Wer auf eine redaktionelle Anfrage für eine Stellungnahme zu einem kritischen Artikel nicht reagiert, dafür aber später den Schweizer Presserat einschalten will, kann nicht mit dem Wohlwollen der angerufenen Instanz rechnen. So geschehen, als der «K-Tipp» an einem Artikel zum Thema Tonbandaufnahmen bei Verkaufsgesprächen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
10.06.2008, 00:00

Der «Gesundheitstipp» verurteilte eine Therapie zu Unrecht

Der Schweizer Presserat hat zwei Artikel in der Monatszeitschrift «Gesundheitstipp» zum Thema einer Rückentherapie beurteilt und festgehalten, in dem einen Beitrag sei eine «verfälschende Kürzung» an der Aussage eines Arztes ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat zwei Artikel in der Monatszeitschrift «Gesundheitstipp» zum Thema einer Rückentherapie beurteilt und festgehalten, in dem einen Beitrag sei eine «verfälschende Kürzung» an der Aussage eines Arztes vorgenommen worden. Eine Beschwerde des Präsidenten des betroffenen Verbandes hat der Presserat deshalb ... weiter lesen

00:00

Dienstag
10.06.2008, 00:00

Valora trennt sich von SCB Eishockey AG

Die Valora Sportstiftung hat ihre Beteiligung am Schlittschuhclub Bern (SCB) an die Berner Investorengruppe um Hans Dietrich und Rudolf Schnorf verkauft. «Die Führung des SCB bleibt unverändert und die Kontinuität ... weiter lesen

NULL

Die Valora Sportstiftung hat ihre Beteiligung am Schlittschuhclub Bern (SCB) an die Berner Investorengruppe um Hans Dietrich und Rudolf Schnorf verkauft. «Die Führung des SCB bleibt unverändert und die Kontinuität sichergestellt. Die Valora Sportstiftung wird demnach aufgelöst», teilte der Mischwarenkonzern am Dienstag mit. Valora setzte ... weiter lesen

00:00

Dienstag
10.06.2008, 00:00

100 000 abgehörte Telefone in Italien

In Rom ist eine Debatte über Pläne der Regierung im Gange, die eine verschärfte Regelung von Telefonabhörungen vorsehen. Bei illegalen Abhöraktionen drohen nach einer geplanten Neuregelung bis zu fünf Jahre ... weiter lesen

NULL

In Rom ist eine Debatte über Pläne der Regierung im Gange, die eine verschärfte Regelung von Telefonabhörungen vorsehen. Bei illegalen Abhöraktionen drohen nach einer geplanten Neuregelung bis zu fünf Jahre Gefängnis. Journalisten, die Mitschriften abgehörter Telefonate veröffentlichen, drohen bis zu drei Jahre Haft ... weiter lesen

00:00

Dienstag
10.06.2008, 00:00

Presserat weist Beschwerde gegen «Weltwoche» ab

Wer sich auf das Gebiet des Vergleichs zwischen ethnischen oder religiösen Gruppen vorwagt, gerät rasch in Schwierigkeiten beim Versuch, jederzeit politisch korrekt zu bleiben. Das musste auch ein «Weltwoche»-Autor ... weiter lesen

NULL

Wer sich auf das Gebiet des Vergleichs zwischen ethnischen oder religiösen Gruppen vorwagt, gerät rasch in Schwierigkeiten beim Versuch, jederzeit politisch korrekt zu bleiben. Das musste auch ein «Weltwoche»-Autor erfahren, der einen amerikanischen Wissenschafter zum Thema angeblich überdurchschnittlicher Intelligenzquotienten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
10.06.2008, 00:00

FAZ mit mehr Umsatz und Gewinn

Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ) hat das Geschäftsjahr 2007 mit einem höheren Umsatz und deutlich verbesserten Ergebnis abgeschlossen. Die Umsätze stiegen im vergangenen Jahr um 2,2 Prozent auf 323 ... weiter lesen

NULL

Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ) hat das Geschäftsjahr 2007 mit einem höheren Umsatz und deutlich verbesserten Ergebnis abgeschlossen. Die Umsätze stiegen im vergangenen Jahr um 2,2 Prozent auf 323,6 Mio. Euro, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Die Werbeumsätze aus dem Print- und Onlinegeschäft erhöhten sich ... weiter lesen

00:00

Dienstag
10.06.2008, 00:00

«Zentralschweiz am Sonntag» erscheint erstmals am 7. September

Das sechste Sonntagsblatt in der Deutschschweiz für den 7. Tag erscheint erstmals am 7. September. Das Innerschweizer Verlagshaus LZ Medien hat ihr neustes Produkt «Zentralschweiz am Sonntag» getauft, wie sie ... weiter lesen

NULL

Das sechste Sonntagsblatt in der Deutschschweiz für den 7. Tag erscheint erstmals am 7. September. Das Innerschweizer Verlagshaus LZ Medien hat ihr neustes Produkt «Zentralschweiz am Sonntag» getauft, wie sie am Dienstagabend mitteilte. Die Sonntagsausgabe der «Neuen Luzerner Zeitung» werde - «weil sie einen starken regionalen Bezug hat ... weiter lesen