Content: Home

00:00

Dienstag
17.06.2008, 00:00

Adobe steigert Umsatz und Gewinn

Der US-Softwareanbieter Adobe hat im zweiten Quartal Ergebnis und Umsatz deutlich gesteigert. Der Umsatz kletterte verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 19 Prozent auf 887 Mio. Dollar, und der Nettogewinn stieg ... weiter lesen

NULL

Der US-Softwareanbieter Adobe hat im zweiten Quartal Ergebnis und Umsatz deutlich gesteigert. Der Umsatz kletterte verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 19 Prozent auf 887 Mio. Dollar, und der Nettogewinn stieg gar um 41 Prozent auf 214,9 Mio. Dollar, teilte das Unternehmen in der Nacht auf Dienstag mit. Adobe profitierte ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.06.2008, 00:00

Springer-Chef für Schweizer Lösung im Internet-Streit

Im Streit über den Umfang der Aktivitäten der öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF im Internet hat Axel-Springer-CEO Mathias Döpfner eine Regelung vorgeschlagen, die sich als Schweizer Lösung bezeichnen lässt: «ARD ... weiter lesen

NULL

Im Streit über den Umfang der Aktivitäten der öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF im Internet hat Axel-Springer-CEO Mathias Döpfner eine Regelung vorgeschlagen, die sich als Schweizer Lösung bezeichnen lässt: «ARD und ZDF dürfen im Internet inhaltlich tun und lassen, was sie wollen - und verzichten dafür im Netz, aber auch ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.06.2008, 00:00

Guillaume de Posch verlässt ProSiebenSat.1-Gruppe

Der CEO der ProSiebenSat.1-Gruppe, Guillaume de Posch, geht per Ende Jahr. De Posch verlasse das Unternehmen «auf eigenen Wunsch». Darauf hätten sich der Aufsichtsrat und der Vorstandsvorsitzende am Dienstag ... weiter lesen

NULL

Der CEO der ProSiebenSat.1-Gruppe, Guillaume de Posch, geht per Ende Jahr. De Posch verlasse das Unternehmen «auf eigenen Wunsch». Darauf hätten sich der Aufsichtsrat und der Vorstandsvorsitzende am Dienstag «einvernehmlich verständigt», teilte der deutsche TV-Konzern am Dienstagmittag mit. Der 50-jährige Belgier ist seit ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.06.2008, 00:00

Boulevard-Journalistin schult Miss-Schweiz-Kandidatinnen

Einen zweistündigen «Crash-Kurs» in Sachen Umgang mit den Boulevard-Medien müssen die Miss-Schweiz-Kandidatinnen am kommenden Samstag absolvieren. Geschult werden sie von Paola Biason, die sich auf diesem Gebiet nach einschlägigen Stationen ... weiter lesen

NULL

Einen zweistündigen «Crash-Kurs» in Sachen Umgang mit den Boulevard-Medien müssen die Miss-Schweiz-Kandidatinnen am kommenden Samstag absolvieren. Geschult werden sie von Paola Biason, die sich auf diesem Gebiet nach einschlägigen Stationen bei «Züri Woche», «Schweizer Illustrierte», «Blick» und jetzt bei der Sendung «Glanz & Gloria» ... weiter lesen

00:00

Montag
16.06.2008, 00:00

Militärischer Drill für Journalisten zur Totenfeier beim Bootsunglück

Am Dienstag findet um 10 Uhr in der Stadtkirche Thun die Gedenkfeier für die nach dem Bootsunglück in Wimmis verstorbenen und die weiterhin vermissten Angehörigen der Armee statt. Die Journalisten ... weiter lesen

NULL

Am Dienstag findet um 10 Uhr in der Stadtkirche Thun die Gedenkfeier für die nach dem Bootsunglück in Wimmis verstorbenen und die weiterhin vermissten Angehörigen der Armee statt. Die Journalisten und interessierte Kreise wurden vom Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) eingeladen, an der ... weiter lesen

00:00

Montag
16.06.2008, 00:00

Leiter Programmdienste von SF geht in Pension

Beny Kiser, Abteilungsleiter Programmdienste und Channel Manager HD Suisse, geht Ende 2008 beim Schweizer Fernsehen in Pension. Die Redaktion Film und Serien sowie das Channel Management von HD Suisse werden ... weiter lesen

NULL

Beny Kiser, Abteilungsleiter Programmdienste und Channel Manager HD Suisse, geht Ende 2008 beim Schweizer Fernsehen in Pension. Die Redaktion Film und Serien sowie das Channel Management von HD Suisse werden auf den 1. Januar 2009 in den Bereich Programmstrategie und Programmplanung überführt, den Corinna Scholz leitet, gab am ... weiter lesen

00:00

Montag
16.06.2008, 00:00

Werbeausgaben in der Schweizer Tagespresse stagnieren

Der Publicitas-Index für die Tagespresse weist im Monat Mai eine Stagnation auf. Er bleibt damit weiterhin auf 97,5 Punkten, wie die Publicitas am Montagabend mitteilt. Die Gelegenheitsinserate registrieren ein ... weiter lesen

NULL

Der Publicitas-Index für die Tagespresse weist im Monat Mai eine Stagnation auf. Er bleibt damit weiterhin auf 97,5 Punkten, wie die Publicitas am Montagabend mitteilt. Die Gelegenheitsinserate registrieren ein gesundes Wachstum, grösstenteils dank der Anfang Juni stattfindenden Abstimmungen. Zudem nehmen die Stelleninserate zu, wenn ... weiter lesen