Content: Home

00:00

Dienstag
17.06.2008, 00:00

Schweizerische und italienische Filmschaffende treffen sich

Zum dritten Mal finden vom 18. bis 22. Juni 2008 die «Incontri cinematografici italo-svizzeri» in der norditalienischen Stadt Stresa statt. Vorführungen von Filmen aus Italien und der Schweiz sowie Begegnungen ... weiter lesen

NULL

Zum dritten Mal finden vom 18. bis 22. Juni 2008 die «Incontri cinematografici italo-svizzeri» in der norditalienischen Stadt Stresa statt. Vorführungen von Filmen aus Italien und der Schweiz sowie Begegnungen von Filmschaffenden aus beiden Ländern stehen im Zentrum ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.06.2008, 00:00

Moskauer Filmfestival zeigt drei Schweizer Spielfilme

Das 30. internationale Filmfestival in Moskau präsentiert drei Schweizer Spielfilme. Die italienisch-schweizerische Koproduktion «Giorni e nuvole» von Silvio Soldini wird im internationalen Wettbewerb aufgeführt. In Anwesenheit der Regisseure Jacob Berger ... weiter lesen

NULL

Das 30. internationale Filmfestival in Moskau präsentiert drei Schweizer Spielfilme. Die italienisch-schweizerische Koproduktion «Giorni e nuvole» von Silvio Soldini wird im internationalen Wettbewerb aufgeführt. In Anwesenheit der Regisseure Jacob Berger und Fulvio Bernasconi zeigt das Festival ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.06.2008, 00:00

Getötete Journalisten mit Skulptur geehrt

Uno-Generalsekretär Ban Ki Moon hat in London eine Skulptur zum Gedenken an getötete Journalisten eingeweiht. Die zehn Meter hohe Konstruktion aus Glas und Stahl namens «Breathing» (Atmen) steht auf dem ... weiter lesen

NULL

Uno-Generalsekretär Ban Ki Moon hat in London eine Skulptur zum Gedenken an getötete Journalisten eingeweiht. Die zehn Meter hohe Konstruktion aus Glas und Stahl namens «Breathing» (Atmen) steht auf dem Dach des BBC-Sendegebäudes. Sie soll jeden Abend parallel zu den 22-Uhr-Nachrichten des Senders 30 Minuten lang einen Lichtstrahl einen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.06.2008, 00:00

Internet-Browser Firefox mit Version 3

Der im Jahr 2004 erstmals lancierte Internet-Browser Firefox hat derzeit einen Marktanteil von 18 Prozent gegenüber den 74 Prozent, die Microsofts Internet Explorer hält. Dies teilte Net Application Statistics am ... weiter lesen

NULL

Der im Jahr 2004 erstmals lancierte Internet-Browser Firefox hat derzeit einen Marktanteil von 18 Prozent gegenüber den 74 Prozent, die Microsofts Internet Explorer hält. Dies teilte Net Application Statistics am Dienstag mit. Der «Browser-Krieg» geht aber weiter, indem die Mozilla Corp. gleichentags eine Version 3 des «Feuerfuchses» ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.06.2008, 00:00

German Free-TV Group mit zentralem Marketing

Die German Free-TV Group, in der die vier Sender Sat.1, ProSieben, Kabel eins und N24 zusammengefasst sind, bündelt ihr Marketing-Know-how in einer zentralen Einheit: «Unter der Leitung von Malte ... weiter lesen

NULL

Die German Free-TV Group, in der die vier Sender Sat.1, ProSieben, Kabel eins und N24 zusammengefasst sind, bündelt ihr Marketing-Know-how in einer zentralen Einheit: «Unter der Leitung von Malte Hildebrandt, der seine bisherige Funktion als Marketingleiter von ProSieben behält, werden ab 1. Oktober 2008 die Marketingaktivitäten der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.06.2008, 00:00

Bruni-Nacktfotos mit teuren Folgen

In Frankreich müssen zwei Presseverlage hohe Entschädigungen zahlen, weil sie ohne Genehmigung der Fotografen Nacktfotos der heutigen Präsidentengattin Carla Bruni-Sarkozy veröffentlicht hatten. Das Pariser Amtsgericht hat die Gratiszeitung «20 Minutes ... weiter lesen

NULL

In Frankreich müssen zwei Presseverlage hohe Entschädigungen zahlen, weil sie ohne Genehmigung der Fotografen Nacktfotos der heutigen Präsidentengattin Carla Bruni-Sarkozy veröffentlicht hatten. Das Pariser Amtsgericht hat die Gratiszeitung «20 Minutes» dazu verurteilt, dem Fotografenteam ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.06.2008, 00:00

Josef Winkler erhält den Büchner-Preis 2008

Der Georg-Büchner-Preis geht dieses Jahr an den österreichischen Schriftsteller Josef Winkler. Das teilte die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung am Dienstag in Darmstadt mit. Josef Winklers erster Roman von ... weiter lesen

NULL

Der Georg-Büchner-Preis geht dieses Jahr an den österreichischen Schriftsteller Josef Winkler. Das teilte die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung am Dienstag in Darmstadt mit. Josef Winklers erster Roman von 1979 trägt den Titel «Menschenkind». 1982 erschien von ihm «Muttersprache». Winkler wurde am 3. März 1953 als Sohn ... weiter lesen