Content: Home

00:00

Mittwoch
25.06.2008, 00:00

Vom Eidg. Finanzdepartement zum Kanton Baselland

Dieter Leutwyler, bis jetzt stellvertretender Leiter Kommunikation und Chef des Presse- und Informationsdienstes des Eidg. Finanzdepartements (EFD) wechselt zum Kanton Baselland. Der 53-Jährige wird dort per 1. November neuer Leiter ... weiter lesen

NULL

Dieter Leutwyler, bis jetzt stellvertretender Leiter Kommunikation und Chef des Presse- und Informationsdienstes des Eidg. Finanzdepartements (EFD) wechselt zum Kanton Baselland. Der 53-Jährige wird dort per 1. November neuer Leiter Kommunikation der Sicherheitsdirektion, die bisher Justiz-, Polizei- und Militärdirektion ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.06.2008, 00:00

Swisscom will sich an den iPhone-Erfolg anhängen

Swisscom-Chef Carsten Schloter setzt ganz auf die Karte iPhone, das der Telecom-Konzern ab 11. Juli verkauft. Das trendige Multimedia-Gerät (Musik, Internet, Fernsehen, Telefonie) soll mehr Umsatz und Gewinn für die ... weiter lesen

NULL

Swisscom-Chef Carsten Schloter setzt ganz auf die Karte iPhone, das der Telecom-Konzern ab 11. Juli verkauft. Das trendige Multimedia-Gerät (Musik, Internet, Fernsehen, Telefonie) soll mehr Umsatz und Gewinn für die Swisscom generieren, hofft er. «Apple arbeitet an einem Kundenerlebnis, das einzigartig ist», zitiert ihn die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.06.2008, 00:00

Murdoch kann bei Premiere einsteigen

Die Europäische Kommission hat dem Medienkonzern News Corp. den Einstieg beim deutschen PayTV-Sender Premiere erlaubt. Das von Rupert Murdoch kontrollierte australische Unternehmen müsse allerdings dafür sorgen, dass andere Anbieter von ... weiter lesen

NULL

Die Europäische Kommission hat dem Medienkonzern News Corp. den Einstieg beim deutschen PayTV-Sender Premiere erlaubt. Das von Rupert Murdoch kontrollierte australische Unternehmen müsse allerdings dafür sorgen, dass andere Anbieter von Bezahlfernsehen auch in Zukunft die Satellitenplattform von Premiere nutzen können. Damit werde die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.06.2008, 00:00

Publigroupe verkauft Geschäftshaus im Zürcher Seefeld

Die Publigroupe hat ihre in den Jahren 1961 gebaute und 1972 erweiterte Liegenschaft an der Holbeinstrasse 22/30 (ehemals OFA) in Zürich der Züblin Immo AG, einer Tochtergesellschaft der Züblin ... weiter lesen

NULL

Die Publigroupe hat ihre in den Jahren 1961 gebaute und 1972 erweiterte Liegenschaft an der Holbeinstrasse 22/30 (ehemals OFA) in Zürich der Züblin Immo AG, einer Tochtergesellschaft der Züblin AG, verkauft. Die Arbeitsplätze des Unternehmensbereiches Media Sales (Publicitas, Mosse, Publiconnect) die sich bisher an diesem Standort ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.06.2008, 00:00

Werbeausgaben im 2007 um 4,1 Prozent gestiegen

Die Werbeumsätze in der Schweiz haben im vergangenen Jahr um insgesamt 232 Mio. auf 5,864 Mrd. Fr. zugenommen, was einem Zuwachs von 4,1 Prozent entspricht. Dies teilte die ... weiter lesen

NULL

Die Werbeumsätze in der Schweiz haben im vergangenen Jahr um insgesamt 232 Mio. auf 5,864 Mrd. Fr. zugenommen, was einem Zuwachs von 4,1 Prozent entspricht. Dies teilte die Wemf AG für Werbemedienforschung am Mittwoch mit. Von den höheren Ausgaben für Werbung profitierten sowohl die Herausgeber von Zeitungen und Zeitschriften als auch ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.06.2008, 00:00

Ravensburger Medienpreis für Bildung und Erziehung ausgeschrieben

Die deutsche Stiftung Ravensburger Verlag hat zum achten Mal ihren Medienpreis für Bildung und Erziehung in der Familie ausgeschrieben. Ausgezeichnet werden sollen «herausragende Berichterstattung über positive Beispiele familiären oder familienähnlichen ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Stiftung Ravensburger Verlag hat zum achten Mal ihren Medienpreis für Bildung und Erziehung in der Familie ausgeschrieben. Ausgezeichnet werden sollen «herausragende Berichterstattung über positive Beispiele familiären oder familienähnlichen Zusammenlebens», heisst es in der Ausschreibung. Zu gewinnen sind Preisgelder von ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.06.2008, 00:00

Filmfestival von La Rochelle zeigt Schweizer Beiträge

Am 36. Festival international du film de La Rochelle haben die Schweizer Regisseure Christian Schocher und Pierre-Yves Borgeaud die Gelegenheit, ihr Filmschaffen von gestern und heute prominent vorzustellen. Der 1981 ... weiter lesen

NULL

Am 36. Festival international du film de La Rochelle haben die Schweizer Regisseure Christian Schocher und Pierre-Yves Borgeaud die Gelegenheit, ihr Filmschaffen von gestern und heute prominent vorzustellen. Der 1981 entstandene Film «Reisender Krieger» (Director`s Cut), der vom Bündner Regisseur Christian Schocher neu geschnitten ... weiter lesen