Content: Home

00:00

Donnerstag
26.06.2008, 00:00

Umstrukturierung bei Yahoo

Yahoo baut sein Geschäft um: Die Produktentwicklung soll zentralisiert werden. Das kündigte der Internetkonzern am Donnerstag an. Yahoo bündelt wichtige Aufgaben in drei grossen neuen Sparten: Produktentwicklung, US-Geschäft sowie interne ... weiter lesen

NULL

Yahoo baut sein Geschäft um: Die Produktentwicklung soll zentralisiert werden. Das kündigte der Internetkonzern am Donnerstag an. Yahoo bündelt wichtige Aufgaben in drei grossen neuen Sparten: Produktentwicklung, US-Geschäft sowie interne Strategie und Datennutzung. Yahoo wolle so besser von den Chancen im Geschäft mit Suche und Werbung ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.06.2008, 00:00

Loterie Romande bleibt bei Mediaedge:cia

Die Loterie Romande hat zu Jahresbeginn «Überlegungen zur Neuwahl ihres Partners im Bereich Medienstrategie und Einkauf» gemacht. Nach einer Evaluationsphase hat sich Loterie Romande erneut für die Mediaagentur entschieden, nachdem ... weiter lesen

NULL

Die Loterie Romande hat zu Jahresbeginn «Überlegungen zur Neuwahl ihres Partners im Bereich Medienstrategie und Einkauf» gemacht. Nach einer Evaluationsphase hat sich Loterie Romande erneut für die Mediaagentur entschieden, nachdem «sie Gespräche mit den wichtigsten Agenturen in der Westschweizer Medienbranche» geführt habe, wie ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.06.2008, 00:00

Schweizer Fernsehen setzt «Classe politique» ab

Die beliebte Satiresendung «Classe politique» am deutschsprachigen Schweizer Fernsehen (SF) verschwindet per Ende Jahr. In der Sendung traten jeweils Birgit Steinegger und Walter Andreas Müller als Mitglieder des Bundesrats auf ... weiter lesen

NULL

Die beliebte Satiresendung «Classe politique» am deutschsprachigen Schweizer Fernsehen (SF) verschwindet per Ende Jahr. In der Sendung traten jeweils Birgit Steinegger und Walter Andreas Müller als Mitglieder des Bundesrats auf, wobei sie die Schweizer Politszene scharf karikierten. Die Sendung werde «aus Spargründen» ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.06.2008, 00:00

BCP-Awards für Magazine von Helsana und ETH Zürich

Die auf crossmediale Unternehmens- und Marketingkommunikation spezialisierte Zürcher Agentur Inform hat beim Best of Corporate Publishing (BCP) in München mit gleich mit zwei Arbeiten Silber geholt. Es sind dies «Senso ... weiter lesen

NULL

Die auf crossmediale Unternehmens- und Marketingkommunikation spezialisierte Zürcher Agentur Inform hat beim Best of Corporate Publishing (BCP) in München mit gleich mit zwei Arbeiten Silber geholt. Es sind dies «Senso», das Kundenmagazin der Krankenkasse Helsana und «ETH Globe», das Magazin der ETH Zürich ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.06.2008, 00:00

Salman Rushdie heisst neu auch Sir Salman

Salman Rushdie (61) ist von der britischen Königin Elizabeth II. zum Ritter geschlagen worden. Der Schriftsteller darf sich jetzt Sir Salman nennen. Er erhielt die Ehrung am Mittwoch für seine ... weiter lesen

NULL

Salman Rushdie (61) ist von der britischen Königin Elizabeth II. zum Ritter geschlagen worden. Der Schriftsteller darf sich jetzt Sir Salman nennen. Er erhielt die Ehrung am Mittwoch für seine literarischen Verdienste. Vor einem Jahr hatte die Ankündigung der Ehrung in zahlreichen Ländern zu Protesten von Muslimen geführt. Der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.06.2008, 00:00

Neukundenzugang bei Contexta Bern: Läckerli-Huus

Nach einer Konkurrenzpräsentation hat das Basler Läckerli-Huus die Berner Werbeagentur Contexta mit der Kreation und Umsetzung eines neuen Markenauftritts beauftragt. Das Läckerli-Huus hat sich nicht nur mit den originalen Basler ... weiter lesen

NULL

Nach einer Konkurrenzpräsentation hat das Basler Läckerli-Huus die Berner Werbeagentur Contexta mit der Kreation und Umsetzung eines neuen Markenauftritts beauftragt. Das Läckerli-Huus hat sich nicht nur mit den originalen Basler Läckerli einen Namen gemacht, sondern ist auch als Produzent von weiteren süssen Spezialitäten wie Bonbons ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.06.2008, 00:00

Gratistelefonieren gegen Werbe-SMS

Das finnisch-britische Mobilfunkunternehmen Blyk will mit einem bereits in Grossbritannien laufenden Geschäftsmodell auch kontinentaleuropäische Märkte erobern. Das Prinzip ist einfach: «Handy-Besitzer zwischen 16 und 24 Jahren können kostenlos telefonieren und ... weiter lesen

NULL

Das finnisch-britische Mobilfunkunternehmen Blyk will mit einem bereits in Grossbritannien laufenden Geschäftsmodell auch kontinentaleuropäische Märkte erobern. Das Prinzip ist einfach: «Handy-Besitzer zwischen 16 und 24 Jahren können kostenlos telefonieren und SMS versenden, wenn sie im Gegenzug bereit sind, Werbe-SMS zu empfangen» ... weiter lesen