Content: Home

00:00

Donnerstag
26.06.2008, 00:00

Axel Springer kommt in Indien mit «Auto Bild» in die Gänge

Der deutsche Axel-Springer-Verlag ist auf seinem Internationalisierungskurs in Indien angekommen und hat dort ein Joint Venture mit dem Verlagshaus India Today Group gegründet. Dies sei «eines der grössten Verlagshäuser des ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Axel-Springer-Verlag ist auf seinem Internationalisierungskurs in Indien angekommen und hat dort ein Joint Venture mit dem Verlagshaus India Today Group gegründet. Dies sei «eines der grössten Verlagshäuser des Subkontinents», teilte Springer am Donnerstag mit, mit dem der deutsche Verlag das Unternehmen ITAS Media ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.06.2008, 00:00

Neuer Managing Director bei Sulake

Bernhard Falch wird neuer Managing Director von Sulake in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In dieser Position verantwortet er den Auf- und Ausbau der Habbo- und Sulake-Brands, wie Sulake Deutschland ... weiter lesen

NULL

Bernhard Falch wird neuer Managing Director von Sulake in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In dieser Position verantwortet er den Auf- und Ausbau der Habbo- und Sulake-Brands, wie Sulake Deutschland am Donnerstag mitteilte. Falch war vorher als Director Online Marketing und Online Sales bei Sony BMG Music Entertainment Deutschland ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.06.2008, 00:00

EU-Kommission drückt auf die Handy-Kosten

Die EU-Kommission will Europas Mobilfunkanbieter zwingen, Handy-Telefonate billiger zu machen. EU-Kommissarin Viviane Reding will vor allem die sogenannten Terminierungsentgelte senken. Diese Gebühren berechnen sich Unternehmen, wenn Kunden in einem fremden ... weiter lesen

NULL

Die EU-Kommission will Europas Mobilfunkanbieter zwingen, Handy-Telefonate billiger zu machen. EU-Kommissarin Viviane Reding will vor allem die sogenannten Terminierungsentgelte senken. Diese Gebühren berechnen sich Unternehmen, wenn Kunden in einem fremden Netz angerufen werden. Nach Angaben der Kommission sind die Gebühren ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.06.2008, 00:00

Ruag-Kommunikationschef Frangi geht in Pension

Bruno Frangi, der langjährige Kommunikationschef des Bundes-Rüstungs- und Technologiekonzerns Ruag, geht Ende September in den Ruhestand. Frangi war 1999 zum ersten Kommunikationschef gewählt worden. Der Werbefachmann und frühere Bundeshausjournalist trat ... weiter lesen

NULL

Bruno Frangi, der langjährige Kommunikationschef des Bundes-Rüstungs- und Technologiekonzerns Ruag, geht Ende September in den Ruhestand. Frangi war 1999 zum ersten Kommunikationschef gewählt worden. Der Werbefachmann und frühere Bundeshausjournalist trat 1995 in die Gruppe Rüstung (Armasuisse) ein. Frangis Nachfolgerin wird ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.06.2008, 00:00

Neues Geschäftsleitungsmitglied bei Burson-Marsteller Schweiz

Die PR- und Kommunikationsagentur Burson-Marsteller Schweiz verstärkt die Geschäftsleitung mit Theo Zijdenbos. Er tritt auf 1. November die neue Stelle an. Zijdenbos war bisher Leiter Bundeshausgeschäfte und Public Affairs des ... weiter lesen

NULL

Die PR- und Kommunikationsagentur Burson-Marsteller Schweiz verstärkt die Geschäftsleitung mit Theo Zijdenbos. Er tritt auf 1. November die neue Stelle an. Zijdenbos war bisher Leiter Bundeshausgeschäfte und Public Affairs des Dachverbandes der Schweizer Wirtschaft Economiesuisse in Bern. Wie Burson-Marsteller AG am Donnerstag in Zürich ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.06.2008, 00:00

Neue Agentur für Kommunikations- und Management Support

Mit Standorten in Zürich, Wien, Berlin und Shanghai haben Christoph Klingler, Michael Pistauer und Ulrich Sauerwein eine Agentur mit dem Namen LX Gruppe gegründet. Sie wollen damit eine Lücke zwischen ... weiter lesen

NULL

Mit Standorten in Zürich, Wien, Berlin und Shanghai haben Christoph Klingler, Michael Pistauer und Ulrich Sauerwein eine Agentur mit dem Namen LX Gruppe gegründet. Sie wollen damit eine Lücke zwischen Unternehmensberatern und Kommunikationsagenturen schliessen, wie das Trio am Donnerstag mitteilte. «LX betrachtet Marken ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.06.2008, 00:00

Keine Angst vor Risiken wegen Handy-Strahlung

Mögliche Gesundheitsschäden durch Handy-Strahlung beschäftigen die Schweizer Bevölkerung weniger als in früheren Jahren. Für die Mehrheit überwiegt der Nutzen der Mobilfunktechnologie, wie eine repräsentative Umfrage des Forschungsinstituts GFS in Bern ... weiter lesen

NULL

Mögliche Gesundheitsschäden durch Handy-Strahlung beschäftigen die Schweizer Bevölkerung weniger als in früheren Jahren. Für die Mehrheit überwiegt der Nutzen der Mobilfunktechnologie, wie eine repräsentative Umfrage des Forschungsinstituts GFS in Bern zeigt. 80 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer stellen den Nutzen ... weiter lesen