Content: Home

00:00

Dienstag
01.07.2008, 00:00

Schneiter Meier Külling entwickelt neues Info-Bulletin

Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) hat die Zürcher Kommunikationsagentur Schneiter Meier Külling mit der Entwicklung und regelmässigen Umsetzung eines neuen Info-Bulletins «Integration, Intégration, Integrazione» beauftragt. Die Publikation soll den Wissens- ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) hat die Zürcher Kommunikationsagentur Schneiter Meier Külling mit der Entwicklung und regelmässigen Umsetzung eines neuen Info-Bulletins «Integration, Intégration, Integrazione» beauftragt. Die Publikation soll den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen dem Bundesamt und den kantonalen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
01.07.2008, 00:00

Scholtysik Niederberger Kraft wirbt für Privatschule

Die Zürich International School (ZIS) hat der Agentur Scholtysik Niederberger Kraft (SNK) den Auftrag zu einer gemeinsam entwickelten neuen Identität der Schule erteilt. Diese soll die «wegweisenden Entwicklungen und Veränderungen ... weiter lesen

NULL

Die Zürich International School (ZIS) hat der Agentur Scholtysik Niederberger Kraft (SNK) den Auftrag zu einer gemeinsam entwickelten neuen Identität der Schule erteilt. Diese soll die «wegweisenden Entwicklungen und Veränderungen» ausdrücken, die gegenwärtig im Gang sind, wie die Agentur am Dienstag mitteilte. Die ZIS will sich als ... weiter lesen

00:00

Dienstag
01.07.2008, 00:00

Neue Werbeleiterin bei der Migros Bank

Corinne Freymond (33) hat am 1. Juli die Leitung Werbung & Direct Marketing der Migros Bank übernommen. Freymond ist ausgebildete Leiterin Marketing-Kommunikation und hat zehn Jahre Kommunikationserfahrung auf Agentur- und Kundenseite ... weiter lesen

NULL

Corinne Freymond (33) hat am 1. Juli die Leitung Werbung & Direct Marketing der Migros Bank übernommen. Freymond ist ausgebildete Leiterin Marketing-Kommunikation und hat zehn Jahre Kommunikationserfahrung auf Agentur- und Kundenseite, wie die Bank am Dienstag schreibt. Sie leitete unter anderem drei Jahre lang den Bereich ... weiter lesen

00:00

Dienstag
01.07.2008, 00:00

PR-Agentur von Thomas C. Maurer wird AG

Die Mitte 2001 vom bisherigen Alleininhaber Thomas C. Maurer gegründete Berner Kommunikationsagentur Thomas C. Maurer & Partner wird zur Aktiengesellschaft. Neu heisst das Unternehmen Maurer Partner Communications AG. Sie behalte ihren ... weiter lesen

NULL

Die Mitte 2001 vom bisherigen Alleininhaber Thomas C. Maurer gegründete Berner Kommunikationsagentur Thomas C. Maurer & Partner wird zur Aktiengesellschaft. Neu heisst das Unternehmen Maurer Partner Communications AG. Sie behalte ihren Sitz unweit des Bundeshauses an der Marktgasse im Zentrum von Bern, teilte Thomas Maurer ... weiter lesen

00:00

Dienstag
01.07.2008, 00:00

Mach Radar 2008-1 ist erschienen

Die Wemf AG für Werbemedienforschung hat am Dienstag zum zweiten Mal die Studie Mach Radar mit der Zeitangabe 2008-1 publiziert. Sie will die Konsumenten und Leser auch nach psychografischen Kriterien ... weiter lesen

NULL

Die Wemf AG für Werbemedienforschung hat am Dienstag zum zweiten Mal die Studie Mach Radar mit der Zeitangabe 2008-1 publiziert. Sie will die Konsumenten und Leser auch nach psychografischen Kriterien analysieren. Damit Marketing- und Mediaprofis Zielgruppen adäquat segmentieren können, brauchen sie nicht nur genaue Angaben über die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
01.07.2008, 00:00

Schwyz will E-Government ausbauen

Die Einwohner des Kantons Schwyz sollen vermehrt über das Internet ihre Behördengänge erledigen können. Der Kanton hat deshalb am Dienstag eine neue Website aufgeschaltet, auf der das sogenannte E-Government schrittweise ... weiter lesen

NULL

Die Einwohner des Kantons Schwyz sollen vermehrt über das Internet ihre Behördengänge erledigen können. Der Kanton hat deshalb am Dienstag eine neue Website aufgeschaltet, auf der das sogenannte E-Government schrittweise aufgebaut werden soll. Der Kanton Schwyz ist seit 1999 im Internet präsent. Der bisherige Auftritt beschränkte sich ... weiter lesen

00:00

Dienstag
01.07.2008, 00:00

Comparis kritisiert das iPhone-Preismodell der Swisscom

Der Vergleichsdienst Comparis hat das am Dienstag vorgestellte Preismodell der Swisscom für das Handy iPhone 3G kritisiert. Telecom-Spezialist Ralf Beyeler: «Wer viele Daten überträgt, ist mit dem iPhone gut bedient ... weiter lesen

NULL

Der Vergleichsdienst Comparis hat das am Dienstag vorgestellte Preismodell der Swisscom für das Handy iPhone 3G kritisiert. Telecom-Spezialist Ralf Beyeler: «Wer viele Daten überträgt, ist mit dem iPhone gut bedient. Unverständlich jedoch ist, dass die Swisscom nicht ein einfacheres Preismodell präsentiert, das Kundinnen und Kunden ... weiter lesen