Content: Home

00:00

Donnerstag
03.07.2008, 00:00

«Rostiger Paragraph» gegen Genussmittel-Einschränkungen verliehen

In einer überraschend humorvollen und versöhnlichen Atmosphäre hat die IG Freiheit am Donnerstagabend im Zürcher Kongresshaus den «Rostigen Paragraphen» an Thomas Zeltner, Direktor des Bundesamts für Gesundheit (BAG), verliehen. Begründung ... weiter lesen

NULL

In einer überraschend humorvollen und versöhnlichen Atmosphäre hat die IG Freiheit am Donnerstagabend im Zürcher Kongresshaus den «Rostigen Paragraphen» an Thomas Zeltner, Direktor des Bundesamts für Gesundheit (BAG), verliehen. Begründung: Damit sollte eine «klare Absage an unsinnige BAG-Kampagnen und Verbote» namentlich gegen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.07.2008, 00:00

Migros will «Actilife»-Magazin selbst betreuen

«Actilife - das Magazin der Migros für Wohlbefinden» nennt sich eine sechsmal jährlich erscheinende Publikation der Migros als Bestandteil einer Gesundheits- und Fitness-Kampagne «Actilife - das gesunde Plus». Die Migros will das ... weiter lesen

NULL

«Actilife - das Magazin der Migros für Wohlbefinden» nennt sich eine sechsmal jährlich erscheinende Publikation der Migros als Bestandteil einer Gesundheits- und Fitness-Kampagne «Actilife - das gesunde Plus». Die Migros will das bisher von der Zürcher Agentur Assai Interactive (Wirz-Gruppe) betreute Magazin ab sofort selbst
 ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.07.2008, 00:00

Auszeichnung für Strassenmagazin «Surprise»

Das Schweizer Strassenmagazin «Surprise» erhielt in Glasgow für das beste Cover (Titelblatt) aller Strassenzeitungen einen Award. Der Preis wurde am 13. internationalen Treffen der Strassenzeitungen verliehen, wie das Strassenmagazin am ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Strassenmagazin «Surprise» erhielt in Glasgow für das beste Cover (Titelblatt) aller Strassenzeitungen einen Award. Der Preis wurde am 13. internationalen Treffen der Strassenzeitungen verliehen, wie das Strassenmagazin am Donnerstag in Basel mitteilt. Das 1994 ins Leben gerufene Internationale Netzwerk der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.07.2008, 00:00

Rai-Fernsehen plant Bibellesungen mit dem Papst

Der Vatikan und der Papst werden sich über die glorreiche Idee des italienischen Staatssenders Rai sicher freuen. Den Zuschauerinnen und Zuschauer soll die Bibel näher gebracht werden. Die TV-Station Rai ... weiter lesen

NULL

Der Vatikan und der Papst werden sich über die glorreiche Idee des italienischen Staatssenders Rai sicher freuen. Den Zuschauerinnen und Zuschauer soll die Bibel näher gebracht werden. Die TV-Station Rai plant deshalb eine Reihe von Lesungen aus der Bibel. Dabei soll der Papst Benedikt XVI den Reigen der Lesungen eröffnen, wie Rai ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.07.2008, 00:00

Euro RSCG Zürich gewinnt Pitch um Weight Watchers

Die Werbeagentur Euro RSCG Zürich ist nach einer Konkurrenzpräsentation zur neuen Partnerin von Weight Watchers (Switzerland) SA geworden, die Menschen unterstützt, die ihr Gewicht ernährungswissenschaftlich fundiert und nachhaltig reduzieren wollen ... weiter lesen

NULL

Die Werbeagentur Euro RSCG Zürich ist nach einer Konkurrenzpräsentation zur neuen Partnerin von Weight Watchers (Switzerland) SA geworden, die Menschen unterstützt, die ihr Gewicht ernährungswissenschaftlich fundiert und nachhaltig reduzieren wollen. Die Agentur habe mit einer klaren strategischen Empfehlung und mit überzeugenden ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.07.2008, 00:00

Klage einer Lehrerin wegen Benotung erneut abgewiesen

Eine deutsche Lehrerin ist bereits zum vierten Mal vor einem Gericht mit ihrer Klage abgeblitzt. Sie war zusammen mit andern Lehrern auf dem Internet-Portal (spickmich) von ihren Schülern benotet worden ... weiter lesen

NULL

Eine deutsche Lehrerin ist bereits zum vierten Mal vor einem Gericht mit ihrer Klage abgeblitzt. Sie war zusammen mit andern Lehrern auf dem Internet-Portal (spickmich) von ihren Schülern benotet worden. Die Pädagogin beschritt darauf den Rechtsweg und klagte wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.07.2008, 00:00

Altersgrenzen für Gewaltdarstellungen in Computerspielen gefordert

Gesetzlich verbindliche Altersgrenzen für die Freigabe von Computerspielen und Strafen bei Verstössen haben Vertreter des Kinderschutzes, der Spielehersteller und des Spielehandels gefordert. Organisiert hatte den Vortragsabend zum Thema Gewaltdarstellungen in ... weiter lesen

NULL

Gesetzlich verbindliche Altersgrenzen für die Freigabe von Computerspielen und Strafen bei Verstössen haben Vertreter des Kinderschutzes, der Spielehersteller und des Spielehandels gefordert. Organisiert hatte den Vortragsabend zum Thema Gewaltdarstellungen in Computerspielen der Geschäftsführer des Media-Marktes ... weiter lesen