Content: Home

00:00

Donnerstag
03.07.2008, 00:00

Bundeskartellamt pfeift Premiere zurück

Das Deutsche Bundeskartellamt will verhindern, dass Fernsehberichte über die Fussball-Bundesliga in Zukunft grösstenteils nur noch im Bezahlfernsehen zu sehen sind. «Wenn die Bundesliga-Berichterstattung fast ausschliesslich ins Bezahlfernsehen verlagert würde, wäre ... weiter lesen

NULL

Das Deutsche Bundeskartellamt will verhindern, dass Fernsehberichte über die Fussball-Bundesliga in Zukunft grösstenteils nur noch im Bezahlfernsehen zu sehen sind. «Wenn die Bundesliga-Berichterstattung fast ausschliesslich ins Bezahlfernsehen verlagert würde, wäre dies sicher nicht angemessen», erklärte eine Sprecherin ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.07.2008, 00:00

Neuer Verkaufschef bei T-Systems Schweiz AG

T-Systems Schweiz hat mit dem niederländischen Staatsbürger René Mulder (39) einen neuen Chief Sales & Services Officer. «In dieser Funktion ist René Mulder Mitglied der Geschäftsleitung und für die Strategie des ... weiter lesen

NULL

T-Systems Schweiz hat mit dem niederländischen Staatsbürger René Mulder (39) einen neuen Chief Sales & Services Officer. «In dieser Funktion ist René Mulder Mitglied der Geschäftsleitung und für die Strategie des Unternehmens in den Bereichen Marketing und Vertrieb sowie das Produktmanagement zuständig», heisst es in einer Mitteilung ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.07.2008, 00:00

Deutsche Telekom spart bei Werbung und Marketing

Die Deutsche Telekom muss sparen und will darum ihre Werbeausgaben in diesem Jahr um einen zweistelligen Prozentsatz kürzen. Zudem will der Konzern das Marketingbudget reduzieren. Das kündete Hans-Christian Schwingen, Leiter ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Telekom muss sparen und will darum ihre Werbeausgaben in diesem Jahr um einen zweistelligen Prozentsatz kürzen. Zudem will der Konzern das Marketingbudget reduzieren. Das kündete Hans-Christian Schwingen, Leiter des Zentralbereichs Markenstrategie und Marketing Kommunikation, in einem Interview mit ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.07.2008, 00:00

Abschied von einem Multimedia-Pionier

Still und leise hat in Österreich zu Beginn des Monats Juli eine Institution ein Ende gefunden, die 1972 gegründet worden war und sich im Rückblick als Multimedia-Pionier bezeichnen lässt. Es ... weiter lesen

NULL

Still und leise hat in Österreich zu Beginn des Monats Juli eine Institution ein Ende gefunden, die 1972 gegründet worden war und sich im Rückblick als Multimedia-Pionier bezeichnen lässt. Es ist der Telefonnachrichtendienst (TND) der Austria Presse Agentur (APA) auf der Telefonnummer 1530 (Sportnachrichten auf 1540), der zum Ortstarif ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.07.2008, 00:00

Ghana Telekom geht mehrheitlich an Vodafone

Der britische Mobilfunk-Gigant Vodafone hat für 665 Mio. Euro 70 Prozent der Telekom des afrikanischen Landes Ghana übernommen. Die übrigen Anteile blieben im Besitz des Staates Ghana, teilte Vodafone am ... weiter lesen

NULL

Der britische Mobilfunk-Gigant Vodafone hat für 665 Mio. Euro 70 Prozent der Telekom des afrikanischen Landes Ghana übernommen. Die übrigen Anteile blieben im Besitz des Staates Ghana, teilte Vodafone am Donnerstag in London mit. «Ghana ist einer der attraktivsten Märkte in Afrika. Jährlich steigt die Zahl ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.07.2008, 00:00

Schlichtungsstelle für Telekommunikation erhält mehr Arbeit

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat den Auftrag für die offizielle Schlichtungsstelle für die Telekommunikationsbranche ausgeweitet. Die vom Zürcher Strafrechts- und Kriminologieprofessor Christian Schwarzenegger präsidierte Stiftung Ombudscom soll sich neu ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat den Auftrag für die offizielle Schlichtungsstelle für die Telekommunikationsbranche ausgeweitet. Die vom Zürcher Strafrechts- und Kriminologieprofessor Christian Schwarzenegger präsidierte Stiftung Ombudscom soll sich neu auch Konflikten um die 0900-er Nummern befassen. Dies sieht das revidierte ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.07.2008, 00:00

«Los Angeles Times» tritt hart auf die Sparbremse

Die aktuelle Zeitungskrise in den USA trifft auch die grossen und renommierten Blätter: Die angesehene «Los Angeles Times» hat den Abbau von 250 Stellen angekündet, davon 150 in der Redaktion ... weiter lesen

NULL

Die aktuelle Zeitungskrise in den USA trifft auch die grossen und renommierten Blätter: Die angesehene «Los Angeles Times» hat den Abbau von 250 Stellen angekündet, davon 150 in der Redaktion. Chefredakteur Russ Stanton erklärte am Mittwoch, die zusätzlichen Einnahmen im Internet machten die Werbeverluste der Printausgabe nicht wett ... weiter lesen