Content: Home

00:00

Montag
07.07.2008, 00:00

Umsatz beim Weltbild Verlag steigt um 14 Prozent

Der Weltbild Verlag in Olten konnte im Geschäftsjahr 2007/2008 den Umsatz um 14 Prozent auf 136 Millionen Franken erhöhen. Dabei entwickelte sich das Online-Geschäft zum Wachstumstreiber, wie der Weltbild ... weiter lesen

NULL

Der Weltbild Verlag in Olten konnte im Geschäftsjahr 2007/2008 den Umsatz um 14 Prozent auf 136 Millionen Franken erhöhen. Dabei entwickelte sich das Online-Geschäft zum Wachstumstreiber, wie der Weltbild Verlag am Montag mitteilte. Die Online-Shops steigerten ihre Verkäufe um 30 Prozent auf 35 Millionen Franken. Der Umsatz mit Spielen un ... weiter lesen

00:00

Montag
07.07.2008, 00:00

Wimbledon-Tennisfinal verfolgten 1,1 Millionen Zuschauer auf SF2

610 000 Personen haben am Sonntagabend das Wimbledon-Finalspiel zwischen Roger Federer und Rafael Nadal auf SF2 gesehen. Dies entspricht einem Marktanteil von 39,5 Prozent. In den dramatischen Schlussminuten der ... weiter lesen

NULL

610 000 Personen haben am Sonntagabend das Wimbledon-Finalspiel zwischen Roger Federer und Rafael Nadal auf SF2 gesehen. Dies entspricht einem Marktanteil von 39,5 Prozent. In den dramatischen Schlussminuten der Partie schalteten gar bis zu 1,1 Millionen Zuschauer zu, wie das Schweizer Fernsehen (SF) am Montagabend mitteilte ... weiter lesen

00:00

Montag
07.07.2008, 00:00

Automarken von General Motors auf dem Prüfstand

Beim amerikanischen Autohersteller General Motors stehen angeblich alle Marken ausser Cadillac und Chevrolet auf dem Prüfstand, nachdem bereits seit Ende Juni bekannt sei, dass sich GM von der Luxus-Geländewagenmarke Hummer ... weiter lesen

NULL

Beim amerikanischen Autohersteller General Motors stehen angeblich alle Marken ausser Cadillac und Chevrolet auf dem Prüfstand, nachdem bereits seit Ende Juni bekannt sei, dass sich GM von der Luxus-Geländewagenmarke Hummer trennen, schreibt das «Wall Street Journal» am Montag. «In der Presse wird wild spekuliert» ... weiter lesen

00:00

Sonntag
06.07.2008, 00:00

Hannes Wettstein gestorben

Der Zürcher Designer Hannes Wettstein ist im Alter von 50 Jahren gestorben. Wettstein starb in der Nacht auf Samstag, wie die «NZZ am Sonntag» schreibt. Hannes Wettstein entwarf Möbel, Tische ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Designer Hannes Wettstein ist im Alter von 50 Jahren gestorben. Wettstein starb in der Nacht auf Samstag, wie die «NZZ am Sonntag» schreibt. Hannes Wettstein entwarf Möbel, Tische, Lampen und Alltagsgegenstände. «Ich frage weniger nach Gegenständen, die es zu gestalten gilt, als vielmehr nach Lebensformen», sagte er über sein ... weiter lesen

00:00

Sonntag
06.07.2008, 00:00

«Sleep Dealer» erhält Hauptpreis am Fantastic Film Festival in Neuenburg

Der Thriller «Sleep Dealer» von Alex Riviera hat am diesjährigen Festival des Fantastischen Films in Neuenburg den H.-R.-Giger-Preis «Narcisse» des internationalen Wettbewerbs gewonnen, wie die Veranstalter am Sonntag ... weiter lesen

NULL

Der Thriller «Sleep Dealer» von Alex Riviera hat am diesjährigen Festival des Fantastischen Films in Neuenburg den H.-R.-Giger-Preis «Narcisse» des internationalen Wettbewerbs gewonnen, wie die Veranstalter am Sonntag mitteilen. In dem US-mexikanischen Streifen, der in der Zukunft spielt, geht es um Menschen, die im verödeten ... weiter lesen

00:00

Sonntag
06.07.2008, 00:00

Mehr Besucher am Literaturfestival Leukerbad

Das 13. internationale Literaturfestival von Leukerbad möchte noch intensiver den französischen Sprachraum miteinbeziehen. Die diesjährige Ausgabe des Festivals habe einen «deutlichen Accent» gesetzt, gaben die Veranstalter am Sonntag bekannt. Aus ... weiter lesen

NULL

Das 13. internationale Literaturfestival von Leukerbad möchte noch intensiver den französischen Sprachraum miteinbeziehen. Die diesjährige Ausgabe des Festivals habe einen «deutlichen Accent» gesetzt, gaben die Veranstalter am Sonntag bekannt. Aus der Westschweiz waren die Autorinnen Rose-Marie Pagnard und Marie-Jeanne ... weiter lesen

00:00

Sonntag
06.07.2008, 00:00

Siemens soll wegen Handy-Pleite weiter belangt werden

Dem Münchner Elektrokonzern Siemens droht weiteres Ungemach. Der Insolvenzverwalter des bankrotten Mobilfunkunternehmens BenQ soll eine Klage gegen den früheren Mutterkonzern Siemens vorbereiten. Dies berichten die Tageszeitungen «Süddeutsche Zeitung» und «Welt ... weiter lesen

NULL

Dem Münchner Elektrokonzern Siemens droht weiteres Ungemach. Der Insolvenzverwalter des bankrotten Mobilfunkunternehmens BenQ soll eine Klage gegen den früheren Mutterkonzern Siemens vorbereiten. Dies berichten die Tageszeitungen «Süddeutsche Zeitung» und «Welt» am Samstag. Eine Sprecherin des Insolvenzverwalters Martin Prager ... weiter lesen