Content: Home

00:00

Dienstag
08.07.2008, 00:00

Neuer Marketingdirektor für Volvo in Moskau

Der bisherige Marketing- und PR-Direktor von Volvo Automobile Schweiz, Georg L. Redlhammer (41), wird per August 2008 für den schwedischen Automobilkonzern in Russland die Stelle des Director Marketing Communications übernehmen ... weiter lesen

NULL

Der bisherige Marketing- und PR-Direktor von Volvo Automobile Schweiz, Georg L. Redlhammer (41), wird per August 2008 für den schwedischen Automobilkonzern in Russland die Stelle des Director Marketing Communications übernehmen. Redlhammer ist seit 2002 für die Volvo Automobile (Schweiz) AG tätig ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.07.2008, 00:00

«Cicero» steigert erneut Reichweite

Laut der zum dritten Mal für das deutsche Ringier-Magazin «Cicero» durchgeführten Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse (AWA) hat das Monatsheft seine Reichweite ausgebaut und zwar um 4,3 Prozent auf 388 ... weiter lesen

NULL

Laut der zum dritten Mal für das deutsche Ringier-Magazin «Cicero» durchgeführten Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse (AWA) hat das Monatsheft seine Reichweite ausgebaut und zwar um 4,3 Prozent auf 388 000 Leserinnen und Leser. Dies teilte der Verlag am Dienstag mit. Ganz besonders stolz sind die Ringier-Leute über diesen Wert ang ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.07.2008, 00:00

Agentur Futurecom gewinnt neues Mandat für Website der Publisuisse

Die Zürcher Interactive-Agentur Futurecom AG hat ein Mandat für die Neugestaltung der Website von Publisuisse gewonnen. Im Rahmen eines Pitchs wurde der Auftrag des TV-Vermarktungsunternehmens ausgefochten. «Eine Handvoll von Spezialagenturen ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Interactive-Agentur Futurecom AG hat ein Mandat für die Neugestaltung der Website von Publisuisse gewonnen. Im Rahmen eines Pitchs wurde der Auftrag des TV-Vermarktungsunternehmens ausgefochten. «Eine Handvoll von Spezialagenturen haben sich um dieses Mandat beworben», sagte Andreas Widmer, CEO der Y&R Gruppe ... weiter lesen

00:00

Montag
07.07.2008, 00:00

Neuer EMI-Chef ernannt

Der Italiener Elio Leoni-Sceti (42) wurde zum Chef des angeschlagenen britischen Musikkonzerns EMI berufen. Leoni war bisher als Europa-Chef beim Konsumgüterkonzern Reckitt Benckiser (Calgon, Clearasil, Kukident usw.) beschäftigt. Diese Ernennung ... weiter lesen

NULL

Der Italiener Elio Leoni-Sceti (42) wurde zum Chef des angeschlagenen britischen Musikkonzerns EMI berufen. Leoni war bisher als Europa-Chef beim Konsumgüterkonzern Reckitt Benckiser (Calgon, Clearasil, Kukident usw.) beschäftigt. Diese Ernennung gab der EMI-Eigentümer Guy Hands am Montag bekannt. Er werde sich aus ... weiter lesen

00:00

Montag
07.07.2008, 00:00

EU konnte SMS-Tarifsenkung noch nicht durchsetzen

Bis zum 1. Juli 2008 hätten die Mobilfunkanbieter die Preise für SMS im europäischen Ausland reduzieren sollen. Weil dies nicht geschehen ist, zeigte sich die EU-Medienkommissarin Viviane Reding im Gespräch ... weiter lesen

NULL

Bis zum 1. Juli 2008 hätten die Mobilfunkanbieter die Preise für SMS im europäischen Ausland reduzieren sollen. Weil dies nicht geschehen ist, zeigte sich die EU-Medienkommissarin Viviane Reding im Gespräch mit der «Welt am Sonntag» unzufrieden. Sie werde eine Verordnung erlassen müssen, um günstigere Tarife beim SMS-Versand ... weiter lesen

00:00

Montag
07.07.2008, 00:00

Weather Channel wird an NBC verkauft

Der amerikanische Wetterfernsehsender Weather Channel wird vom Medienkonzern NBC Universal, einer Tochtergesellschaft von General Electric, übernommen. Die private Medienfirma Landmark soll den Sender für 3,5 Milliarden Dollar verkauft haben ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Wetterfernsehsender Weather Channel wird vom Medienkonzern NBC Universal, einer Tochtergesellschaft von General Electric, übernommen. Die private Medienfirma Landmark soll den Sender für 3,5 Milliarden Dollar verkauft haben, hiess es in Berichten am Montag in New York. Ursprünglich hatte Landmark eine ... weiter lesen

00:00

Montag
07.07.2008, 00:00

«Hancock» ist ein Kassenschlager

Hollywoodstar Will Smith hat erneut seine Zugkraft an den US-Kinokassen bewiesen. Die Superhelden-Parodie «Hancock» mit ihm in der Titelrolle als trinkender, ungeliebter Problemheld hat am Wochenende 66 Millionen Dollar eingespielt ... weiter lesen

NULL

Hollywoodstar Will Smith hat erneut seine Zugkraft an den US-Kinokassen bewiesen. Die Superhelden-Parodie «Hancock» mit ihm in der Titelrolle als trinkender, ungeliebter Problemheld hat am Wochenende 66 Millionen Dollar eingespielt. Zum achten Mal nacheinander gelang dem schwarzen Schauspieler damit beim Debüt seiner Filme ... weiter lesen