Content: Home

00:00

Dienstag
08.07.2008, 00:00

SSM macht Druck auf SRG-Generaldirektion wegen RSR-Kinderpornoaffäre

Für das Syndikat der Schweizerischen Medienschaffenden (SSM) gehen die Massnahmen nicht weit genug, mit denen das Westschweizer Radio RSR die Kinderpornoaffäre bereinigen will. «Wir begrüssen die getroffenen Massnahmen, die zum ... weiter lesen

NULL

Für das Syndikat der Schweizerischen Medienschaffenden (SSM) gehen die Massnahmen nicht weit genug, mit denen das Westschweizer Radio RSR die Kinderpornoaffäre bereinigen will. «Wir begrüssen die getroffenen Massnahmen, die zum Teil ein besseres Klima und neues Vertrauen geschaffen haben», sagte SSM-Sprecher Stefan Ruppen am Dienstagnachm ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.07.2008, 00:00

So soll Radio auch in Zukunft attraktiv sein

Der Südwestrundfunk (SWR), die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) und die privaten Radiosender Baden-Württembergs wollen herausfinden, mit welchen Inhalten und Zusatzinformationen Radioprogramme auch in der digitalen Zukunft für das Publikum attraktiv ... weiter lesen

NULL

Der Südwestrundfunk (SWR), die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) und die privaten Radiosender Baden-Württembergs wollen herausfinden, mit welchen Inhalten und Zusatzinformationen Radioprogramme auch in der digitalen Zukunft für das Publikum attraktiv gestaltet werden können. Dazu haben die LFK und der SWR am Dienstag eine ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.07.2008, 00:00

Schweizer schauten im Schnitt zehn Stunden Live-Fussball

Während der Fussball-Europameisterschaft hat die Schweizer Bevölkerung im Schnitt etwa zehn Stunden Live-Fussball geschaut. Während die Männer auf durchschnittlich 11,4 Stunden kamen, guckten die Frauen 8,3 Stunden. 91 ... weiter lesen

NULL

Während der Fussball-Europameisterschaft hat die Schweizer Bevölkerung im Schnitt etwa zehn Stunden Live-Fussball geschaut. Während die Männer auf durchschnittlich 11,4 Stunden kamen, guckten die Frauen 8,3 Stunden. 91,6 Prozent aller in der Schweiz wohnhaften Personen haben mindestens einmal in eine Live-Übertragung eines Spiels der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.07.2008, 00:00

Swisscontent baut Geschäftsleitung aus

Der multimediale Inhalteproduzent Swisscontent stockt wegen «des wachsenden Auftragsvolumens und der zunehmenden Komplexität der Aufgaben» die bisher aus drei Personen bestehende Geschäftsleitung um Jeannette Schläpfer und Werner Grundlehner auf, wie ... weiter lesen

NULL

Der multimediale Inhalteproduzent Swisscontent stockt wegen «des wachsenden Auftragsvolumens und der zunehmenden Komplexität der Aufgaben» die bisher aus drei Personen bestehende Geschäftsleitung um Jeannette Schläpfer und Werner Grundlehner auf, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Die Neuerungen treten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.07.2008, 00:00

Internet-Blog-Radio für die Schweiz und Österreich

Unter dem Namen 1000 Mikes haben die Hamburger Unternehmer Frank Felix Debatin und Peter Schweyer ein Internet-Talk-Radio für Österreich und die Schweiz gestartet, das ähnlich wie ein Blog oder Wikipedia ... weiter lesen

NULL

Unter dem Namen 1000 Mikes haben die Hamburger Unternehmer Frank Felix Debatin und Peter Schweyer ein Internet-Talk-Radio für Österreich und die Schweiz gestartet, das ähnlich wie ein Blog oder Wikipedia funktioniert, indem die interessierten Hörerinnen und Hörer gleich selbst das Programm machen. «Talk Radio 2.0» heisst das Stichwort ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.07.2008, 00:00

«Schweizer Illustrierte» mit neuer Unterhaltungschefin

Die «Schweizer Illustrierte» hat mit Claudia Schlup eine neue Unterhaltungschefin, die im Herbst ihre neue Stelle antreten soll. Die 33-jährige gebürtige Bernerin absolvierte ein Germanistik- und Publizistik-Studium an der Universität ... weiter lesen

NULL

Die «Schweizer Illustrierte» hat mit Claudia Schlup eine neue Unterhaltungschefin, die im Herbst ihre neue Stelle antreten soll. Die 33-jährige gebürtige Bernerin absolvierte ein Germanistik- und Publizistik-Studium an der Universität Bern, arbeitete danach als Reporterin, Redaktorin und Kolumnistin bei der «Berner Zeitung» und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.07.2008, 00:00

AZ-Medien besetzt Chefstellen der Online-Plattform

Das Verlagshaus AZ-Medien in Aarau und Baden hat die Führungspersonen der neuen Online-Plattform besetzt, wie das Unternehmen am Dienstag bekannt gab. Leiter der Online-Plattform «a-z.ch» wird rückwirkend per 1 ... weiter lesen

NULL

Das Verlagshaus AZ-Medien in Aarau und Baden hat die Führungspersonen der neuen Online-Plattform besetzt, wie das Unternehmen am Dienstag bekannt gab. Leiter der Online-Plattform «a-z.ch» wird rückwirkend per 1. Juli Roger Knabenhans (44), seit April 2005 Projektleiter Rubrikenmarkt bei der AZ Crossmedia AG und vorher ebenfalls ... weiter lesen