Content: Home

00:00

Freitag
11.07.2008, 00:00

Neue UBI-Ombudsstelle für italienischsprachige Regionen

Die italienischsprachigen Regionen der Schweiz haben eine neue Ombudsstelle für private Radio- und TV-Veranstalter. Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat Rechtsanwalt Gianpiero Raveglia im bündnerischen Roveredo zum ... weiter lesen

NULL

Die italienischsprachigen Regionen der Schweiz haben eine neue Ombudsstelle für private Radio- und TV-Veranstalter. Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat Rechtsanwalt Gianpiero Raveglia im bündnerischen Roveredo zum neuen Ombudsmann bestimmt. Raveglia ist laut einer Mitteilung der UBI vom Freitag bereits ... weiter lesen

00:00

Freitag
11.07.2008, 00:00

Zweifel an einer freien Olympia-Berichterstattung

Das Organisationskomitee der Olympischen Sommerspiele hat mit den aus Peking live berichtenden Fernsehsendern ein Übereinkommen über die freie Berichterstattung geschlossen. Laut Thomas Hagedorn von der ZDF-Pressestelle wurde den Sendern eine ... weiter lesen

NULL

Das Organisationskomitee der Olympischen Sommerspiele hat mit den aus Peking live berichtenden Fernsehsendern ein Übereinkommen über die freie Berichterstattung geschlossen. Laut Thomas Hagedorn von der ZDF-Pressestelle wurde den Sendern eine freie und ungehinderte Berichterstattung vertraglich zugesichert, nachdem am 3. Juli ... weiter lesen

00:00

Freitag
11.07.2008, 00:00

Motorola verliert weiter Marktanteile

Laut dem asiatischen Branchenportal DigiTimes wird der amerikanische Handyhersteller Motorola im zweiten Quartal des laufenden Jahres wegen der anhaltenden Probleme beim Absatz seiner Handys nur noch den fünften Platz im ... weiter lesen

NULL

Laut dem asiatischen Branchenportal DigiTimes wird der amerikanische Handyhersteller Motorola im zweiten Quartal des laufenden Jahres wegen der anhaltenden Probleme beim Absatz seiner Handys nur noch den fünften Platz im Mobilfunkmarkt einnehmen. Marktforschungsunternehmen gehen davon aus, dass Motorola die 22- bis 23-Millionen-Marke ... weiter lesen

00:00

Freitag
11.07.2008, 00:00

Stadtbibliothek von Lyon bringt 500 000 Bücher auf Google

Die Bibliothèque Municipale de Lyon, eine der grössten Bibliotheken Frankreichs, und Google machen über 500 000 Bücher online verfügbar, wie die beiden Beteiligten am Freitag mitteilten. Die Bibliothèque Municipale de ... weiter lesen

NULL

Die Bibliothèque Municipale de Lyon, eine der grössten Bibliotheken Frankreichs, und Google machen über 500 000 Bücher online verfügbar, wie die beiden Beteiligten am Freitag mitteilten. Die Bibliothèque Municipale de Lyon beherbergt einige der grössten privaten Sammlungen von Werken französischer Intellektueller, Autoren, Wissenschaftler ... weiter lesen

00:00

Freitag
11.07.2008, 00:00

Vor allem italienische Produktionen am Römer Filmfest

Die Veranstalter des Filmfests von Rom, das im Oktober zum dritten Mal stattfindet, wollen italienische Produktionen ins Zentrum rücken. «Wir wollen dem Festival eine stärkere italienische Identität verleihen. Dies bedeutet ... weiter lesen

NULL

Die Veranstalter des Filmfests von Rom, das im Oktober zum dritten Mal stattfindet, wollen italienische Produktionen ins Zentrum rücken. «Wir wollen dem Festival eine stärkere italienische Identität verleihen. Dies bedeutet aber nicht, dass es keinen Raum für internationale Filme und insbesondere für US-Streifen geben wird», erklärte ... weiter lesen

00:00

Freitag
11.07.2008, 00:00

Ex-Aegis-Chef Ruzicka bleibt in Haft

Im Prozess gegen den früheren Aegis-Chef Aleksander Ruzicka zum Thema von unsauberen Geschäften im Mediabereich hat der 1. Strafsenat des Frankfurter Oberlandesgerichts (OLG) am Freitag beschlosen, dass der Angeklagte weiterhin ... weiter lesen

NULL

Im Prozess gegen den früheren Aegis-Chef Aleksander Ruzicka zum Thema von unsauberen Geschäften im Mediabereich hat der 1. Strafsenat des Frankfurter Oberlandesgerichts (OLG) am Freitag beschlosen, dass der Angeklagte weiterhin in Haft bleiben muss. Das OLG hat damit einen Beschluss des Wiesbadener Landgerichts vom 18. April dieses Jahres ... weiter lesen

00:00

Freitag
11.07.2008, 00:00

NDR verklagt Stefan Raab wegen «geklauter» TV-Beiträge

Die Produktionsfirma von Stefan Raabs ProSieben-Sendung «TV Total» soll dem Norddeutschen Rundfunk (NDR) 568 000 Euro Schadenersatz bezahlen. Das hat der Sender vor einer Zivilkammer des Landgerichts München verlangt, weil ... weiter lesen

NULL

Die Produktionsfirma von Stefan Raabs ProSieben-Sendung «TV Total» soll dem Norddeutschen Rundfunk (NDR) 568 000 Euro Schadenersatz bezahlen. Das hat der Sender vor einer Zivilkammer des Landgerichts München verlangt, weil die Produktionsfirma Brainpool TV, an der Raab beteiligt ist, 309 Ausschnitte aus NDR-Produktionen ... weiter lesen