Content: Home

00:00

Mittwoch
16.07.2008, 00:00

Laptop-Boom sorgt bei Intel für Gewinnsprung

Der Boom bei Laptops und Notebooks beschert dem weltgrössten Computerchiphersteller Intel steigende Gewinne. Der Überschuss des US-Konzerns kletterte im zweiten Quartal um ein Viertel auf 1,6 Mrd. Dollar. Der ... weiter lesen

NULL

Der Boom bei Laptops und Notebooks beschert dem weltgrössten Computerchiphersteller Intel steigende Gewinne. Der Überschuss des US-Konzerns kletterte im zweiten Quartal um ein Viertel auf 1,6 Mrd. Dollar. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 9 Prozent auf 9,5 Mrd. Dollar. Die Nachfrage nach Mikroprozessoren sei nach wie vor ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.07.2008, 00:00

Ron Orp`s Mail neu auf Englisch

Die Internet-Veranstaltungsseite Ron Orp`s Mail mit Ausgangsinformationen für Basel, Bern, Luzern, Winterthur und Zürich erscheint ab dem 8. August auch mit einer englischen Version für die 70 000 englischsprachigen ... weiter lesen

NULL

Die Internet-Veranstaltungsseite Ron Orp`s Mail mit Ausgangsinformationen für Basel, Bern, Luzern, Winterthur und Zürich erscheint ab dem 8. August auch mit einer englischen Version für die 70 000 englischsprachigen Personen im Grossraum Zürich. «Der englische Newsletter erscheint jeweils donnerstags und berichtet über das kulturelle ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.07.2008, 00:00

Ex-Chef von Samsung kommt bedingt davon

Ein südkoreanisches Gericht hat den ehemaligen Samsung-Chef Lee Kun Hee am Mittwoch wegen Steuerhinterziehung zu einer dreijährigen bedingten Haftstrafe verurteilt. Zudem muss er eine Busse von 110 Mrd. Won (110 ... weiter lesen

NULL

Ein südkoreanisches Gericht hat den ehemaligen Samsung-Chef Lee Kun Hee am Mittwoch wegen Steuerhinterziehung zu einer dreijährigen bedingten Haftstrafe verurteilt. Zudem muss er eine Busse von 110 Mrd. Won (110 Mio. Fr.) bezahlen. Freigesprochen wurde Lee dagegen von den Anklagepunkten der Verletzung von Treuhandpflichten und ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.07.2008, 00:00

Der TV-Moderator ohne Helm auf dem Töff

Ein schlechtes Vorbild ist zurzeit TV-Moderator Stephan Klapproth, der in einer mehrteiligen USA-Serie des Nachrichtenmagazins «10 vor 10» im Schweizer Fernsehen ohne Helm auf einem Dreiradmotorrad durch den Wilden Westen ... weiter lesen

NULL

Ein schlechtes Vorbild ist zurzeit TV-Moderator Stephan Klapproth, der in einer mehrteiligen USA-Serie des Nachrichtenmagazins «10 vor 10» im Schweizer Fernsehen ohne Helm auf einem Dreiradmotorrad durch den Wilden Westen knattert. Zwar sagte er in einem Beitrag, in Nevada gebe es kein Helmobligatorium, aber die häufig eingeblendete ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.07.2008, 00:00

Zürcher Agentur Musqueteers mit neuem Designer

Die Zürcher Kommunikationsagentur Musqueteers hat Ersatz für den verlorenen Designer Philipp Schubiger gefunden: Der neue Mann an Bord mit der wichtigen Aufgabe heisst Christian Eggenberger, wie die Agentur am Mittwoch ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Kommunikationsagentur Musqueteers hat Ersatz für den verlorenen Designer Philipp Schubiger gefunden: Der neue Mann an Bord mit der wichtigen Aufgabe heisst Christian Eggenberger, wie die Agentur am Mittwoch bekannt gab. Er hat im Mai 2008 an der Hochschule für Gestaltung, Schwerpunkt Information Design, mit einer ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.07.2008, 00:00

Uni Bern gewinnt Online-Marketing-Wettbewerb

Die Universität Bern hat in einem Online-Marketing-Wettbewerb unter 1650 Teams aus 47 Ländern den ersten Platz der Länder aus Europa, Afrika und dem Mittleren Osten (EMEA) gewonnen. Der Google Online ... weiter lesen

NULL

Die Universität Bern hat in einem Online-Marketing-Wettbewerb unter 1650 Teams aus 47 Ländern den ersten Platz der Länder aus Europa, Afrika und dem Mittleren Osten (EMEA) gewonnen. Der Google Online Marketing Challenge richtete sich an Bachelor- und Master-Studenten, um ihnen schon während des Studiums direkte Praxiserfahrungen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.07.2008, 00:00

Soziologe Bruno Latour erhält den Siegfried-Unseld-Preis

Der französische Soziologe und Philosoph Bruno Latour erhält den mit 50 000 Euro (80 600 Franken) dotierten Siegfried-Unseld-Preis. Der Kulturanthropologe wird als einer der grossen Erneuerer der Sozialwissenschaften gewürdigt. Latour ... weiter lesen

NULL

Der französische Soziologe und Philosoph Bruno Latour erhält den mit 50 000 Euro (80 600 Franken) dotierten Siegfried-Unseld-Preis. Der Kulturanthropologe wird als einer der grossen Erneuerer der Sozialwissenschaften gewürdigt. Latour habe als Grenzgänger zwischen Natur- und Geisteswissenschaften die «Mechanismen der modernen ... weiter lesen