Content: Home

07:45

Mittwoch
22.03.2023, 07:45

Medien / Publizistik

Nadine Sommerhalder wird Chefredaktorin von Watson

Nadine Sommerhalder wird in Zukunft die Deutschschweizer Redaktion des Onlineportals Watson leiten. Der Verwaltungsrat hat die 37-jährige Projektleiterin von BlickTV per 1. Juli zur neuen Chefredaktorin ernannt.

Sommerhalder arbeitete ... weiter lesen

Nadine Sommerhalder ersetzt Maurice Thiriet, der neu die Geschäftsführung des Onlineportals besorgen wird. (Bild © Watson)

Nadine Sommerhalder wird in Zukunft die Deutschschweizer Redaktion des Onlineportals Watson leiten. Der Verwaltungsrat hat die 37-jährige Projektleiterin von BlickTV per 1. Juli zur neuen Chefredaktorin ernannt.

Sommerhalder arbeitete bisher unter anderem für Radio Zürisee, TeleZüri, Radio24 und zuletzt ... weiter lesen

07:41

Mittwoch
22.03.2023, 07:41

TV / Radio

Jahresbericht 2022 der UBI: Beanstandet werden mehrheitlich Nachrichtensendungen

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) verzeichnete im abgelaufenen Jahr 31 neue Beschwerdefälle. Bei neun der insgesamt 33 erledigten Verfahren stellte die UBI eine Rechtsverletzung ... weiter lesen

Insgesamt 774 Beanstandungen gingen 2022 bei den der UBI vorgelagerten acht Ombudsstellen der Radio- und Fensehveranstalter ein... (Bild: UBI)

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) verzeichnete im abgelaufenen Jahr 31 neue Beschwerdefälle. Bei neun der insgesamt 33 erledigten Verfahren stellte die UBI eine Rechtsverletzung fest, wie sie mitteilt.

Sieben Beschwerden wurden wegen Verletzung des Sachgerechtigkeitsgebots und zwei ... weiter lesen

22:42

Dienstag
21.03.2023, 22:42

Vermarktung

Mediaplus im House of Communication: Nathalie Diethelm und Pascal Fröhli übernehmen das Zepter

«Topsharing» für die Mediaagentur Mediaplus im House of Communication. Nathalie Diethelm und Pascal Fröhli übernehmen das Zepter, wie das Unternehmen mitteilt.

Vor mehr als zehn Jahren hat Rolf ... weiter lesen

Pascal Fröhli (l.) und Nathalie Diethelm, Co-CEOs der Mediaplus Suisse AG, mit Matthias Brüll, globaler CEO der Mediaplus Group... (Bild: zVg)

«Topsharing» für die Mediaagentur Mediaplus im House of Communication. Nathalie Diethelm und Pascal Fröhli übernehmen das Zepter, wie das Unternehmen mitteilt.

Vor mehr als zehn Jahren hat Rolf Suter, zusammen mit Pascal Fröhli, die Mediaagentur  ... weiter lesen

16:40

Dienstag
21.03.2023, 16:40

Marketing / PR

Globus-Besitzer Benko verkauft KaDeWe-Immobilie fast zur Hälfte an thailändisches Unternehmen

Es ist eine Story, die bestens zu den aktuellen Verschiebungen an den internationalen Finanzmärkten passt. René Benko hat seine KaDeWe-Immobilie in Berlin fast zur Hälfte an ein thail ... weiter lesen

Schon vor zehn  Jahren hatte die Immobilie KaDeWe einen Wert von über 500 Millionen Euro... (Bild: Top10Berlin)

Es ist eine Story, die bestens zu den aktuellen Verschiebungen an den internationalen Finanzmärkten passt. René Benko hat seine KaDeWe-Immobilie in Berlin fast zur Hälfte an ein thailändisches Unternehmen verkauft.

Die Hülle des historischen Berliner Kaufhauses gehört nun zu 49,9 Prozent der thailändischen  ... weiter lesen

16:30

Dienstag
21.03.2023, 16:30

TV / Radio

«Sesamstrasse» wird inklusiver dank neuer Puppe im Rollstuhl

Die 7-jährige Elin zieht in die «Sesamstrasse». Sie sitzt im Rollstuhl, der Norddeutsche Rundfunk (NDR) beschreibt sie als «frech» und «technikaffin». Die Sendung werde damit noch inklusiver, denn erstmals ... weiter lesen

Elin interessiert sich für Technik und mag Zahlen. Ab Herbst 2023 spielt sie bei der «Sesamstrasse»... (Bild: screenshot tagesschau.de)

Die 7-jährige Elin zieht in die «Sesamstrasse». Sie sitzt im Rollstuhl, der Norddeutsche Rundfunk (NDR) beschreibt sie als «frech» und «technikaffin». Die Sendung werde damit noch inklusiver, denn erstmals verstärkt ein Charakter mit Behinderung das Puppen-Ensemble.

Die «Sesamstrasse» hat eine neue Bewohnerin: Die Puppe heisst Elin, ist sieben ... weiter lesen

16:20

Dienstag
21.03.2023, 16:20

Werbung

Eine Frage des Vertrauens: Freches Berner Kantonalbank-Inserat

Es muss nicht immer ein digitaler Algorithmus sein. Auch der analog entstandene Zufall erzeugt gelegentlich gelungene Matches. Ausgerechnet am Tag nach der Credit-Suisse-Übernahme wirbt die Berner Kantonalbank BEKB grossformatig ... weiter lesen

Nicht nur der Tag des Erscheinens sorgte für eine Pointe. Auch die Textseite gegenüber dem Inserat ist wie gemacht, um den Slogan der Bank zu untermauern...

Es muss nicht immer ein digitaler Algorithmus sein. Auch der analog entstandene Zufall erzeugt gelegentlich gelungene Matches. Ausgerechnet am Tag nach der Credit-Suisse-Übernahme wirbt die Berner Kantonalbank BEKB grossformatig in der Berner Lokalausgabe von «20 Minuten».

Das Inserat zeigt eine lächelnde Schalterdame, die einem Kunden den Handschlag gibt ... weiter lesen

14:06

Dienstag
21.03.2023, 14:06

Medien / Publizistik

Credit Suisse, das Nachbeben

Die Aufregung ist gross, auch ein Tag nach der Übernahme der CS durch die UBS. Aber langsam setzt sich der Staub von dieser Explosion einer wirtschaftspolitischen Bombe am Sonntagabend. Die ... weiter lesen

Die Finanzministerin Karin Keller-Sutter an der Medienkonferenz in Bern. Diese dauerte eine Stunde und 37 Minuten...        (Screenshot Livestream)

Die Aufregung ist gross, auch ein Tag nach der Übernahme der CS durch die UBS. Aber langsam setzt sich der Staub von dieser Explosion einer wirtschaftspolitischen Bombe am Sonntagabend. Die Medien beginnen mit der Einordnung.

Seither beherrscht das Thema alle wichtigen Sendeplätze und Schlagzeilen. Bereits nach dem  ... weiter lesen