Content: Home

00:00

Freitag
25.07.2008, 00:00

253 Millionen Chinesen mit Internet-Zugang

In keinem Land der Welt gibt es mehr Internet-Nutzer als in China. Das behauptet zumindest das Internet-Informationszentrum in Peking. Demnach sind schon 253 Millionen Chinesen im World Wide Web unterwegs ... weiter lesen

NULL

In keinem Land der Welt gibt es mehr Internet-Nutzer als in China. Das behauptet zumindest das Internet-Informationszentrum in Peking. Demnach sind schon 253 Millionen Chinesen im World Wide Web unterwegs – 56 Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Gemessen an der Gesamtbevölkerung sind dies allerdings lediglich 19,1 Prozent, deutlich weniger als etwa in den USA, wo 71 Prozent ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.07.2008, 00:00

Neue Internet-Angebote von Swisscom

Die Schweizer Telekomfirma Swisscom hat per Ende August neue Angebote für ihre Internetanschlüsse publiziert. So soll das bislang beliebteste Angebot DSL-Standard bei gleichem Preis (49 Franken im Monat) von der ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Telekomfirma Swisscom hat per Ende August neue Angebote für ihre Internetanschlüsse publiziert. So soll das bislang beliebteste Angebot DSL-Standard bei gleichem Preis (49 Franken im Monat) von der bisherigen Download-Geschwindigkeit 3500 kbit/s auf bis zu 5000 kbit/s aufgebessert werden. Damit entspricht seine Leistung dem bisherigen DLS-Extra, das 10 Franken im ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.07.2008, 00:00

Deutsche Fussball Liga schluckt Kartell-Entscheid nicht

Der Entscheid des deutschen Bundeskartellamts zum Vermarktungskonzept der Fussball-Liga stösst bei dieser auf Widerstand – Kunststück, es geht um 3 Milliarden Euro für die Jahre 2009 bis 2015. «Wir haben mehrere ... weiter lesen

NULL

Der Entscheid des deutschen Bundeskartellamts zum Vermarktungskonzept der Fussball-Liga stösst bei dieser auf Widerstand – Kunststück, es geht um 3 Milliarden Euro für die Jahre 2009 bis 2015. «Wir haben mehrere juristische Prüfungen in Auftrag gegeben», kündete Liga-Präsident Reinhard Rauball auf einer Pressekonferenz am Freitag ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.07.2008, 00:00

Infineon macht Verlust und baut 3000 Stellen ab

Der deutsche Halbleiter-Hersteller Infineon weist im dritten Quartal seines Geschäftsjahres einen Fehlbetrag in Höhe von 592 Mio. Euro aus, bereits im Vorquartal betrug dieser 1,37 Mrd. Euro. Jetzt baut ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Halbleiter-Hersteller Infineon weist im dritten Quartal seines Geschäftsjahres einen Fehlbetrag in Höhe von 592 Mio. Euro aus, bereits im Vorquartal betrug dieser 1,37 Mrd. Euro. Jetzt baut die Firma 3000 Stellen ab, 2000 davon in Deutschland, wovon «alle Standorte, Funktionen und Hierarchieebenen» betroffen seien. Bei Infineon arbeiten rund 43 000 Menschen ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.07.2008, 00:00

ARD entlässt Mitarbeiter wegen Schleichwerbung

Bei der ARD hat es offenbar erneut einen Fall von Schleichwerbung gegeben. Der Westdeutsche Rundfunk trennte sich mit sofortiger Wirkung vom Gesundheitsexperten Hademar Bankhofer, einem regelmässigen Gast des «Morgenmagazins». Er ... weiter lesen

NULL

Bei der ARD hat es offenbar erneut einen Fall von Schleichwerbung gegeben. Der Westdeutsche Rundfunk trennte sich mit sofortiger Wirkung vom Gesundheitsexperten Hademar Bankhofer, einem regelmässigen Gast des «Morgenmagazins». Er habe «auffällig häufig das Produkt `Klosterfrau Melissengeist` genannt», schrieb die «Financial Times Deutschland» dazu am Freitag. Zunächst habe der ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.07.2008, 00:00

Billag startet Jagd auf Radio-/TV-Gebührensünder

Die fünf bis zehn Prozent der Schweizer Haushalte, die offiziell weder Radio noch Fernsehen konsumieren, werden nächstens Post von der Billag erhalten. Das Unternehmen, das im Auftrag des Bundes die ... weiter lesen

NULL

Die fünf bis zehn Prozent der Schweizer Haushalte, die offiziell weder Radio noch Fernsehen konsumieren, werden nächstens Post von der Billag erhalten. Das Unternehmen, das im Auftrag des Bundes die Empfangsgebühren einzieht, hat am Freitag eine Kampagne angekündigt, um die etwa 300 000 Haushalte, die bisher nur für ein Medium - Radio oder Fernsehen - oder noch gar nicht ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.07.2008, 00:00

Berlusconi-Manager in Spanien freigesprochen

Ein Gericht in Spanien hat acht Manager des TV-Senders Telecinco freigesprochen. Den Angeklagten war Steuerbetrug vorgeworfen worden. Der TV-Sender gehört dem italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi. Das Urteil ist endgültig. Die ... weiter lesen

NULL

Ein Gericht in Spanien hat acht Manager des TV-Senders Telecinco freigesprochen. Den Angeklagten war Steuerbetrug vorgeworfen worden. Der TV-Sender gehört dem italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi. Das Urteil ist endgültig. Die Angeklagten waren bereits im vergangenen Jahr von einer tieferen Instanz freigesprochen worden. Im Rahmen desselben Verfahrens war auch ... weiter lesen