Content: Home

00:00

Freitag
01.08.2008, 00:00

3 500 Protestbriefe des Verlegerverbandes nach China

Laut dem Weltverband der Zeitungsverleger (World Association of Newspapers, WAN) haben in den vergangenen Wochen «mehr als 3 500 Personen aus Dutzenden von Ländern» an die chinesischen Behörden appelliert, verhaftete ... weiter lesen

NULL

Laut dem Weltverband der Zeitungsverleger (World Association of Newspapers, WAN) haben in den vergangenen Wochen «mehr als 3 500 Personen aus Dutzenden von Ländern» an die chinesischen Behörden appelliert, verhaftete Journalisten und Dissidenten freizulassen. Der WAN hatte dazu aufgerufen, vor den Olympischen Spielen Druck «auf den weltgrössten Verhafter von Journalisten» ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.08.2008, 00:00

Schnelles Internet wird vermutlich teurer

Filme, Bilder, Musikclips: Die zunehmende Auslastung des Internets durch Breitband-Angebote könnte in Zukunft den Bezug leistungsintensiver Web-Inhalte teurer machen. Gegenwärtig spiegeln sich die rasant gestiegenen Kapazitätskosten nicht in den Internet-Tarifen ... weiter lesen

NULL

Filme, Bilder, Musikclips: Die zunehmende Auslastung des Internets durch Breitband-Angebote könnte in Zukunft den Bezug leistungsintensiver Web-Inhalte teurer machen. Gegenwärtig spiegeln sich die rasant gestiegenen Kapazitätskosten nicht in den Internet-Tarifen wider. Denn auf den weltweiten Datenautobahnen steigt das Verkehrsaufkommen schneller, als sich die Kosten pro ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.08.2008, 00:00

Reporter ohne Grenzen gibt China-Ratschläge für Journalisten

Für Medienschaffende, die über die Olympischen Spiele in Peking berichten müssen, hat die Organisation Reporter ohne Grenzen (RoG) am Donnerstag eine neun Punkte umfassende Liste mit konkreten Ratschlägen veröffentlicht. Wegen ... weiter lesen

NULL

Für Medienschaffende, die über die Olympischen Spiele in Peking berichten müssen, hat die Organisation Reporter ohne Grenzen (RoG) am Donnerstag eine neun Punkte umfassende Liste mit konkreten Ratschlägen veröffentlicht. Wegen der «kompromisslosen Sicherheitsmassnahmen der Regierung» und wegen des «rigiden Vorgehens gegen Journalisten» sei es ratsam, die Empfehlungen ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.08.2008, 00:00

Esmertec kauft Softwareplattform von Sagem Mobiles

Der Dübendorfer Handysoftware-Hersteller Esmertec kauft die Softwareplattform des französischen Handyproduzenten Sagem Mobiles. Damit baut Esmertec seine Produktepalette jenseits der Java-basierten Angebote aus. Zudem habe man mit Sagem Wireless einen Softwarelizenz- ... weiter lesen

NULL

Der Dübendorfer Handysoftware-Hersteller Esmertec kauft die Softwareplattform des französischen Handyproduzenten Sagem Mobiles. Damit baut Esmertec seine Produktepalette jenseits der Java-basierten Angebote aus. Zudem habe man mit Sagem Wireless einen Softwarelizenz- und Servicevertrag abgeschlossen, der in den nächsten drei Jahren ein Geschäftsvolumen von mindestens ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
31.07.2008, 00:00

Hamas lässt ARD-Kameramann im Gazastreifen wieder frei

Der am Wochenende von vier maskierten Hamas-Leuten im Gazastreifen festgenommene ARD-Kameramann Sawah Abu Saif ist am Donnerstag früh wieder freigekommen. Der 42-Jährige gehörte zu einer Gruppe von Dutzenden von Menschen ... weiter lesen

NULL

Der am Wochenende von vier maskierten Hamas-Leuten im Gazastreifen festgenommene ARD-Kameramann Sawah Abu Saif ist am Donnerstag früh wieder freigekommen. Der 42-Jährige gehörte zu einer Gruppe von Dutzenden von Menschen, die festgenommen worden waren. Die Festnahmen folgten auf den Tod eines kleinen Mädchens bei einer Bombenexplosion am Vortag. Die im Gazastreifen regierende ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
31.07.2008, 00:00

Plakatfirma Affichage wächst vor allem im Ausland

Der Schweizer Plakatkonzern Affichage hat im ersten Halbjahr 2008 den Umsatz um 38,8 Prozent auf 222,8 Millionen Franken gesteigert. Das sei einerseits auf eine «organische Steigerung der Verkaufserlöse ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Plakatkonzern Affichage hat im ersten Halbjahr 2008 den Umsatz um 38,8 Prozent auf 222,8 Millionen Franken gesteigert. Das sei einerseits auf eine «organische Steigerung der Verkaufserlöse um 6,6 Prozent» im Heimmarkt Schweiz» (positives Marktumfeld und die Fussball-Europameisterschaft) sowie auf organisches Wachstum im Ausland zurückzuführen. Hinzu kommen die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
31.07.2008, 00:00

Motorola kommt knapp aus der Verlustzone

Der kriselnde amerikanische Mobilfunk-Ausrüster Motorola hat sich im zweiten Quartal knapp aus den roten Zahlen gerettet. Das verlustreiche Handygeschäft blieb allerdings auf Talfahrt. Das Konzernergebnis lag unter dem Strich bei ... weiter lesen

NULL

Der kriselnde amerikanische Mobilfunk-Ausrüster Motorola hat sich im zweiten Quartal knapp aus den roten Zahlen gerettet. Das verlustreiche Handygeschäft blieb allerdings auf Talfahrt. Das Konzernergebnis lag unter dem Strich bei 4 Mio. Dollar nach einem Minus von 28 Mio. ein Jahr zuvor. Der Umsatz fiel um gut sieben Prozent auf 8,1 Mrd. Dollar. Im Gesamtjahr soll der Gewinn ... weiter lesen