Content: Home

00:00

Sonntag
03.08.2008, 00:00

Ruedi Baer steigt ins Optikergeschäft ein

Ruedi Baer (66) hat ein neues Betätigungsfeld gefunden: Der Unternehmer hat eine neue Firma namens Eyezone gegründet, wie die Zeitung «Sonntag» berichtete. Gemäss Handelsregistereintrag von Ende März ist der Zweck ... weiter lesen

NULL

Ruedi Baer (66) hat ein neues Betätigungsfeld gefunden: Der Unternehmer hat eine neue Firma namens Eyezone gegründet, wie die Zeitung «Sonntag» berichtete. Gemäss Handelsregistereintrag von Ende März ist der Zweck der Eyezone AG: «... der Handel mit Waren aller Art, insbesondere optischen Produkten». Eingetragene Personen sind nebst Rudolf Baer, der Präsident des ... weiter lesen

00:00

Sonntag
03.08.2008, 00:00

Lebrument und Schawinski streiten ein bisschen

Verleger Hanspeter Lebrument hat gegen den Medienunternehmer Roger Schawinski am 3. Juli beim Kreisgericht Chur eine Strafanzeige wegen Ehrverletzung eingereicht. Schawinski soll Lebrument beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) schlecht gemacht ... weiter lesen

NULL

Verleger Hanspeter Lebrument hat gegen den Medienunternehmer Roger Schawinski am 3. Juli beim Kreisgericht Chur eine Strafanzeige wegen Ehrverletzung eingereicht. Schawinski soll Lebrument beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) schlecht gemacht haben. Schawinski habe beim Bakom gegen ihn zu einem regelrechten «Rundumschlag» ausgeholt, sagte Hanspeter Lebrument ... weiter lesen

00:00

Sonntag
03.08.2008, 00:00

«People» und «Hello!» haben Exklusivrechte an Fotos der Zwillinge von Pitt und Jolie

Die beiden Unterhaltungshefte «People» und «Hello!» haben die Exklusivrechte an den Fotos der Zwillinge des Hollywood-Paars Angelina Jolie und Brad Pitt gekauft. Eine Sprecherin des US-Magazins «People» sagte am Freitag ... weiter lesen

NULL

Die beiden Unterhaltungshefte «People» und «Hello!» haben die Exklusivrechte an den Fotos der Zwillinge des Hollywood-Paars Angelina Jolie und Brad Pitt gekauft. Eine Sprecherin des US-Magazins «People» sagte am Freitag, das Heft habe die Exklusivrechte für die USA und «Hello!» habe die internationalen Rechte. Beide Zeitschriften erscheinen am Montag. Auf seiner Webseite ... weiter lesen

00:00

Sonntag
03.08.2008, 00:00

SRG will bei Zensur der Olympischen Spiele intervenieren

Eine Zensur der Olympischen Spiele durch das Regime müsse nicht zur Konsequenz haben, dass die SRG die Spiele boykottiert. «Die Chinesen werden Mühe haben, Relevantes zu verheimlichen», sagte SRG-Chef Armin ... weiter lesen

NULL

Eine Zensur der Olympischen Spiele durch das Regime müsse nicht zur Konsequenz haben, dass die SRG die Spiele boykottiert. «Die Chinesen werden Mühe haben, Relevantes zu verheimlichen», sagte SRG-Chef Armin Walpen gegenüber der Zeitung «Sonntag». «Würde die SRG tatsächlich in ihrer Berichterstattung schwerwiegend behindert, werden wir intervenieren.» ... weiter lesen

00:00

Sonntag
03.08.2008, 00:00

China will Internetzensur während Olympia punktuell aufheben

China hat angekündigt, die Internetzensur während der Olympischen Spiele aufzuheben. Die lokale Agentur Bocog, die die Spiele für das Internationale Olympische Komitee (IOC) organisiert, zeigte sich erfreut. Es sollten alle ... weiter lesen

NULL

China hat angekündigt, die Internetzensur während der Olympischen Spiele aufzuheben. Die lokale Agentur Bocog, die die Spiele für das Internationale Olympische Komitee (IOC) organisiert, zeigte sich erfreut. Es sollten alle Beschränkungen aufgehoben werden, sagte IOC-Vizepräsidentin Gunilla Lindberg am Freitag. Die IOC-Koordinierungskommission und die Bocog einigten sich, sagte ... weiter lesen

00:00

Sonntag
03.08.2008, 00:00

Gewinneinbruch bei France Télécom

Bei France Télécom ist der Gewinn im ersten Halbjahr um 19 Prozent auf 2,675 Mrd. Euro eingebrochen. Der Telekommunikationskonzern begründet den Rückgang mit dem Umbau des Unternehmens und höheren ... weiter lesen

NULL

Bei France Télécom ist der Gewinn im ersten Halbjahr um 19 Prozent auf 2,675 Mrd. Euro eingebrochen. Der Telekommunikationskonzern begründet den Rückgang mit dem Umbau des Unternehmens und höheren Steuerzahlungen. Die Konzernstruktur änderte sich mit dem Verkauf des Geschäfts des Mobilfunkunternehmens Orange in den Niederlanden und dem Kauf des Internet-Anbieters Ya.com in ... weiter lesen

00:00

Sonntag
03.08.2008, 00:00

US-Armee hat irakischen Reuters-Kameramann festgenommen

Die US-Armee im Irak hat am Freitag bestätigt, dass sie einen vor allem für die Nachrichtenagentur Reuters arbeitenden irakischen Kameramann festgenommen hat. Gemäss Reuters war der Kameramann Ali al-Maschhadani am ... weiter lesen

NULL

Die US-Armee im Irak hat am Freitag bestätigt, dass sie einen vor allem für die Nachrichtenagentur Reuters arbeitenden irakischen Kameramann festgenommen hat. Gemäss Reuters war der Kameramann Ali al-Maschhadani am Samstag vergangener Woche im Pressebereich des irakischen Parlaments in der besonders gesicherten Grünen Zone in Bagdad festgenommen worden. Reuters forderte die ... weiter lesen