Content: Home

00:00

Mittwoch
06.08.2008, 00:00

Time Warner macht aus AOL zwei Teile

Bei Time Warner sind die Erlöse im zweiten Quartal um mehr als einen Viertel auf 792 Mio. Dollar eingebrochen. Dank eines starken Film- und TV-Geschäfts stieg der Umsatz um fünf ... weiter lesen

NULL

Bei Time Warner sind die Erlöse im zweiten Quartal um mehr als einen Viertel auf 792 Mio. Dollar eingebrochen. Dank eines starken Film- und TV-Geschäfts stieg der Umsatz um fünf Prozent auf 11,6 Mrd. Dollar. Bei der Präsentation der Zahlen am Mittwoch verkündete der US-Medienkonzern auch die Aufspaltung der kriselnden Internet-Tochter AOL. Das soll Partnerschaften oder einen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
06.08.2008, 00:00

«News1.ch kann als Einziges ein umfassendes Angebot regionaler und lokaler Nachrichten anbieten»

Norbert Neininger, treibende Kraft des Projektes News1, hat mehrere Monate gebraucht, um alle Teilnehmer unter einen Hut zu bringen. Wo will der künftige Verwaltungsratspräsident der in Gründung stehenden Aktiengesellschaft das ... weiter lesen

NULL

Norbert Neininger, treibende Kraft des Projektes News1, hat mehrere Monate gebraucht, um alle Teilnehmer unter einen Hut zu bringen. Wo will der künftige Verwaltungsratspräsident der in Gründung stehenden Aktiengesellschaft das Portal News1 positionieren? Norbert Neininger: Wir sind nicht einfach ein weiteres News-Portal. News1.ch kann als Einziges ein umfassendes ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
06.08.2008, 00:00

Werbeflaute im deutschen TV drückt auf ProSiebenSat.1

Die Werbeflaute im Fernsehbereich hat den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) bei ProSiebenSat.1 im zweiten Quartal um 16,6 Prozent auf 203,7 Mio. Euro fallen lassen ... weiter lesen

NULL

Die Werbeflaute im Fernsehbereich hat den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) bei ProSiebenSat.1 im zweiten Quartal um 16,6 Prozent auf 203,7 Mio. Euro fallen lassen. Der Umsatz sank um 4 Prozent auf 801,9 Mio. Euro. Schuld seien die anhaltenden Probleme beim Verkauf von Werbezeiten in Deutschland, teilte die Sendergruppe am Mittwoch mit. Nur die Aufnahme von ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
06.08.2008, 00:00

Hanspeter Lebrument will Veränderungen bei «La Quotidiana»

Die einzige romanische Tageszeitung der Schweiz, «La Quotidiana», wird ab 2009 nur noch einmal wöchentlich erscheinen, falls das Blatt nicht günstiger produziert werden kann. Eine Bestandesaufnahme habe ergeben, «dass es ... weiter lesen

NULL

Die einzige romanische Tageszeitung der Schweiz, «La Quotidiana», wird ab 2009 nur noch einmal wöchentlich erscheinen, falls das Blatt nicht günstiger produziert werden kann. Eine Bestandesaufnahme habe ergeben, «dass es so nicht weitergehen kann», sagte Verleger Hanspeter Lebrument am Mittwoch gegenüber der SDA. Um das Geschäft zu verbessern, gelangte Lebrument an den ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.08.2008, 00:00

Bertelsmann steigt aus Musikgeschäft mit Sony aus

Der deutsche Medienkonzern Bertelsmann verkauft seine Beteiligung (50 Prozent) an der Plattenfirma Sony BMG an den japanischen Elektronikkonzern Sony. Sony BMG werde zu einer 100-prozentigen Tochter der Sony Corporation of ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Medienkonzern Bertelsmann verkauft seine Beteiligung (50 Prozent) an der Plattenfirma Sony BMG an den japanischen Elektronikkonzern Sony. Sony BMG werde zu einer 100-prozentigen Tochter der Sony Corporation of America und in Zukunft unter dem Namen Sony Music Entertainment firmieren, teilte Sony am Dienstag mit. Die beiden Konzerne hatten das ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.08.2008, 00:00

Dicke Post für Mobile 3.0

Die deutschen Landesmedienanstalten wollen Klarheit über den Stand des Projektes Mobile 3.0. Konkret will der Vorsitzende der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten und Präsident der Landesanstalt für Kommunikation, Thomas Langheinrich, vom ... weiter lesen

NULL

Die deutschen Landesmedienanstalten wollen Klarheit über den Stand des Projektes Mobile 3.0. Konkret will der Vorsitzende der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten und Präsident der Landesanstalt für Kommunikation, Thomas Langheinrich, vom Betreiberkonsortium wissen, «ob das DVB-H-Handy-TV-Projekt fortgeführt wird», wie es in einer Mitteilung vom Dienstag heisst. ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.08.2008, 00:00

Heidelberger Druck druckt rot

Der deutsche Druckmaschinenhersteller Heidelberger Druck hat im ersten Quartal einen Verlust eingefahren: Von April bis Juni habe das Minus unter dem Strich 39 Millionen Euro betragen. Vor Jahresfrist hatte der ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Druckmaschinenhersteller Heidelberger Druck hat im ersten Quartal einen Verlust eingefahren: Von April bis Juni habe das Minus unter dem Strich 39 Millionen Euro betragen. Vor Jahresfrist hatte der weltgrösste Druckmaschinenhersteller noch 8 Millionen Euro verdient. Das betriebliche Ergebnis rutschte von plus 26 auf minus 35 Millionen Euro ab. Der Umsatz ging im ... weiter lesen