Content: Home

00:00

Mittwoch
13.08.2008, 00:00

Locarno Wettbewerb: Chance mit «Luftbusiness» vertan

Aufs falsche Pferd hat die Auswahlkommission des internationalen Wettbewerbs am Filmfestival in Locarno gesetzt. Der beste Schweizer Spielfilm seit Jahren, «Luftbusiness» von Dominique de Rivaz, wurde nicht berücksichtigt. Warum nicht ... weiter lesen

NULL

Aufs falsche Pferd hat die Auswahlkommission des internationalen Wettbewerbs am Filmfestival in Locarno gesetzt. Der beste Schweizer Spielfilm seit Jahren, «Luftbusiness» von Dominique de Rivaz, wurde nicht berücksichtigt. Warum nicht, wissen die Götter und Festivaldirektor Frédéric Maire, und der will bis zum Festivalende über diese heikle Frage schweigen. Leichtfertig und ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.08.2008, 00:00

Engadiner Klima-Erlebnispfad im Internet

Mit einem virtuellen Klimaweg gehen die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich und das Tourismusinstitut der Academia Engiadina in Samedan neue Wege: Die Lernplattform im Internet will den Klimawandel verständlich machen und ... weiter lesen

NULL

Mit einem virtuellen Klimaweg gehen die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich und das Tourismusinstitut der Academia Engiadina in Samedan neue Wege: Die Lernplattform im Internet will den Klimawandel verständlich machen und Lust auf die freie Natur wecken. Zum 1998 eröffneten Klima-Erlebnispfad von Muottas Muragl über den Schafberg zur Alp Languard auf Gebiet ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.08.2008, 00:00

Bundesanwaltschaft vermutet Spione hinter Hackerangriff

Hinter dem Hackerangriff auf die Bundesverwaltung von Ende 2007 könnten ein ausländischer Staat oder ausländische Kriminelle stehen. Die Bundesanwaltschaft (BA) ermittelt wegen verbotenen politischen Nachrichtendienstes. BA-Sprecherin Jeannette Balmer bestätigte eine ... weiter lesen

NULL

Hinter dem Hackerangriff auf die Bundesverwaltung von Ende 2007 könnten ein ausländischer Staat oder ausländische Kriminelle stehen. Die Bundesanwaltschaft (BA) ermittelt wegen verbotenen politischen Nachrichtendienstes. BA-Sprecherin Jeannette Balmer bestätigte eine Meldung von «20 Minuten Online» vom Mittwoch. Zudem besteht der Verdacht auf unbefugtes Eindringen in ein ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.08.2008, 00:00

Stadt St. Gallen plant eigenes Glasfasernetz

In der Stadt St. Gallen sollen alle Haushalte und Firmen an ein schnelles Glasfasernetz für TV, Internet und Telefon angeschlossen werden. Die Kosten dafür werden auf 50 bis 100 Millionen ... weiter lesen

NULL

In der Stadt St. Gallen sollen alle Haushalte und Firmen an ein schnelles Glasfasernetz für TV, Internet und Telefon angeschlossen werden. Die Kosten dafür werden auf 50 bis 100 Millionen Franken geschätzt. Stadtrat Fredy Brunner, Vorsteher der Technischen Betriebe, zog am Mittwoch eine positive Bilanz nach einem mehrmonatigen Pilotprojekt mit 50 Haushalten und ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.08.2008, 00:00

Alles neu beim Winterthurer «Stadtanzeiger»

Der Winterthurer «Stadtanzeiger» erscheint ab kommender Woche neu aufgemacht: «Mehr Lesernähe, neue Seiten, neue Gefässe und eine prägnante Bildsprache», kündeten die neue Chefredaktorin Lucia M. Eppmann-Hess und die neue Anzeigenleiterin ... weiter lesen

NULL

Der Winterthurer «Stadtanzeiger» erscheint ab kommender Woche neu aufgemacht: «Mehr Lesernähe, neue Seiten, neue Gefässe und eine prägnante Bildsprache», kündeten die neue Chefredaktorin Lucia M. Eppmann-Hess und die neue Anzeigenleiterin Claudia Kernweis am Mittwoch an. Am auffälligsten sei ein neues, fünfspaltiges Layout und eine attraktive Frontgestaltung ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.08.2008, 00:00

Welsche Privatradios haben Gesamtarbeitsvertrag

Der erste Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für Schweizer Privatradios steht: Das am Dienstag in Yverdon VD unterzeichnete Papier gilt indes nur für die Romandie. Der neue Gesamtarbeitsvertrag war von der Gewerkschaft Impressum ... weiter lesen

NULL

Der erste Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für Schweizer Privatradios steht: Das am Dienstag in Yverdon VD unterzeichnete Papier gilt indes nur für die Romandie. Der neue Gesamtarbeitsvertrag war von der Gewerkschaft Impressum und von der Union romande des radios régionales (RRR) ausgehandelt worden. Er gilt für Journalisten, aber auch für einen Teil der Moderatoren ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.08.2008, 00:00

Sinkende Umsätze und Gewinne bei Sunrise

Sunrise hat im ersten Halbjahr weniger umgesetzt und verdient. Der Umsatz reduzierte sich um 4,9 Prozent auf 915 Mio. Fr. Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen schrumpfte um 13 ... weiter lesen

NULL

Sunrise hat im ersten Halbjahr weniger umgesetzt und verdient. Der Umsatz reduzierte sich um 4,9 Prozent auf 915 Mio. Fr. Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen schrumpfte um 13 Prozent auf 214 Mio. Franken. Gründe für den Rückgang seien Preissenkungen und Investitionen, teilte Sunrise am Mittwoch mit. «Um das Kundenwachstum zu stimulieren, haben wir ... weiter lesen