Content: Home

00:00

Dienstag
26.08.2008, 00:00

Drei Frauen gründen eine Fotografen-Agentur

Unter dem Namen PhotoMedia wollen Roberta Schaller, Mirela De Faveri und Cara Anne Specker eine Fotografen-Repräsentanz gründen. Der Startschuss soll am 1. Oktober fallen. Die drei haben sich zum Ziel ... weiter lesen

NULL

Unter dem Namen PhotoMedia wollen Roberta Schaller, Mirela De Faveri und Cara Anne Specker eine Fotografen-Repräsentanz gründen. Der Startschuss soll am 1. Oktober fallen. Die drei haben sich zum Ziel gesetzt, mit maximal fünfzehn verschiedenen Fotografen aus den Bereichen Mode, Schönheit, Porträt, Stil, Verpflegung, Landschaft und Reportage für jeden fotografischen Anspruch ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.08.2008, 00:00

Cablecom verspricht schnelleres Internet

Weil Swisscom und die Schweizerischen Elektrizitätswerke ihre Glasfasernetze ausbauen, will auch die Kabelnetzfirma Cablecom nicht hintenanstehen: Bis zum nächsten Sommer verspricht das Unternehmen eine Vervierfachung der Spitzengeschwindigkeit im Internet und ... weiter lesen

NULL

Weil Swisscom und die Schweizerischen Elektrizitätswerke ihre Glasfasernetze ausbauen, will auch die Kabelnetzfirma Cablecom nicht hintenanstehen: Bis zum nächsten Sommer verspricht das Unternehmen eine Vervierfachung der Spitzengeschwindigkeit im Internet und einen Ausbau des TV-Angebots. «Nächstes Jahr werden wir die 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) knacken» ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.08.2008, 00:00

Eine Tages- und eine Zweitages-Zeitung parallel

Im ständigen Kampf gegen sinkende Leser- und Abonnentenzahlen und gegen den Hauptkonkurrenten «Tages-Anzeiger» mit seinen Regionalsplits hat die «Zürichsee-Zeitung» (ZSZ) mit Hauptsitz in Stäfa ein neues Modell entwickelt. Im Gebiet ... weiter lesen

NULL

Im ständigen Kampf gegen sinkende Leser- und Abonnentenzahlen und gegen den Hauptkonkurrenten «Tages-Anzeiger» mit seinen Regionalsplits hat die «Zürichsee-Zeitung» (ZSZ) mit Hauptsitz in Stäfa ein neues Modell entwickelt. Im Gebiet am unteren linken Seeufer und im Sihltal erscheint ab kommender Woche die bisher am oberen linken Ufer (Gemeinden Horgen, Wädenswil und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.08.2008, 00:00

Der Werbemonat Juli war «verhalten»

Von einem «verhaltenen Werbemonat Juli» schreibt das Marktforschungsunternehmen Media Focus. «Gegenüber dem Vorjahresniveau ist der Werbedruck um 1,8% auf 205 Millionen Franken gesunken. Dessen ungeachtet beträgt das kumulierte Plus ... weiter lesen

NULL

Von einem «verhaltenen Werbemonat Juli» schreibt das Marktforschungsunternehmen Media Focus. «Gegenüber dem Vorjahresniveau ist der Werbedruck um 1,8% auf 205 Millionen Franken gesunken. Dessen ungeachtet beträgt das kumulierte Plus seit Jahresbeginn 6,2%», heisst es im Monatsbericht.

Mit einem Plus von 33,4% (3,6 Mio. Fr.) gegenüber der Vorjahresperiode habe der Markt ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.08.2008, 00:00

Schweizer Fernsehen ist mit Olympia zufrieden

Das Schweizer Fernsehen berichtete vom 8. bis zum 24. August 2008 während rund 260 Stunden - davon 98 Stunden live - von den Olympischen Sommerspielen in Peking und zieht eine positive Bilanz ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Fernsehen berichtete vom 8. bis zum 24. August 2008 während rund 260 Stunden - davon 98 Stunden live - von den Olympischen Sommerspielen in Peking und zieht eine positive Bilanz. Bis zu 496 000 Personen (61,3 Prozent Marktanteil) sahen den Tennis-Doppelfinal mit Roger Federer und Stanislas Wawrinka, teilte SF am Dienstag mit. Auf grosses Interesse sei auch ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.08.2008, 00:00

Gemischte Reaktionen auf gelbe «20 Minuten»

Die Pendlerzeitung «20 Minuten» ist am Dienstag zum Start der Lancierungsaktionen für das neue Rivella gelb vollständig auf gelbes Papier gedruckt erschienen. Die Reaktionen bei der Leserschaft seien gemischt gewesen ... weiter lesen

NULL

Die Pendlerzeitung «20 Minuten» ist am Dienstag zum Start der Lancierungsaktionen für das neue Rivella gelb vollständig auf gelbes Papier gedruckt erschienen. Die Reaktionen bei der Leserschaft seien gemischt gewesen, erzählte Geschäftsführer Marcel Kohler am Nachmittag dem Klein Report. «Etwa die Hälfte hat es nicht verstanden, die andere Hälfte fand es gut» ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.08.2008, 00:00

Schweizer Kinos sehen Licht am Ende des Tunnels

Seit dem Jahr 2006 sinken die Eintrittszahlen der Schweizer Kinos. 2006/2007 betrug der Einbruch 17 Prozent und 2007/2008 4 Prozent. Der Verband ProCinema ist trotzdem zuversichtlich, seit Juli ... weiter lesen

NULL

Seit dem Jahr 2006 sinken die Eintrittszahlen der Schweizer Kinos. 2006/2007 betrug der Einbruch 17 Prozent und 2007/2008 4 Prozent. Der Verband ProCinema ist trotzdem zuversichtlich, seit Juli gehe die Entwicklung wieder aufwärts. «Die Trends der letzten beiden Monate zeigen wieder nach oben», betonte ProCinema-Chef René Gerber auf Anfrage ... weiter lesen