Content: Home

00:00

Donnerstag
28.08.2008, 00:00

Ausbau des Stellenbundes «NZZexecutive»

Die wöchentliche Stellenbeilage «NZZexecutive» (jeweils «Neue Zürcher Zeitung» vom Samstag und anschliessend in der «NZZ am Sonntag») erscheint ab 6. September in neuer und ausgebauter Form. Die NZZ-Konkurrenz zur Tamedia-Beilage ... weiter lesen

NULL

Die wöchentliche Stellenbeilage «NZZexecutive» (jeweils «Neue Zürcher Zeitung» vom Samstag und anschliessend in der «NZZ am Sonntag») erscheint ab 6. September in neuer und ausgebauter Form. Die NZZ-Konkurrenz zur Tamedia-Beilage «Alpha» sei redaktionell und gestalterisch überarbeitet worden, teilte das Unternehmen von der Falkenstrasse ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.08.2008, 00:00

Computervirus ist im Weltall angekommen

Ein Computervirus hat es bis ins Weltall geschafft: Der Computerwurm gelangte mit für die Übermittlung von E-Mails der Astronauten genutzten Laptops an Bord der internationalen Raumstation ISS, wie eine Sprecherin ... weiter lesen

NULL

Ein Computervirus hat es bis ins Weltall geschafft: Der Computerwurm gelangte mit für die Übermittlung von E-Mails der Astronauten genutzten Laptops an Bord der internationalen Raumstation ISS, wie eine Sprecherin der US-Raumfahrtbehörde Nasa am Mittwoch sagte. Es handle sich um Software, mit der Passworte und andere sensible Daten gestohlen und über das Internet an Hacker ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.08.2008, 00:00

Valora zügelt Logistik von Muttenz nach Egerkingen

Die Schweizer Kioskfirma Valora zügelt ihre Logistikinfrastruktur von Muttenz (BL) ins solothurnische Egerkingen in der Nähe des A1-A2-Autobahnkreuzes, weil sie am alten Ort aus den Nähten platzt. Die Gewerkschaft Syna ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Kioskfirma Valora zügelt ihre Logistikinfrastruktur von Muttenz (BL) ins solothurnische Egerkingen in der Nähe des A1-A2-Autobahnkreuzes, weil sie am alten Ort aus den Nähten platzt. Die Gewerkschaft Syna vermutet, dass für jeden dritten Mitarbeitenden der Weg zum neuen Arbeitsort zu weit sei. Sie fordert deshalb, den 300 betroffenen Mitarbeitenden sei ein neuer ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.08.2008, 00:00

Aufsichtsbehörden prangern Telecom-Kuhhändel an

Die bisherige gesetzliche Regelung der Weiterleitungs- und Zugangspreise für Telecom-Unternehmen ist nach Ansicht der Aufsichtsbehörden eine Fehlkonstruktion. Denn sie koste viel Zeit und ermögliche Kuhhändel, sagten ComCom-Präsident Marc Furrer, Weko-Präsident ... weiter lesen

NULL

Die bisherige gesetzliche Regelung der Weiterleitungs- und Zugangspreise für Telecom-Unternehmen ist nach Ansicht der Aufsichtsbehörden eine Fehlkonstruktion. Denn sie koste viel Zeit und ermögliche Kuhhändel, sagten ComCom-Präsident Marc Furrer, Weko-Präsident Walter Stoffel und Preisüberwacher Rudolf Strahm zur Begründung ihres Vorstosses vom Donnerstagmorgen. Bisher könne di ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.08.2008, 00:00

Fussball verhilft Valora zu guten Halbjahreszahlen

Die Aktien der Kioskfirma Valora haben am Donnerstagmorgen deutlich an Wert verloren, obschon die von der Gesellschaft veröffentlichten Halbjahreszahlen im Rahmen der Erwartungen lagen. Der Gesamtumsatz nahm um 6,6 ... weiter lesen

NULL

Die Aktien der Kioskfirma Valora haben am Donnerstagmorgen deutlich an Wert verloren, obschon die von der Gesellschaft veröffentlichten Halbjahreszahlen im Rahmen der Erwartungen lagen. Der Gesamtumsatz nahm um 6,6 Prozent auf 1468,5 Millionen Franken zu, und das Betriebsergebnis (Ebit) wurde von 12,2 auf 28,6 Millionen Franken gesteigert. Auch im wichtigen Kioskgeschäft ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.08.2008, 00:00

Bundesinstanzen wollen Swisscom-Dominanz bekämpfen

Die Wettbewerbskommission (Weko), der Preisüberwacher und die Eidg. Kommunikationskommission (ComCom) haben am Donnerstag mit einer gemeinsamen Eingabe vom Bundesrat ein griffiges Instrument zur rascheren Festlegung der Netzzugangstarife von schweizerischen Telecom-Unternehmen ... weiter lesen

NULL

Die Wettbewerbskommission (Weko), der Preisüberwacher und die Eidg. Kommunikationskommission (ComCom) haben am Donnerstag mit einer gemeinsamen Eingabe vom Bundesrat ein griffiges Instrument zur rascheren Festlegung der Netzzugangstarife von schweizerischen Telecom-Unternehmen gefordert. Das Fernmeldegesetz soll so geändert werden, dass die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.08.2008, 00:00

IT-Systeme von ZKB und BCV werden nicht zusammengelegt

Das grosse IT-Projekt der Zürcher Kantonalbank (ZKB) und der Waadtländer Kantonalbank (BCV), die beiden IT-Systeme zusammenzulegen, ist beendet worden. Das Projekt sei nicht rechtzeitig bereit gewesen und habe viel mehr ... weiter lesen

NULL

Das grosse IT-Projekt der Zürcher Kantonalbank (ZKB) und der Waadtländer Kantonalbank (BCV), die beiden IT-Systeme zusammenzulegen, ist beendet worden. Das Projekt sei nicht rechtzeitig bereit gewesen und habe viel mehr gekostet als ursprünglich geplant, teilten die Kantonalbanken am Donnerstag mit. ... weiter lesen