Content: Home

00:00

Donnerstag
28.08.2008, 00:00

Wer besseres Zattoo-Fernsehen will, muss bezahlen

Der TV-Verbreiter Zattoo ergänzt seine 74 Gratiskanäle um 20 Sender in voller TV-Auflösung. Während das bisherige Angebot mit 500 Kbps gestreamt wird, kann man sich die beliebtesten Sender zum Preis ... weiter lesen

NULL

Der TV-Verbreiter Zattoo ergänzt seine 74 Gratiskanäle um 20 Sender in voller TV-Auflösung. Während das bisherige Angebot mit 500 Kbps gestreamt wird, kann man sich die beliebtesten Sender zum Preis von 3.75 Franken im Monat mit 1,5 Mbps zustellen lassen, teilte die Firma am Donnerstag mit. In High Quality (HiQ) sind laut dieser Information folgende Sender ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.08.2008, 00:00

«Linth-Zeitung» heisst neu «Zürichsee-Zeitung»

Im Zuge der Neuerungen bei der «Zürichsee-Zeitung» (ZSZ) mit Hauptsitz in Stäfa erhält die «Linth-Zeitung» ab 1. September die Bezeichnung «Zürichsee-Zeitung» mit dem bisherigen Namen im Untertitel. «Durch diese Vereinheitlichung ... weiter lesen

NULL

Im Zuge der Neuerungen bei der «Zürichsee-Zeitung» (ZSZ) mit Hauptsitz in Stäfa erhält die «Linth-Zeitung» ab 1. September die Bezeichnung «Zürichsee-Zeitung» mit dem bisherigen Namen im Untertitel. «Durch diese Vereinheitlichung soll die Marke `Zürichsee-Zeitung` im Werbe- und im Lesermarkt gestärkt werden», teilte der Verlag dazu am Donnerstag mit. Am inhaltlichen Konzept ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.08.2008, 00:00

Ex-Publigroupe-Manager Stefan Staub mit eigener Firma

Der langjährige Publigroupe-Manager Stefan Staub (Publimag, Web2com) hat eine eigene Unternehmung für Interim-Management und Business-Consulting gegründet. «Ich war über 20 Jahre bei der P und freue mich jetzt darauf, die ... weiter lesen

NULL

Der langjährige Publigroupe-Manager Stefan Staub (Publimag, Web2com) hat eine eigene Unternehmung für Interim-Management und Business-Consulting gegründet. «Ich war über 20 Jahre bei der P und freue mich jetzt darauf, die gemachten Erfahrungen für andere Firmen einsetzen zu können», sagte er am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. Er will als Berater die Leitungsgremien ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.08.2008, 00:00

Kein britisches Dorf ohne rote Telefonkabine

Die britische Telecom-Firma British Telecom (BT) hat eine frühere Entscheidung revidiert, die wegen verbreiteten Handy-Gebrauchs vielfach unnütz gewordenen oder von Vandalen demolierten roten Telefonkabinen abzubauen. Gemeinden, die Telefonzellen weiterhin mit ... weiter lesen

NULL

Die britische Telecom-Firma British Telecom (BT) hat eine frühere Entscheidung revidiert, die wegen verbreiteten Handy-Gebrauchs vielfach unnütz gewordenen oder von Vandalen demolierten roten Telefonkabinen abzubauen. Gemeinden, die Telefonzellen weiterhin mit funktionierendem Telefon betreiben wollen, können dies von der BT für eine Jahresgebühr von 500 Pfund ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.08.2008, 00:00

EU-Kommission drückt auf Handy-Gebühren im Ausland

Die EU-Kommission peilt neue Obergrenzen für Handy-Gebühren bei der Nutzung im Ausland an. Weil viele Anbieter nicht sekundengenau abrechnen, müssen die Kunden nach Auffassung der Brüsseler Behörde bisher häufig zu ... weiter lesen

NULL

Die EU-Kommission peilt neue Obergrenzen für Handy-Gebühren bei der Nutzung im Ausland an. Weil viele Anbieter nicht sekundengenau abrechnen, müssen die Kunden nach Auffassung der Brüsseler Behörde bisher häufig zu viel bezahlen. Nationale Aufsichtsbehörden könnten gegen diese Mehrbelastung bei der grenzüberschreitenden Nutzung nicht vorgehen, die EU hingegen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.08.2008, 00:00

Drei Schweizer Fernsehfilme für den Prix Europa 2008 nominiert

Der Fernsehspielfilm «Jimmie» von Tobias Ineichen mit dem 18-jährigen Joel Basman in der Hauptrolle ist Schweizer Kandidat in der Kategorie «TV Fiction» beim Prix Europa 2008, der Ende Oktober in ... weiter lesen

NULL

Der Fernsehspielfilm «Jimmie» von Tobias Ineichen mit dem 18-jährigen Joel Basman in der Hauptrolle ist Schweizer Kandidat in der Kategorie «TV Fiction» beim Prix Europa 2008, der Ende Oktober in Berlin stattfindet. In der Kategorie «TV Documentary» ist der vom Schweizer Fernsehen produzierte Film «… die ganze Welt anmalen. 1968 – was bleibt?» von Peter K. Wehrli ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.08.2008, 00:00

Kochrezepte können Bauchschmerzen verursachen

Auch im Gastro-Journalismus muss man es genau nehmen: Die Sache mit der Prise von dem und ein bisschen von diesem. Vier Schweden ist der Genuss eines Apfelkuchens nach dem Rezept ... weiter lesen

NULL

Auch im Gastro-Journalismus muss man es genau nehmen: Die Sache mit der Prise von dem und ein bisschen von diesem. Vier Schweden ist der Genuss eines Apfelkuchens nach dem Rezept der Gastronomie-Zeitschrift «Matmagasinet» gar nicht gut bekommen. Sie erlitten Vergiftungen, da in der Backanleitung statt von zwei Prisen Muskatnuss von 20 ganzen Muskatnüssen die Rede war. ... weiter lesen