Content: Home

08:42

Donnerstag
30.03.2023, 08:42

Marketing / PR

Bye-bye Twitter, hallo LinkedIn: Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen baut Kommunikation um

Das Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB) stellt seine Kommunikation um: Der Newsletter wird vereinfacht, Twitter wird runtergedimmt, dafür kommt LinkedIn als neuer Kanal ... weiter lesen

Auf Twitter gab es nur wenig Interaktion mit Followern. Nun versucht es die Behörde auf LinkedIn. (Bild © EBGB)

Das Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB) stellt seine Kommunikation um: Der Newsletter wird vereinfacht, Twitter wird runtergedimmt, dafür kommt LinkedIn als neuer Kanal hinzu.

«Konkret betrifft die Erweiterung unsere neue Präsenz auf LinkedIn. Seit 2017 publizierten wir ... weiter lesen

08:32

Donnerstag
30.03.2023, 08:32

Medien / Publizistik

Reorganisation im Verlag der «Weltwoche»

Der bisherige Verlagsleiter der «Weltwoche», Florian Schwab, leitet ab 1. April den neugeschaffenen Bereich Unternehmensentwicklung bei der Weltwoche AG. 

In dieser Funktion verantwortet er, direkt bei Verleger und Chefredaktor Roger ... weiter lesen

Schwab leitet Unternehmensentwicklung...

Der bisherige Verlagsleiter der «Weltwoche», Florian Schwab, leitet ab 1. April den neugeschaffenen Bereich Unternehmensentwicklung bei der Weltwoche AG. 

In dieser Funktion verantwortet er, direkt bei Verleger und Chefredaktor Roger Köppel angesiedelt ... weiter lesen

08:32

Mittwoch
29.03.2023, 08:32

Digital

Scope führt mit künstlicher Intelligenz schneller zum smarten Newsletter

Es braucht keine überdurchschnittliche Intelligenz, um sehen zu können, wie sich künstliche Intelligenz auch im Alltag des täglichen Business durchsetzen wird.

Scope, die Plattform für Content ... weiter lesen

In Sekunden werden mit Scope Zusammenfassungen ausgewählter Artikel generiert, welche auf verschiedenen Kanälen ausgespielt werden können...    (Bild: zVg)

Es braucht keine überdurchschnittliche Intelligenz, um sehen zu können, wie sich künstliche Intelligenz auch im Alltag des täglichen Business durchsetzen wird.

Scope, die Plattform für Content Curation, hat als einer der ersten Schweizer Software ... weiter lesen

08:32

Mittwoch
29.03.2023, 08:32

Marketing / PR

Pur Kommunikation: Sibylle Jung gibt Mandate in neue Hände und fokussiert auf Wirtschafts-Psychologie

Nach 22 Jahren hat sich Sibylle Jung, Gründerin und Inhaberin der Pur Kommunikation AG, entschieden, ihre Geschäfte teilweise in neue Hände zu übergeben. 

Einen Teil der bisherigen ... weiter lesen

Melanie Niebecker und Carmen Püntener übernehmen mit ihrer neuen Agentur Rund&Komma einen Teil der Kunden der Pur Kommunikation AG von Sibylle Jung. (Bild zVg)

Nach 22 Jahren hat sich Sibylle Jung, Gründerin und Inhaberin der Pur Kommunikation AG, entschieden, ihre Geschäfte teilweise in neue Hände zu übergeben. 

Einen Teil der bisherigen Kunden übernehmen Carmen Püntener und Melanie Niebecker, die bisher für die St. Galler Agentur gearbeitet ... weiter lesen

08:30

Mittwoch
29.03.2023, 08:30

TV / Radio

Sexismus-Vorwürfe von Patrizia Laeri: «SRF hat sich keinen Schritt hin zum Nulltoleranz-Bekenntnis bewegt»

SRF hat eine Fachstelle beauftragt, den von der Ex-Mitarbeiterin Patricia Laeri gemachten Vorwurf der sexuellen Belästigung zu untersuchen. Ob es zu einem Übergriff kam, konnte die Fachstelle nicht feststellen ... weiter lesen

Aussage gegen Aussage: Auch nach der Untersuchung steht in den Sternen, ob Patrizia Laeri als Praktikantin sexuell belästigt wurde oder nicht. (Bild © SRF)

SRF hat eine Fachstelle beauftragt, den von der Ex-Mitarbeiterin Patricia Laeri gemachten Vorwurf der sexuellen Belästigung zu untersuchen. Ob es zu einem Übergriff kam, konnte die Fachstelle nicht feststellen – aber auch nicht ausschliessen.

«Ich gehe von schweren Verfahrensmängeln bei der Untersuchung aus und habe bereits ein ... weiter lesen

08:28

Mittwoch
29.03.2023, 08:28

Medien / Publizistik

«20 Minuten» krempelt Redaktions-Teams um – und stellt «20 Minuten NOW!» ein

«20 Minuten» mischt seine Redaktions-Teams auf. «Crossfunktional» heisst das Zauberwort: In jedem Team werden künftig Mitarbeitende aller journalistischen Disziplinen mitwirken – Text, Video, Visual und Social Media. 

Das heisst, dass ... weiter lesen

Nach drei Monaten wird das News-Format «20 Minuten NOW!» bereits wieder eingestellt. (Bild © 20 Minuten)

«20 Minuten» mischt seine Redaktions-Teams auf. «Crossfunktional» heisst das Zauberwort: In jedem Team werden künftig Mitarbeitende aller journalistischen Disziplinen mitwirken – Text, Video, Visual und Social Media. 

Das heisst, dass die Mitarbeitenden der bisherigen Video- und Social-Media-Teams ab dem 1. Juni 2023 neu ... weiter lesen

08:25

Mittwoch
29.03.2023, 08:25

TV / Radio

Nutzungsstudie: Connected TV holt gegenüber linearem TV auf

Connected TV geniesst eine grosse Beliebtheit bei allen werberelevanten Zielgruppen. Dies ergab eine neue Studie aus dem Hause Goldbach zu «Advanced TV».

79 Prozent der Befragten gaben an, Connected TV ... weiter lesen

Einzig die jungen Erwachsenen (bis 29 Jahren) gaben an, mehr Zeit mit vernetztem Fernsehen als mit dem klassischen zu verbringen. (Bild © Goldbach)

Connected TV geniesst eine grosse Beliebtheit bei allen werberelevanten Zielgruppen. Dies ergab eine neue Studie aus dem Hause Goldbach zu «Advanced TV».

79 Prozent der Befragten gaben an, Connected TV – kurz CTV – zu kennen. Etwas weniger, nämlich 61 Prozent, nutzen auch die Zusatzfunktionen ... weiter lesen