Content: Home

00:00

Donnerstag
04.09.2008, 00:00

Umstrittene Präsidentschaft beim Verband Verkauf Schweiz

Um die Präsidentschaft des Verbandes Verkauf Schweiz ist ein eigenartiger Streit ausgebrochen. Bisheriger Höhepunkt: Vorstandsmitglieder teilten in der letzten Ausgabe des Verbandsmagazins «Pitch» mit, der Präsident sei zurückgetreten, was dieser ... weiter lesen

NULL

Um die Präsidentschaft des Verbandes Verkauf Schweiz ist ein eigenartiger Streit ausgebrochen. Bisheriger Höhepunkt: Vorstandsmitglieder teilten in der letzten Ausgabe des Verbandsmagazins «Pitch» mit, der Präsident sei zurückgetreten, was dieser postwendend dementierte. Jetzt soll eine Präsidentenkonferenz Klärung bringen im Hinblick auf eine Delegiertenversammlung ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.09.2008, 00:00

Vizepräsidentschaftskandidatin Palin betreibt Medien-Bashing

Weil sich die amerikanischen Medien kritisch mit der republikanischen Vizepräsidentschaftskandidatin Sarah Palin und ihrer Familie befassen, hat sie sich in ihrer Rede auf dem Parteitag die US-Medien vorgeknöpft. Gegen den ... weiter lesen

NULL

Weil sich die amerikanischen Medien kritisch mit der republikanischen Vizepräsidentschaftskandidatin Sarah Palin und ihrer Familie befassen, hat sie sich in ihrer Rede auf dem Parteitag die US-Medien vorgeknöpft. Gegen den unter anderem erhobenen Vorwurf der politischen Unerfahrenheit bediente sie beliebte Klischees. «Ich gehöre nicht zur Washingtoner Elite», sagte die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.09.2008, 00:00

Schweizer Kandidaten für den Europäischen Filmpreis 2008

Der Westschweizer Film «Home» von Ursula Meier und die schweizerisch-italienische Koproduktion «Giorni e Nuvole» von Silvio Soldini gehören zur Auswahl für den Europäischen Filmpreis. Insgesamt finden sich 44 Filme auf ... weiter lesen

NULL

Der Westschweizer Film «Home» von Ursula Meier und die schweizerisch-italienische Koproduktion «Giorni e Nuvole» von Silvio Soldini gehören zur Auswahl für den Europäischen Filmpreis. Insgesamt finden sich 44 Filme auf der «Longlist». Unter den ausgewählten Werken sind Erfolgsstreifen wie «Bienvenue chez les Ch`tis» aus Frankreich, «Gomorra» aus Italien, «Happy-Go-Lucky» und ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.09.2008, 00:00

Future Connection gestaltet neuen Webauftritt für Viseca

Die Zürcher Kommunikationsagentur Future Connection hat sich in einem Pitch gegen drei Agenturen durchgesetzt und von Viseca Card Services SA den Auftrag für die Konzeption und das Design von Viseca ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Kommunikationsagentur Future Connection hat sich in einem Pitch gegen drei Agenturen durchgesetzt und von Viseca Card Services SA den Auftrag für die Konzeption und das Design von Viseca.ch erhalten. Viseca verlängert damit die bereits 6-jährige Zusammenarbeit mit der Kommunikationsagentur, wie diese am Donnerstag mitteilte. Umgesetzt wird der neue Auftritt durch ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.09.2008, 00:00

Kriegsreporter Carl Just erhält Entschädigung von Ringier

Der Bündner Reporter Carl Just (52) hat am Donnerstag vor dem Zürcher Arbeitsgericht in einem Vergleich mit dem Ringier-Verlag erreicht, dass er unter dem Titel Genugtuung und Schadenersatz eine nicht ... weiter lesen

NULL

Der Bündner Reporter Carl Just (52) hat am Donnerstag vor dem Zürcher Arbeitsgericht in einem Vergleich mit dem Ringier-Verlag erreicht, dass er unter dem Titel Genugtuung und Schadenersatz eine nicht genannte Summe erhält. Bei dem Prozess ging es letztlich um die Frage, wie weit die Verantwortung eines Auftraggebers geht, wenn er einen Arbeit- oder Auftragnehmer in ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.09.2008, 00:00

Bündner Regierung kritisiert Radiotelevisione della Svizzera italiana

Die Bündner Regierung fordert von der Trägerschaft der Radiotelevisione della Svizzera italiana (RTSI), die Berichterstattung aus Graubünden deutlich zu verstärken und zu diesem Zweck mehr Stellen zu schaffen. Das italienischsprachige ... weiter lesen

NULL

Die Bündner Regierung fordert von der Trägerschaft der Radiotelevisione della Svizzera italiana (RTSI), die Berichterstattung aus Graubünden deutlich zu verstärken und zu diesem Zweck mehr Stellen zu schaffen. Das italienischsprachige Fernsehen der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) müsse das politische, kulturelle und gesellschaftliche Leben in Graubünden ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.09.2008, 00:00

Deutsche Regierung will Datenschutz verbessern

Die deutsche Regierung will den Datenschutz verbessern. So soll jeder Bürger künftig einer Weitergabe seiner persönlichen Daten ausdrücklich zustimmen müssen. Innenminister Wolfgang Schäuble sagte nach einem Spitzengespräch mit Vertretern des ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Regierung will den Datenschutz verbessern. So soll jeder Bürger künftig einer Weitergabe seiner persönlichen Daten ausdrücklich zustimmen müssen. Innenminister Wolfgang Schäuble sagte nach einem Spitzengespräch mit Vertretern des Bundes und der Bundesländer am Donnerstag in Berlin, ein entsprechendes Gesetz könne bis Ende November dem Bundeskabinett vorgelegt ... weiter lesen