Content: Home

00:00

Mittwoch
10.09.2008, 00:00

Papierkonzerne streichen 3300 Stellen

Weniger und dünnere Zeitungen haben ihre Auswirkungen auch auf die Papierhersteller. Die grossen nordeuropäischen Papierkonzerne UPM Kymmene und Stora Enso wollen insgesamt 3300 Stellen streichen. Dies teilte Stora Enso am ... weiter lesen

NULL

Weniger und dünnere Zeitungen haben ihre Auswirkungen auch auf die Papierhersteller. Die grossen nordeuropäischen Papierkonzerne UPM Kymmene und Stora Enso wollen insgesamt 3300 Stellen streichen. Dies teilte Stora Enso am Mittwoch in Helsinki mit. Demnach sollen 600 Arbeitsplätze in Deutschland, 550 in Finnland und eine etwas geringere Zahl bei schwedischen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
10.09.2008, 00:00

Neues Unternehmen für Marktforschung gegründet

Rolf Hintermann, früherer Geschäftsleiter und Mitinhaber der Publitest AG, hat zusammen mit den Projektleiterinnen Sonja Wedekind und Vanessa Pejchar die Mafo Concept GmbH in Zürich als neues Marktforschungsunternehmen gegründet. Mit ... weiter lesen

NULL

Rolf Hintermann, früherer Geschäftsleiter und Mitinhaber der Publitest AG, hat zusammen mit den Projektleiterinnen Sonja Wedekind und Vanessa Pejchar die Mafo Concept GmbH in Zürich als neues Marktforschungsunternehmen gegründet. Mit fundiertem Know-how und modernsten Forschungsinstrumenten sowie der Unterstützung eines starken Befragerstabes wollen die gleichberechtigten ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
10.09.2008, 00:00

Rhetorik-Ratgeber von Patrick Rohr ist ein Bestseller

Mit einem Ratgeber für angehende Redeprofis hat der Ex-Fernsehmoderator («Arena», «Quer») und Kommunikationsberater Patrick Rohr einen Bestseller gelandet. In nur drei Monaten sei die Auflage von 10 000 Exemplaren restlos ... weiter lesen

NULL

Mit einem Ratgeber für angehende Redeprofis hat der Ex-Fernsehmoderator («Arena», «Quer») und Kommunikationsberater Patrick Rohr einen Bestseller gelandet. In nur drei Monaten sei die Auflage von 10 000 Exemplaren restlos ausverkauft gewesen, weshalb das Buch «Reden wie ein Profi» jetzt nachgedruckt worden sei, teilte der Beobachter-Verlag am Mittwoch mit. Der Verlag bezeichnet ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
10.09.2008, 00:00

Privat-TV-Sender geben der SRG einen Nasenstüber

Die privaten Regionalfernsehsender dürfen von Eishockey- und Fussballspielen vor Ort eigene Kurzberichte von maximal 180 Sekunden Länge drehen. Laut Bundesverwaltungsgericht muss sich die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) diesen Eingriff ... weiter lesen

NULL

Die privaten Regionalfernsehsender dürfen von Eishockey- und Fussballspielen vor Ort eigene Kurzberichte von maximal 180 Sekunden Länge drehen. Laut Bundesverwaltungsgericht muss sich die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) diesen Eingriff in ihre Exklusivrechte gefallen lassen. Die SRG wollte den Privatfernsehsendern Tele Bärn, Tele Basel, Tele M1 ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
10.09.2008, 00:00

Inserat-Wettbewerb mit neuer Formel und mehr Preisgeld

Der Verband Schweizer Presse (VSP) führt seinen Wettbewerb «Das kann nur ein Inserat» zu Beginn des kommenden Jahres zum vierten Mal durch und wartet mit zwei Neuerungen auf. Erstens können ... weiter lesen

NULL

Der Verband Schweizer Presse (VSP) führt seinen Wettbewerb «Das kann nur ein Inserat» zu Beginn des kommenden Jahres zum vierten Mal durch und wartet mit zwei Neuerungen auf. Erstens können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer statt Einzelsujets ganze Kampagnen einreichen. Und zudem beträgt das Preisgeld nicht mehr jeweils 5000 Franken für die zwölf ausgeführten Vorschläge ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
10.09.2008, 00:00

Deutsche Telekom hat mehrere Journalisten bespitzelt

In der Spitzelaffäre bei der Deutschen Telekom hat die Bonner Staatsanwaltschaft Namen betroffener Journalisten ermittelt. Die Spitzelopfer würden in «absehbarer Zeit» informiert, sagte Oberstaatsanwalt Friedrich Apostel am Mittwoch. Die Journalisten ... weiter lesen

NULL

In der Spitzelaffäre bei der Deutschen Telekom hat die Bonner Staatsanwaltschaft Namen betroffener Journalisten ermittelt. Die Spitzelopfer würden in «absehbarer Zeit» informiert, sagte Oberstaatsanwalt Friedrich Apostel am Mittwoch. Die Journalisten können dann selbst Strafantrag stellen. Apostel nannte keine konkrete Zahl, er sprach lediglich von mehr als ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
10.09.2008, 00:00

Update gestaltete neue Internetseiten der PKZ-Gruppe

Die Zürcher Internet- und Kommunikationsagentur Update hat die neuen Internetseiten der PKZ-Gruppe zur Neueröffnung von drei Paul-Kehl-Modegeschäften sowie zu den bisherigen Ladenketten PKZ, Feldpausch, Burger Zurich und Bluedog gestaltet. Ende ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Internet- und Kommunikationsagentur Update hat die neuen Internetseiten der PKZ-Gruppe zur Neueröffnung von drei Paul-Kehl-Modegeschäften sowie zu den bisherigen Ladenketten PKZ, Feldpausch, Burger Zurich und Bluedog gestaltet. Ende August hat Firmenchef Ph. Olivier Burger eine fünfte Ladenkette Paul Kehl mit Filialen in Basel, Luzern und St. Gallen ... weiter lesen