Content: Home

00:00

Samstag
13.09.2008, 00:00

«Jyllands-Posten»-Feuilletonchef für totale Redefreiheit

Nachdem die bekannten Mohammed-Karikaturen in der dänischen Zeitung «Jyllands-Posten» vor drei Jahren zu einem Sturm der Entrüstung in der islamischen Welt geführt hatten, hat sich Feuilletonchef Flemming Rose am Freitag ... weiter lesen

NULL

Nachdem die bekannten Mohammed-Karikaturen in der dänischen Zeitung «Jyllands-Posten» vor drei Jahren zu einem Sturm der Entrüstung in der islamischen Welt geführt hatten, hat sich Feuilletonchef Flemming Rose am Freitag am Schweizer Verlegerkongress vehement für eine weitgehend uneingeschränkte Rede- und Meinungsäusserungsfreiheit eingesetzt. Dieses Menschenrecht gehöre zu ... weiter lesen

00:00

Samstag
13.09.2008, 00:00

Neue Medien und die alte Frage nach dem Geld

Mit der Frage, wie sich die Transformation des bisherigen Journalismus in die allgemein als Medien der Zukunft betrachteten Online- und Mobile-Mittel finanzieren lässt, befasste sich gleich zu Beginn des diesjährigen ... weiter lesen

NULL

Mit der Frage, wie sich die Transformation des bisherigen Journalismus in die allgemein als Medien der Zukunft betrachteten Online- und Mobile-Mittel finanzieren lässt, befasste sich gleich zu Beginn des diesjährigen Verlegerkongresses in Montreux eine Gesprächsrunde von Journalisten. Befragt von Gesprächsleiterin Esther Girsberger standen die Chefredaktoren Andrea Masüger ... weiter lesen

00:00

Samstag
13.09.2008, 00:00

Auf der Suche nach einer Alternative zu Google

Weil die amerikanische Suchmaschine Google das Thema Suchen im Internet fast konkurrenzlos beherrscht, hat Mikal Rohde vom norwegischen Verlagshaus Schibsted am Schweizerischen Verlegerkongress in Montreux dazu aufgerufen, gegen diese Vormacht ... weiter lesen

NULL

Weil die amerikanische Suchmaschine Google das Thema Suchen im Internet fast konkurrenzlos beherrscht, hat Mikal Rohde vom norwegischen Verlagshaus Schibsted am Schweizerischen Verlegerkongress in Montreux dazu aufgerufen, gegen diese Vormacht eigene Strukturen aufzubauen. Der Direktor und Vizepräsident für das Thema Strategie und Entwicklung verwies dabei auf das selbst ... weiter lesen

00:00

Samstag
13.09.2008, 00:00

Pflichten und Rechte der Medienschaffenden in Frage gestellt

Einen in dieser Vehemenz überraschenden Angriff auf die «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten» hat am Freitag Präsident Hanspeter Lebrument vom Verband Schweizer Presse (VSP) lanciert. Nachdem ... weiter lesen

NULL

Einen in dieser Vehemenz überraschenden Angriff auf die «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten» hat am Freitag Präsident Hanspeter Lebrument vom Verband Schweizer Presse (VSP) lanciert. Nachdem jetzt die Verleger endlich in den Presserat aufgenommen wurden, der über die Einhaltung dieser «Erklärung» zu wachen hat, sei es jetzt nötig, die ... weiter lesen

00:00

Samstag
13.09.2008, 00:00

Bundesrätin Widmer-Schlumpf «auf Armlänge» Distanz

Eine «Armlänge» Distanz hat Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf am Freitag am Verlegerkongress in Montreux von den Medien verlangt. Sie nahm dies eingangs ganz wörtlich, indem sie von einem Treffen mit Journalistinnen ... weiter lesen

NULL

Eine «Armlänge» Distanz hat Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf am Freitag am Verlegerkongress in Montreux von den Medien verlangt. Sie nahm dies eingangs ganz wörtlich, indem sie von einem Treffen mit Journalistinnen und Journalisten erzählte, von denen sie buchstäblich an die Wand gedrückt worden sei. Dies sei eine von vielen Lektionen, die sie im Umgang mit den Medien ... weiter lesen

00:00

Samstag
13.09.2008, 00:00

Hoffen auf einen starken Schlussspurt

Auch dieses Jahr hat der Klein Report in einer Blitzumfrage den Medienleuten den Puls gefühlt. Wie sieht die Branche den Schlussspurt bis Ende Jahr? Kommt eine Delle, ein Abschwung oder ... weiter lesen

NULL

Auch dieses Jahr hat der Klein Report in einer Blitzumfrage den Medienleuten den Puls gefühlt. Wie sieht die Branche den Schlussspurt bis Ende Jahr? Kommt eine Delle, ein Abschwung oder gar eine Vollbremsung auf die Branche zu?

Markus Mehr, Verlagsleiter der «Schweizer Familie»: «Nach einem sehr guten Start ins 2008 und einem verhaltenen Sommer schauen wir optimistisch dem ... weiter lesen

00:00

Samstag
13.09.2008, 00:00

Leidenschaftliches Plädoyer für engagierten Journalismus

Mit starken Worten hat am Verlegerkongress in Montreux Axel-Springer-CEO Mathias Döpfner die Verleger und Journalisten aufgerufen, wegen des aktuellen Technologiewandels von den Print- zu den digitalen Medien die Kernkompetenz des ... weiter lesen

NULL

Mit starken Worten hat am Verlegerkongress in Montreux Axel-Springer-CEO Mathias Döpfner die Verleger und Journalisten aufgerufen, wegen des aktuellen Technologiewandels von den Print- zu den digitalen Medien die Kernkompetenz des Journalismus nicht aus den Augen zu verlieren. «Unsere Aufgabe ist die Beschaffung und Vermittlung von guten Informationen und Unterhaltung ... weiter lesen