Content: Home

00:00

Sonntag
14.09.2008, 00:00

Vier Mitarbeiter des irakischen Fernsehsenders Tscharkia erschossen

Drei Fernsehjournalisten des irakischen Fernsehsenders Tscharkia und deren Fahrer sind am Samstag in der nordirakischen Stadt Mossul entführt worden. Stunden später sind die Leichen der vier gefunden worden, wie der ... weiter lesen

NULL

Drei Fernsehjournalisten des irakischen Fernsehsenders Tscharkia und deren Fahrer sind am Samstag in der nordirakischen Stadt Mossul entführt worden. Stunden später sind die Leichen der vier gefunden worden, wie der TV-Sender berichtete. Der Leiter des Redaktionsbüros in Mossul und zwei Kameramänner drehten am Samstagmittag im Zentrum der Stadt. Gemäss dem Fernsehsender hätten ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.09.2008, 00:00

Programme und Inhalte externer Anbieter bald auf Yahoo

Yahoo öffnet seine Portale: Am Freitag hat der US-Internetkonzern in Sunnyvale die Schnittstellen für Programmierer bekannt gegeben. Manager Ash Patel präsentierte anhand der amerikanischen Online-Videothek Netflix, wie Dienste eingebunden werden ... weiter lesen

NULL

Yahoo öffnet seine Portale: Am Freitag hat der US-Internetkonzern in Sunnyvale die Schnittstellen für Programmierer bekannt gegeben. Manager Ash Patel präsentierte anhand der amerikanischen Online-Videothek Netflix, wie Dienste eingebunden werden können. Yahoo plant, in sein Musikangebot den Zugang zu Konkurrenzportalen wie iTunes und Amazon.com zu integrieren. Welche ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.09.2008, 00:00

«Slumdog Millionaire» gewinnt Publikumspreis

Den Publikumspreis des Toronto-Filmfestivals hat Danny Boyle mit seinem Film «Slumdog Millionaire» gewonnen. In der Komödie erzählt der britische Regisseur («Trainspotting») die Geschichte eines Teenagers aus den Slums von Bombay ... weiter lesen

NULL

Den Publikumspreis des Toronto-Filmfestivals hat Danny Boyle mit seinem Film «Slumdog Millionaire» gewonnen. In der Komödie erzählt der britische Regisseur («Trainspotting») die Geschichte eines Teenagers aus den Slums von Bombay, der in der indischen Version des Fernsehratespiels «Wer wird Millionär?» gewinnt. Die indische Nachwuchsschauspielerin Freida Pinto nahm den Preis ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.09.2008, 00:00

Verdacht auf Schleichwerbung bei Ärzteserie «Tag und Nacht»

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat das Skalpell an die neue Ärzteserie «Tag und Nacht» des Schweizer Fernsehens gesetzt. Das Bakom hat ein Aufsichtsverfahren gegen die SRG eröffnet, wie der ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat das Skalpell an die neue Ärzteserie «Tag und Nacht» des Schweizer Fernsehens gesetzt. Das Bakom hat ein Aufsichtsverfahren gegen die SRG eröffnet, wie der «Sonntag» diagnostizierte. «Es besteht die Vermutung, dass die SRG durch das Platzieren von Produkten in `Tag und Nacht` das Radio- und Fernsehgesetz verletzt hat», sagte die ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.09.2008, 00:00

WLAN-Hotspots entwickeln sich langsam in Deutschland

In Deutschland gibt es mittlerweile 14 200 WLAN-Hotspots. Das sind 9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Im internationalen Vergleich sei die Zahl der Hotspots aber noch ausbaufähig. Auf 100 ... weiter lesen

NULL

In Deutschland gibt es mittlerweile 14 200 WLAN-Hotspots. Das sind 9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Im internationalen Vergleich sei die Zahl der Hotspots aber noch ausbaufähig. Auf 100 000 Einwohner kommen in Deutschland 17 schnurlose Internetverbindungen (WLAN). In der Schweiz sind es 53, in Grossbritannien 48 und in Schweden 38, teilte der Bundesverband ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.09.2008, 00:00

Hildegard-von-Bingen-Preis an Henryk M. Broder

Der Journalist Henryk M. Broder (62) hat den Hildegard-von-Bingen-Preis für Publizistik erhalten. Die Wahl sei auf Broder gefallen, «weil er mit Scharfsinn und Humor analysiert, Klartext redet und schreibt, heisse ... weiter lesen

NULL

Der Journalist Henryk M. Broder (62) hat den Hildegard-von-Bingen-Preis für Publizistik erhalten. Die Wahl sei auf Broder gefallen, «weil er mit Scharfsinn und Humor analysiert, Klartext redet und schreibt, heisse Eisen anpackt und auf seine unverfälschte Art direkt und ausgesprochen deutlich seine Beobachtungen und Kommentare verfasse», schreibt die Jury zur Begründung.

Der ... weiter lesen

00:00

Samstag
13.09.2008, 00:00

Als die Zeitungsartikel noch per Post reisten

In seinen am Verlegerkongress in Montreux vorgetragenen «Erinnerungen eines Grenzgängers» schlug der deutsch-französische Journalist und Autor Peter Scholl-Latour einen grossen Bogen durch die Weltgeschichte der vergangenen hundert Jahre. Aus der ... weiter lesen

NULL

In seinen am Verlegerkongress in Montreux vorgetragenen «Erinnerungen eines Grenzgängers» schlug der deutsch-französische Journalist und Autor Peter Scholl-Latour einen grossen Bogen durch die Weltgeschichte der vergangenen hundert Jahre. Aus der Medienperspektive interessant war dabei seine Anmerkung, er habe früher seine Berichte aus Afrika per Einschreiben an die ... weiter lesen