Content: Home

00:00

Montag
15.09.2008, 00:00

Blick hinter die Kulissen des Filmgeschäfts

Die Deutsche Filmakademie will dem Kinopublikum mit einem neuen Internetportal einen Blick hinter die Kulissen des Filmgeschäfts gewähren. Auf der Website www.vierundzwanzig.de erzählen zum Beispiel namhafte deutsche Darsteller ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Filmakademie will dem Kinopublikum mit einem neuen Internetportal einen Blick hinter die Kulissen des Filmgeschäfts gewähren. Auf der Website www.vierundzwanzig.de erzählen zum Beispiel namhafte deutsche Darsteller wie Götz George oder Martina Gedeck, wie sie sich auf ihre Rollen vorbereiten. Und der Produzent Bernd Eichinger schildert, wie er als Produzent die ... weiter lesen

00:00

Montag
15.09.2008, 00:00

Viel Geld für den deutschen Film

Der Deutsche Filmförderfonds (DFFF) gibt in diesem Jahr 60 Millionen Euro zur Förderung von Filmproduktionen aus. Damit schöpfe der DFFF seine Mittel im zweiten Jahr seines Bestehens vollständig aus. Bis ... weiter lesen

NULL

Der Deutsche Filmförderfonds (DFFF) gibt in diesem Jahr 60 Millionen Euro zur Förderung von Filmproduktionen aus. Damit schöpfe der DFFF seine Mittel im zweiten Jahr seines Bestehens vollständig aus. Bis Ende August seien bereits 70 deutsche oder internationale Koproduktionen mit 43,7 Millionen Euro unterstützt worden, teilte der Filmförderfonds am Montag mit. Gefördert wurden ... weiter lesen

00:00

Montag
15.09.2008, 00:00

«Nordwand» eröffnet Filmfest Hamburg

Das 16. Filmfest Hamburg wird mit dem Film «Nordwand» von Philipp Stölzl eröffnet. Neben dieser Koproduktion (Schweiz/Österreich) werden 133 Filme aus 53 Ländern zu sehen sein. Zu den Höhepunkten ... weiter lesen

NULL

Das 16. Filmfest Hamburg wird mit dem Film «Nordwand» von Philipp Stölzl eröffnet. Neben dieser Koproduktion (Schweiz/Österreich) werden 133 Filme aus 53 Ländern zu sehen sein. Zu den Höhepunkten des Festivals, das vom 25. September bis 2. Oktober läuft, zählt die Verleihung des Douglas-Sirk-Preises an den kanadischen Regisseur Atom Egoyan ... weiter lesen

00:00

Montag
15.09.2008, 00:00

Angaben zum Energieverbrauch in der Werbung

Deutlich abgeschmettert hat der Nationalrat eine kurlige Idee aus dem grünen Lager: Franziska Teuscher (Grüne/BE) verlangte in ihrer parlamentarischen Initiative, dass in der TV-Werbung sowie in Inseraten und Katalogen ... weiter lesen

NULL

Deutlich abgeschmettert hat der Nationalrat eine kurlige Idee aus dem grünen Lager: Franziska Teuscher (Grüne/BE) verlangte in ihrer parlamentarischen Initiative, dass in der TV-Werbung sowie in Inseraten und Katalogen der Energie- respektive Treibstoffverbrauch von Tumblern, Waschmaschinen oder Motorfahrzeugen ersichtlich ist. Zu jedem Gerät müsse eine Energieetikette ... weiter lesen

00:00

Montag
15.09.2008, 00:00

Internationaler Zeitungsverband wehrt sich gegen Deal von Yahoo und Google

Die «World Association of Newspapers» (WAN), der weltweite Dachverband von 72 nationalen Zeitungsverbänden, hat am Montag Wettbewerbskommissionen in Europa und den USA dazu aufgerufen, den geplanten Werbevertrag zwischen den Online-Giganten ... weiter lesen

NULL

Die «World Association of Newspapers» (WAN), der weltweite Dachverband von 72 nationalen Zeitungsverbänden, hat am Montag Wettbewerbskommissionen in Europa und den USA dazu aufgerufen, den geplanten Werbevertrag zwischen den Online-Giganten Yahoo und Google zu verhindern. Der Deal verletze Grundsätze des freien Wettbewerbs und hätte für Zeitungen negative Auswirkungen auf die ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.09.2008, 00:00

Neue Redaktionsleitung bei «Le Matin»

Beim Westschweizer Verlagshaus Edipresse schreitet die Reorganisation voran: Am Montagmorgen hat die Redaktion von «Le Matin» in Lausanne einen Termin mit Théo Bouchat, Direktor der Edipresse Schweiz. Da geht es ... weiter lesen

NULL

Beim Westschweizer Verlagshaus Edipresse schreitet die Reorganisation voran: Am Montagmorgen hat die Redaktion von «Le Matin» in Lausanne einen Termin mit Théo Bouchat, Direktor der Edipresse Schweiz. Da geht es wahrscheinlich um weitere Informationen zur Umstrukturierung, die am 27. August angekündigt worden ist, und um die Neubesetzung der Chefredaktion der ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.09.2008, 00:00

Hacker ins Cern eingedrungen

Hacker sind am Mittwoch in das Informatiksystem des Teilchenbeschleunigers LHC am Cern in Genf eingedrungen. Die Hacker haben eine Nachricht hinterlassen, in der sie sich über die Computertechniker des Atomforschungszentrums ... weiter lesen

NULL

Hacker sind am Mittwoch in das Informatiksystem des Teilchenbeschleunigers LHC am Cern in Genf eingedrungen. Die Hacker haben eine Nachricht hinterlassen, in der sie sich über die Computertechniker des Atomforschungszentrums in Genf lustig gemacht und diese wegen der Sicherheitslücken als «Schüler» bezeichnet haben. Das Cern bestätigte am Samstag gegenüber Medien den Vorfall ... weiter lesen