Content: Home

00:00

Montag
15.09.2008, 00:00

Aufregung um Filmregisseur Uli Edel

Uli Edel, der Regisseur des deutschen Filmdramas «Der Baader-Meinhof-Komplex», hat in einem Interview mit dem deutschen Nachrichtenmagazin «Focus» behauptet, er wisse, welcher RAF-Terrorist den damaligen deutschen Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer ... weiter lesen

NULL

Uli Edel, der Regisseur des deutschen Filmdramas «Der Baader-Meinhof-Komplex», hat in einem Interview mit dem deutschen Nachrichtenmagazin «Focus» behauptet, er wisse, welcher RAF-Terrorist den damaligen deutschen Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer umgebracht habe. Edel sagte im Interview kurz vor der Uraufführung des Films, Ex-Terroristen hätten ihm den Namen von ... weiter lesen

00:00

Montag
15.09.2008, 00:00

Bundesamt für Kommunikation sucht Fachleute für Qualitätssicherung bei Radio und TV

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) will die Qualität bei privaten Radio- und Fernsehstationen sichern. Nun sucht das Bundesamt Organisationen und Fachpersonen, welche diese Aufgabe übernehmen können. Interessierte können ihre Bewerbung ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) will die Qualität bei privaten Radio- und Fernsehstationen sichern. Nun sucht das Bundesamt Organisationen und Fachpersonen, welche diese Aufgabe übernehmen können. Interessierte können ihre Bewerbung bis Mitte November 2008 einreichen, wie das Bakom am Montag mitteilte.

Die interessierten Personen und Organisationen hätten ihre ... weiter lesen

00:00

Montag
15.09.2008, 00:00

Eine Mach fürs Kino

Jetzt kommt die Mach fürs Kino: Anlässlich der Wemf-Mediaforschungstage in Zürich und Genf haben die Werbevermarkterin Publicitas Cinecom und die Wemf AG für Werbemedienforschung ein neues Modell für die Werbeforschung ... weiter lesen

NULL

Jetzt kommt die Mach fürs Kino: Anlässlich der Wemf-Mediaforschungstage in Zürich und Genf haben die Werbevermarkterin Publicitas Cinecom und die Wemf AG für Werbemedienforschung ein neues Modell für die Werbeforschung im Kino präsentiert. Die neu entwickelte Studie weist unter Berücksichtigung der saisonalen Besucherzahlen für die Reichweite einer Kinokampagne erstmals ... weiter lesen

00:00

Montag
15.09.2008, 00:00

Neue Medienkanzlei Meili Pfortmüller

Die beiden Rechtsanwälte Andreas Meili und Herbert Pfortmüller gründen gemeinsam die Medienkanzlei Meili Pfortmüller. Ab 1. Oktober wird die Anwaltskanzlei mit dem Fokus auf Medien, Kommunikation, Entertainment und Kunst an ... weiter lesen

NULL

Die beiden Rechtsanwälte Andreas Meili und Herbert Pfortmüller gründen gemeinsam die Medienkanzlei Meili Pfortmüller. Ab 1. Oktober wird die Anwaltskanzlei mit dem Fokus auf Medien, Kommunikation, Entertainment und Kunst an der Zürcher Scheuchzerstrasse 64 in Zürich Klienten beraten.

Andreas Meili (1963) war von 1996 bis 2002 Leiter des Konzernrechtsdienstes de ... weiter lesen

00:00

Montag
15.09.2008, 00:00

Peter Rothenbühler muss sein Direktionsleben organisieren

Peter Rothenbühler, der erst vor kurzem zum Präsidenten der Chefredaktorenkonferenz gewählt worden ist, muss schon wieder seinen Rücktritt organisieren. Durch die Beförderung bei Edipresse wird der Noch-Chefredaktor von «Le Matin ... weiter lesen

NULL

Peter Rothenbühler, der erst vor kurzem zum Präsidenten der Chefredaktorenkonferenz gewählt worden ist, muss schon wieder seinen Rücktritt organisieren. Durch die Beförderung bei Edipresse wird der Noch-Chefredaktor von «Le Matin» auf die publizistische Generaldirektionsebene gehoben. Am 30. September übernimmt Ariane Dayer die Chefredaktion der Boulevardzeitung ... weiter lesen

00:00

Montag
15.09.2008, 00:00

Digitales Fernsehen für die Alpen

Digitales Fernsehen soll bald auch in entlegenen Bergregionen möglich sein: Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) ist aktuell daran, das Bedürfnis für die Verbreitung von TV-Programmen in digitaler Qualität im Oberwallis ... weiter lesen

NULL

Digitales Fernsehen soll bald auch in entlegenen Bergregionen möglich sein: Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) ist aktuell daran, das Bedürfnis für die Verbreitung von TV-Programmen in digitaler Qualität im Oberwallis und in Graubünden abzuklären. Stellungnahmen zu den neuen DVB-T-Konzessionen können bis zum 24. Oktober 2008 eingereicht werden, wie das Bundesamt am Montag ... weiter lesen

00:00

Montag
15.09.2008, 00:00

Sony BMG geht an Sony

Bertelsmann darf seine 50-Prozent-Beteiligung von Sony BMG an Sony verkaufen. Die Wettbewerbshüter haben die Transaktion bewilligt, wie sie am Montag in Brüssel bekannt gaben. Es werde keine wesentliche Einschränkung des ... weiter lesen

NULL

Bertelsmann darf seine 50-Prozent-Beteiligung von Sony BMG an Sony verkaufen. Die Wettbewerbshüter haben die Transaktion bewilligt, wie sie am Montag in Brüssel bekannt gaben. Es werde keine wesentliche Einschränkung des Wettbewerbs in Europa entstehen. Nach der Übernahme wird Sony alleiniger Eigner des 2004 gegründeten Partnerunternehmens. Sony BMG soll in Sony Music ... weiter lesen