Content: Home

00:00

Mittwoch
01.10.2008, 00:00

Bundesrat Samuel Schmid verliert an Beliebtheit

Die Popularität von Bundesrat Samuel Schmid befindet sich im Sturzflug: Der Verteidigungsminister kam bei einer Umfrage der Westschweizer Zeitschrift «L`Illustré» nur noch auf einen Wert von 33 Prozent gegenüber ... weiter lesen

NULL

Die Popularität von Bundesrat Samuel Schmid befindet sich im Sturzflug: Der Verteidigungsminister kam bei einer Umfrage der Westschweizer Zeitschrift «L`Illustré» nur noch auf einen Wert von 33 Prozent gegenüber 80 Prozent vor einem Jahr. Schmid fiel damit auf den letzten Platz der Rangliste ab. Diesen Platz hatte seit 2002 Pascal Couchepin belegt. Beliebtestes Regierungs ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.10.2008, 00:00

Welt-Verlegerverband pocht auf Medienfreiheit in China

Auch nach den Olympischen Spielen sollen die chinesischen Behörden die neuen Regeln mit erweiterter Freiheit für die Medienschaffenden in Kraft lassen, verlangt der Welt-Verlegerverband (World Association of Newspapers WAN) laut ... weiter lesen

NULL

Auch nach den Olympischen Spielen sollen die chinesischen Behörden die neuen Regeln mit erweiterter Freiheit für die Medienschaffenden in Kraft lassen, verlangt der Welt-Verlegerverband (World Association of Newspapers WAN) laut einer Mitteilung vom Mittwoch. Es geht insbesondere um die Möglichkeit, ohne vorherige Genehmigung zu reisen und um die Erlaubnis, Interviews mit ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.10.2008, 00:00

Alternativer Nobelpreis für amerikanische Journalistin

Einen Alternativen Nobelpreis erhalten hat am Mittwoch die US-Journalistin Amy Goodman, weil sie sich als Moderatorin der täglichen Nachrichtensendung «Democracy Now!» für unabhängigen Journalismus einsetzt. Dies teilte die schwedische Stiftung ... weiter lesen

NULL

Einen Alternativen Nobelpreis erhalten hat am Mittwoch die US-Journalistin Amy Goodman, weil sie sich als Moderatorin der täglichen Nachrichtensendung «Democracy Now!» für unabhängigen Journalismus einsetzt. Dies teilte die schwedische Stiftung Right Livelihood mit, die seit 1980 den Preis für Leistungen bei der Durchsetzung der Menschenrechte und sozialer Gerechtigkeit, beim ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.10.2008, 00:00

«Tages-Anzeiger» will «Analyse»-Seite verstärken

Eine Stärkung der Seite «Analyse» plant der Zürcher «Tages-Anzeiger», seit dort Alain Zucker als neuer Verantwortlicher das Zepter übernommen hat. «Er erhält das Recht, die besten Beiträge in den anderen ... weiter lesen

NULL

Eine Stärkung der Seite «Analyse» plant der Zürcher «Tages-Anzeiger», seit dort Alain Zucker als neuer Verantwortlicher das Zepter übernommen hat. «Er erhält das Recht, die besten Beiträge in den anderen Ressorts zu holen», sagte TA-Chefredaktor Peter Hartmeier am Mittwoch gegenüber dem Klein Report. Er will damit das «Gärtchendenken» der einzelnen Ressorts ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.10.2008, 00:00

Journalisten in Griechenland streiken

Wegen eines landesweiten Journalistenstreiks gibt es am Mittwoch in Griechenland keine Nachrichten im Radio und Fernsehen sowie auf allen Internetseiten. Stattdessen senden Radios und TV- Stationen Musik oder Filme und ... weiter lesen

NULL

Wegen eines landesweiten Journalistenstreiks gibt es am Mittwoch in Griechenland keine Nachrichten im Radio und Fernsehen sowie auf allen Internetseiten. Stattdessen senden Radios und TV- Stationen Musik oder Filme und Videoclips. Der Streik begann um 5 Uhr Ortszeit und soll 24 Stunden dauern. Als Folge des Streiks erscheinen am Donnerstag in Griechenland keine Zeitungen. ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.10.2008, 00:00

Von der «Luzerner Woche» zum «Anzeiger Luzern»

Die Anzeiger Luzern AG gibt ab 1. Januar 2009 den bisherigen Titel «Luzerner Woche» unter dem Namen «Anzeiger Luzern» heraus. Damit sollen die Kräfte gebündelt werden, teilte der Verlag am ... weiter lesen

NULL

Die Anzeiger Luzern AG gibt ab 1. Januar 2009 den bisherigen Titel «Luzerner Woche» unter dem Namen «Anzeiger Luzern» heraus. Damit sollen die Kräfte gebündelt werden, teilte der Verlag am Mittwoch mit. Die Freitagsausgabe hiess schon bisher «Anzeiger Luzern» und soll «konsequent auf das (kommende) Gebiet der Stadt Luzern - sprich: Luzern, Littau und Reussbühl - beschränkt» wer ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.10.2008, 00:00

Zürcher Nachfolger für Timo Kirez gefunden

Die Nachfolge für Timo Kirez als Creative Director der Werbeagentur McCann Erickson ist zur Hälfte geregelt. Armin Korf übernimmt die Kreativdirektion in Zürich per 1. Oktober, wogegen die Stelle in ... weiter lesen

NULL

Die Nachfolge für Timo Kirez als Creative Director der Werbeagentur McCann Erickson ist zur Hälfte geregelt. Armin Korf übernimmt die Kreativdirektion in Zürich per 1. Oktober, wogegen die Stelle in Genf noch vakant ist. Korf habe in seiner Vergangenheit die Kreation der Agentur TBWA geleitet und erfolgreiche Werbekampagnen im Print-, TV- und Promotionsbereich für ... weiter lesen