Content: Home

00:00

Mittwoch
15.10.2008, 00:00

Debatten vor der Kamera gehören zum US-Wahlkampf

Bis zu 100 Millionen Amerikaner verfolgen vor den Wahlen die Debatten der Präsidentschaftsbewerber am Bildschirm. Seit 1987 kümmert sich eine eigene überparteiliche Kommission um die Ausrichtung der Redeschlachten, denn die ... weiter lesen

NULL

Bis zu 100 Millionen Amerikaner verfolgen vor den Wahlen die Debatten der Präsidentschaftsbewerber am Bildschirm. Seit 1987 kümmert sich eine eigene überparteiliche Kommission um die Ausrichtung der Redeschlachten, denn die Fernsehdebatten sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Wahlkampfs. Mehrfach konnten sich die Amtsbewerber vor den Kameras ins rechte Licht setzen und so ... weiter lesen

10:20

Dienstag
14.10.2008, 10:20

Digital

Ringier übernimmt E-Commerce-Plattform Geschenkidee.ch

Der Schweizer Verlag Ringier baut sein kommerzielles Online-Angebot weiter aus und übernimmt zu einem nicht genannten Preis per Ende November die E-Commerce-Plattform Geschenkidee.ch in Glattbrugg bei Zürich, die ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Verlag Ringier baut sein kommerzielles Online-Angebot weiter aus und übernimmt zu einem nicht genannten Preis per Ende November die E-Commerce-Plattform Geschenkidee.ch in Glattbrugg bei Zürich, die seit 2002 aktiv ist.

«Indem die verschiedenen multimedialen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
14.10.2008, 00:00

Bertelsmann setzt auf Vermarktung von Rechten

Der Medienkonzern Bertelsmann steigt in das Geschäft mit Musikrechten ein. Die neue Tochter BMG Rights Management werde die Rechte von Künstlern und Autoren an den Titeln verwalten und vermarkten, kündigte ... weiter lesen

NULL

Der Medienkonzern Bertelsmann steigt in das Geschäft mit Musikrechten ein. Die neue Tochter BMG Rights Management werde die Rechte von Künstlern und Autoren an den Titeln verwalten und vermarkten, kündigte Geschäftsführer Hartwig Masuch am Dienstag an. «Wir setzen auf den Bereich der Musikindustrie, der Wachstum verspricht», sagte Masuch. Dabei handle es sich um die Online- und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
14.10.2008, 00:00

Die fiktiven Passagiere und die realen Mietautos

Mit einer überraschenden Lautsprecherdurchsage am Flughafen Stuttgart hat die örtliche Werbeagentur Jung von Matt/Neckar einen ersten Preis am Airport Media Award für Kampagnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ... weiter lesen

NULL

Mit einer überraschenden Lautsprecherdurchsage am Flughafen Stuttgart hat die örtliche Werbeagentur Jung von Matt/Neckar einen ersten Preis am Airport Media Award für Kampagnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz geholt. Ausgerufen wurden die fiktiven Passagiere Geddjur Karätsiggst und Graitoffers Adsiggst, deren «Namen» aber ganz ähnlich wie «Get your Car at Sixt» und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
14.10.2008, 00:00

Gemeinsames Marketing für Schweizer Agrotourismus

Eine einheitliche nationale Plattform und ein gemeinsames Marketing soll den Schweizer Agrotourismus voranbringen. Dies hat eine Studie ergeben, die die Westschweizer Organisation Agora (Association des Groupements et Organisations Romands de ... weiter lesen

NULL

Eine einheitliche nationale Plattform und ein gemeinsames Marketing soll den Schweizer Agrotourismus voranbringen. Dies hat eine Studie ergeben, die die Westschweizer Organisation Agora (Association des Groupements et Organisations Romands de l`Agriculture), Tourisme Rural und die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete erstellen liessen. Gemäss dieser ... weiter lesen

00:00

Dienstag
14.10.2008, 00:00

Agentur Fos.to mit neuem New Business Developer

Die Zürcher Agentur Fos.to Zürich hat die neu geschaffene Position eines New Business Developers mit Marco Reale besetzt, wie die Agentur für Kommunikationsdesign am Dienstag mitteilte. Er wirkte zuletzt ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agentur Fos.to Zürich hat die neu geschaffene Position eines New Business Developers mit Marco Reale besetzt, wie die Agentur für Kommunikationsdesign am Dienstag mitteilte. Er wirkte zuletzt vor allem im Ausland für die Plakatfirma Affichage Holding im Bereich Unternehmensentwicklung und soll diese Aufgabe jetzt wieder seit Anfang Oktober auf heimischem ... weiter lesen

00:00

Dienstag
14.10.2008, 00:00

«Surprise» hat sich mit den SBB geeinigt

Die Verkäuferinnen und Verkäufer des Strassenmagazins «Surprise» dürfen das 14-täglich erscheinende Heft weiterhin in den Bahnhöfen der Schweizerischen Bundesbahnen verkaufen. Vertreter der SBB-Immobilien und der Publikation «haben sich auf die ... weiter lesen

NULL

Die Verkäuferinnen und Verkäufer des Strassenmagazins «Surprise» dürfen das 14-täglich erscheinende Heft weiterhin in den Bahnhöfen der Schweizerischen Bundesbahnen verkaufen. Vertreter der SBB-Immobilien und der Publikation «haben sich auf die künftigen Rahmenbedingungen geeinigt wie etwa die ausgewählten Bahnhöfe, die Standorte in den Bahnhöfen und die Verkaufszeiten», teilte ... weiter lesen