Content: Home

00:00

Montag
20.10.2008, 00:00

Kommunikationsabteilungen von Deza und EDA fusionieren

In Bundesbern werden zwei Kommunikationsabteilungen zusammengelegt: Der Informationsdienst der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza) wird mit dem Infodienst des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) fusioniert. Neuer Chef des ... weiter lesen

NULL

In Bundesbern werden zwei Kommunikationsabteilungen zusammengelegt: Der Informationsdienst der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza) wird mit dem Infodienst des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) fusioniert. Neuer Chef des Dienstes Information EDA ist Lars Knuchel (44), bisheriger stellvertretender EDA-Informationschef. Der bisherige ... weiter lesen

00:00

Montag
20.10.2008, 00:00

Plakate zum Mitnehmen

Am Montag lancierte die Allgemeine Plakatgesellschaft zusammen mit dem Auftraggeber Walt Disney Studios Switzerland ein Plakat zum Abreissen. Ähnlich einem Kalenderblatt können die Sujets der TV-Serie «High School Musical 3 ... weiter lesen

NULL

Am Montag lancierte die Allgemeine Plakatgesellschaft zusammen mit dem Auftraggeber Walt Disney Studios Switzerland ein Plakat zum Abreissen. Ähnlich einem Kalenderblatt können die Sujets der TV-Serie «High School Musical 3» direkt an der Plakatstelle abgerissen werden. Die Plakate hängen bis Ende Woche im Zürcher Hauptbahnhof und an der Haltestelle Sihlcity in Zürich. Diese ... weiter lesen

00:00

Montag
20.10.2008, 00:00

Notker Ledergerber wird Programmleiter Sport beim Schweizer Fernsehen

Notker Ledergerber (41) übernimmt am 1. März 2009 die neu geschaffene Funktion des Programmleiters Sport beim Schweizer Fernsehen (SF). Die neue Funktion soll das Sportprogramm von SF koordinieren und verantworten ... weiter lesen

NULL

Notker Ledergerber (41) übernimmt am 1. März 2009 die neu geschaffene Funktion des Programmleiters Sport beim Schweizer Fernsehen (SF). Die neue Funktion soll das Sportprogramm von SF koordinieren und verantworten, insbesondere die Liveberichterstattung, die Sendungen «Sport aktuell» und «Sportpanorama» sowie die Grossprojekte. Zudem soll der Programmleiter den ... weiter lesen

00:00

Montag
20.10.2008, 00:00

«W wie Winterthur» wird eingestellt

Das hauptsächlich durch Steuergelder finanzierte Magazin «W wie Winterthur» wird eingestellt, wie Radio Top am Montag berichtete. Die halbjährlich erscheinende Publikation, welche im Herbst 2006 zum ersten Mal in einer ... weiter lesen

NULL

Das hauptsächlich durch Steuergelder finanzierte Magazin «W wie Winterthur» wird eingestellt, wie Radio Top am Montag berichtete. Die halbjährlich erscheinende Publikation, welche im Herbst 2006 zum ersten Mal in einer Auflage von knapp 78 000 Exemplaren erschien, kostete pro Ausgabe rund 30 000 Franken. Diese wurden von Winterthur Tourismus, Standortförderung Region Winterthur ... weiter lesen

00:00

Montag
20.10.2008, 00:00

Neuer Chefredaktor der TCS-Mitgliederzeitung «Touring»

Felix Maurhofer ist neuer Chefredaktor des TCS-Magazins «Touring». Der 44-jährige Berner Oberländer wird die dreisprachige Redaktion ab 1. Februar 2009 leiten. Felix Maurhofer war von 2000 bis 2007 PR-Verantwortlicher bei ... weiter lesen

NULL

Felix Maurhofer ist neuer Chefredaktor des TCS-Magazins «Touring». Der 44-jährige Berner Oberländer wird die dreisprachige Redaktion ab 1. Februar 2009 leiten. Felix Maurhofer war von 2000 bis 2007 PR-Verantwortlicher bei Seilbahnen Schweiz. Zuletzt leitete er das Ressort «Geld und Konsum» der «Berner Zeitung». Felix Maurhofer ist verheiratet, Vater eines Kindes und ... weiter lesen

00:00

Montag
20.10.2008, 00:00

Werbung mit Reich-Ranicki: «Diesen Preis nehme ich an»

Der von Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki verursachte Eklat beim Deutschen Fernsehpreis hat die Werbebranche unseres nördlichen Nachbars inspiriert. In mehreren Zeitungen erschien am Wochenende eine Anzeige der Deutschen Telekom mit dem ... weiter lesen

NULL

Der von Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki verursachte Eklat beim Deutschen Fernsehpreis hat die Werbebranche unseres nördlichen Nachbars inspiriert. In mehreren Zeitungen erschien am Wochenende eine Anzeige der Deutschen Telekom mit dem Bild Reich-Ranickis am Rednerpult und dem Text: «Bei uns findet jeder ein Fernsehprogramm, das ihm gefällt.»

Während diese Anzei ... weiter lesen

00:00

Montag
20.10.2008, 00:00

Schweizer Filmpremieren in Hof

Die 42. Internationalen Filmtage im bayerischen Hof vom 21. bis 26. Oktober 2008 bieten gleich drei Schweizer Filmen die Bühne für ihre internationale Erstaufführung: «Happy New Year» von Christoph Schaub ... weiter lesen

NULL

Die 42. Internationalen Filmtage im bayerischen Hof vom 21. bis 26. Oktober 2008 bieten gleich drei Schweizer Filmen die Bühne für ihre internationale Erstaufführung: «Happy New Year» von Christoph Schaub, «Tag am Meer» von Moritz Gerber und «Tandoori Love». Darüber hinaus werden in Hof drei weitere Schweizer Filme zu sehen sein, allesamt ... weiter lesen