Content: Home

00:00

Mittwoch
22.10.2008, 00:00

Störung im Swisscom-Festnetz im Raum Basel

In Teilen Basels ist am Mittwoch des Telefonnetz der Swisscom ausgefallen. Betroffen waren 26 000 Festnetzanschlüsse in Kleinbasel und Riehen. Auch Notrufe waren nicht mehr möglich. Grund für den Ausfall ... weiter lesen

NULL

In Teilen Basels ist am Mittwoch des Telefonnetz der Swisscom ausgefallen. Betroffen waren 26 000 Festnetzanschlüsse in Kleinbasel und Riehen. Auch Notrufe waren nicht mehr möglich. Grund für den Ausfall war laut einem Swisscom-Sprecher ein Kurzschluss in der Telefonzentrale Kleinbasel um 11.30 Uhr. Zu diesem kam es bei Unterhaltsarbeiten an der Klimaanlage. Das Internet und ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
22.10.2008, 00:00

SRG und SSM mit neuem GAV

Die Mitglieder des Syndikats Schweizerischer Medienschaffender (SSM) haben in einer Urabstimmung zum Gesamtarbeitsvertrag 2009 das neue Vertragswerk mit der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) mit eindeutiger Mehrheit angenommen, und zwar ... weiter lesen

NULL

Die Mitglieder des Syndikats Schweizerischer Medienschaffender (SSM) haben in einer Urabstimmung zum Gesamtarbeitsvertrag 2009 das neue Vertragswerk mit der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) mit eindeutiger Mehrheit angenommen, und zwar mit 91,5 Prozent Ja gegen 8,5 Prozent Nein. Die Vertragsunterzeichnung soll «in den nächsten Wochen» erfolgen, teilte das ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
22.10.2008, 00:00

12. Internationale Kurzfilmtage in Winterthur

Die 12. Internationalen Kurzfilmtage Winterthur vom 5. bis 9. November präsentieren über 150 Werke aus aller Welt. In den Wettbewerben sind 59 Filme im Rennen. Sie dauern zwischen 65 Sekunden ... weiter lesen

NULL

Die 12. Internationalen Kurzfilmtage Winterthur vom 5. bis 9. November präsentieren über 150 Werke aus aller Welt. In den Wettbewerben sind 59 Filme im Rennen. Sie dauern zwischen 65 Sekunden und 30 Minuten. Erwartet werden über 11 000 Besucher. Die Jurys und das Publikum vergeben Preise im Wert von 43 000 Franken. Der Hauptpreis ist mit 12 000 Franken dotiert. Erstmals wird ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
22.10.2008, 00:00

Reporter ohne Grenzen: Nur Frieden schützt die Pressefreiheit

«Frieden, nicht wirtschaftlicher Wohlstand, garantiert Pressefreiheit», stellt Reporter ohne Grenzen (RoG) in der am Mittwoch veröffentlichten siebten Rangliste zur Lage der Medienfreiheit in 173 Ländern fest. Demokratische Staaten wie die ... weiter lesen

NULL

«Frieden, nicht wirtschaftlicher Wohlstand, garantiert Pressefreiheit», stellt Reporter ohne Grenzen (RoG) in der am Mittwoch veröffentlichten siebten Rangliste zur Lage der Medienfreiheit in 173 Ländern fest. Demokratische Staaten wie die USA oder Israel, die bewaffnete Konflikte austragen, sind demnach weiter abgerutscht. Einige wirtschaftlich schwache Länder in Afrika und in ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.10.2008, 00:00

Keine Kooperation zwischen EWZ und Swisscom

Die Swisscom und das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) gehen vorderhand keine Kooperation beim Bau von Glasfasernetzen ein. Das Modell des EWZ und mehrerer anderer Stromunternehmen biete allen Telekommunikationsanbietern gleich ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom und das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) gehen vorderhand keine Kooperation beim Bau von Glasfasernetzen ein. Das Modell des EWZ und mehrerer anderer Stromunternehmen biete allen Telekommunikationsanbietern gleich lange Spiesse, sagte EWZ-Telecom-Verantwortlicher Peter Messmann am Dienstag am Rande der Bieler Kommunikationstage im Gespräch mit der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.10.2008, 00:00

Online-Angebote von ARD und ZDF sollen zurückgestutzt werden

In Deutschland wird weiterhin über die Online-Angebote der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender ARD und ZDF gestritten. Entbrannt sind die Kontroversen anhand eines Staatsvertrages, mit dem Vorgaben der EU umgesetzt werden sollen. Nun ... weiter lesen

NULL

In Deutschland wird weiterhin über die Online-Angebote der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender ARD und ZDF gestritten. Entbrannt sind die Kontroversen anhand eines Staatsvertrages, mit dem Vorgaben der EU umgesetzt werden sollen. Nun soll mit einem dreistufigen Test bei jedem neuen Angebot geprüft werden, ob es vom öffentlich-rechtlichen Auftrag gedeckt ist, ob es zum ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.10.2008, 00:00

Miserabler Werbemonat für Presse

Schlechter Monat für die Schweizer Presse: Im September sind die Inserateneinnahmen um 13,6% eingebrochen auf 172,6 Mio. Franken. Das ist der zweitstärkste Rückgang dieses Jahres nach dem Euro-2008-Monat ... weiter lesen

NULL

Schlechter Monat für die Schweizer Presse: Im September sind die Inserateneinnahmen um 13,6% eingebrochen auf 172,6 Mio. Franken. Das ist der zweitstärkste Rückgang dieses Jahres nach dem Euro-2008-Monat Juni (minus 15,1 Prozent). Insgesamt meldeten die an der Inseratenstatistik beteiligten Titel Einnahmen von 172,6 Mio. Franken. Besonders gelitten haben die Stellenanzeigen ... weiter lesen