Content: Home

00:00

Montag
03.11.2008, 00:00

Politische Nachbeben zu den Radio/TV-Konzessions-Entscheiden

In Zürich und Genf haben die Entscheide von Bundesrat Moritz Leuenberger zu den Radio/TV-Konzessionen politische Nachbeben ausgelöst. Im Zürcher Kantonsrat reichte die Sozialdemokratische Fraktion ein Postulat ein, mit dem ... weiter lesen

NULL

In Zürich und Genf haben die Entscheide von Bundesrat Moritz Leuenberger zu den Radio/TV-Konzessionen politische Nachbeben ausgelöst. Im Zürcher Kantonsrat reichte die Sozialdemokratische Fraktion ein Postulat ein, mit dem Fraktionschef Nicolas Galladé den Regierungsrat auffordern will, sich beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) für eine vierte Frequenz im ... weiter lesen

00:00

Montag
03.11.2008, 00:00

«Gewisse Medien» im Visier von Bundesrat Schmid

Bei einem Truppenbesuch bei den Schweizer Soldaten im Kosovo hat Bundesrat Samuel Schmid am Montag «gewisse Medien» in der Schweiz scharf kritisiert. Diese berichteten über die Armee teilweise «inkompetent - ja ... weiter lesen

NULL

Bei einem Truppenbesuch bei den Schweizer Soldaten im Kosovo hat Bundesrat Samuel Schmid am Montag «gewisse Medien» in der Schweiz scharf kritisiert. Diese berichteten über die Armee teilweise «inkompetent - ja sogar mit bösem Willen», sagte er vor der Swisscoy-Truppe. Diese Berichterstattung sei falsch. Die Armee mache einen «Super-Job», in der Schweiz ebenso wie im Kosovo, ... weiter lesen

00:00

Montag
03.11.2008, 00:00

Staatlicher Kulturpreis für türkischen Schriftsteller Kemal

Der regierungskritische türkische Schriftsteller Yasar Kemal (85) erhält dieses Jahr den Kulturpreis des türkischen Staatspräsidenten Abdullah Gül. Kemal habe nach einer Bedenkzeit eingewilligt, den Preis anzunehmen, teilte der Zürcher Unionsverlag ... weiter lesen

NULL

Der regierungskritische türkische Schriftsteller Yasar Kemal (85) erhält dieses Jahr den Kulturpreis des türkischen Staatspräsidenten Abdullah Gül. Kemal habe nach einer Bedenkzeit eingewilligt, den Preis anzunehmen, teilte der Zürcher Unionsverlag am Montag mit. Der Preisträger ist kurdischer Abstammung und hat die Kurdenpolitik der Türkei immer wieder scharf kritisiert. Wegen ... weiter lesen

00:00

Montag
03.11.2008, 00:00

Schweizer Fernsehen an den Medientagen München ausgezeichnet

Das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) hat an den Münchner Medientagen 2008 von der europäischen Vereinigung für Design, Promotion und Marketing in verschiedenen Bereichen fünf Auszeichnungen erhalten. In der Kategorie TV ... weiter lesen

NULL

Das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) hat an den Münchner Medientagen 2008 von der europäischen Vereinigung für Design, Promotion und Marketing in verschiedenen Bereichen fünf Auszeichnungen erhalten. In der Kategorie TV/Film/Media-Design gewann SF vier Eyes & Ears Awards. So wurde die Kampagne zur Fussball-Europameisterschaft von diesem Sommer ausgezeichnet. Einen ... weiter lesen

00:00

Montag
03.11.2008, 00:00

Filmkomponist Ennio Morricone wird 80

Es gibt kaum jemanden, der nicht wenigstens eine seiner einprägsamen Melodien kennt - auch ohne je den Namen Ennio Morricone gehört zu haben. Die Soundtracks zu Sergio Leones Italo-Western, darunter «C ... weiter lesen

NULL

Es gibt kaum jemanden, der nicht wenigstens eine seiner einprägsamen Melodien kennt - auch ohne je den Namen Ennio Morricone gehört zu haben. Die Soundtracks zu Sergio Leones Italo-Western, darunter «C`era una volta il West» («Spiel mir das Lied vom Tod»), haben in den 1960er-Jahren den Weltruhm dieses Komponisten begründet, der am 10. November den 80. Geburtstag feiert. Doch ... weiter lesen

00:00

Montag
03.11.2008, 00:00

Umzug von Sat.1 nach München soll sparen helfen

Die ProSiebenSat.1-Gruppe überlegt offenbar, den TV-Sender Sat.1 von Berlin nach München zu verlegen, um sich auf diese Weise «auf Worst-Case-Szenarien vorzubereiten», wie der «Spiegel» am Montag aus dem ... weiter lesen

NULL

Die ProSiebenSat.1-Gruppe überlegt offenbar, den TV-Sender Sat.1 von Berlin nach München zu verlegen, um sich auf diese Weise «auf Worst-Case-Szenarien vorzubereiten», wie der «Spiegel» am Montag aus dem Kreis der ProSiebenSat.1-Besitzer KKR und Permira zitierte. Noch gebe es keine konkreten Beschlüsse, aber die Direktion befürworte einen solchen Schritt. Ein Umzug koste einen ... weiter lesen

00:00

Montag
03.11.2008, 00:00

SSM-Resolutionen für Internet-Werbung und TeleBärn-Belegschaft

Das Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) hat an seiner kürzlich abgehaltenen Delegiertenversammlung fünf Resolutionen beschlossen, von denen sich zwei mit den Medien befassen, wie die Gewerkschaft am Montag mitteilte. So fordern ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) hat an seiner kürzlich abgehaltenen Delegiertenversammlung fünf Resolutionen beschlossen, von denen sich zwei mit den Medien befassen, wie die Gewerkschaft am Montag mitteilte. So fordern die Delegierten den Bundesrat auf, das Werbeverbot auf den Online-Plattformen der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) aufzuheben ... weiter lesen