Content: Home

00:00

Montag
03.11.2008, 00:00

Werbung ohne guten Geschmack kommt nicht gut an

Eine neuseeländische Pizzakette hat einen Werbespot abgesetzt, in dem der verstorbene Schauspieler Heath Ledger («The Dark Knight», «Brokeback Mountain»), Queen Mum und der Mount-Everest-Bezwinger Sir Edmund Hillary aus ihren Gräbern ... weiter lesen

NULL

Eine neuseeländische Pizzakette hat einen Werbespot abgesetzt, in dem der verstorbene Schauspieler Heath Ledger («The Dark Knight», «Brokeback Mountain»), Queen Mum und der Mount-Everest-Bezwinger Sir Edmund Hillary aus ihren Gräbern steigen und zum Song «Thriller» von Michael Jackson tanzen. Damit wollte «Hell Pizza» zu Halloween Kundschaft anlocken. Doch das kam nicht gut an. ... weiter lesen

00:00

Montag
03.11.2008, 00:00

Gute Noten vom Fernsehpublikum für SF

Das Schweizer Fernsehpublikum schätzt die Qualität der Programme von SF hoch. Dies hat eine Image-Studie des deutschsprachigen Senders ergeben. Das Schweizer Fernsehen (SF) ist beim Publikum in allen Sparten (Information ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Fernsehpublikum schätzt die Qualität der Programme von SF hoch. Dies hat eine Image-Studie des deutschsprachigen Senders ergeben. Das Schweizer Fernsehen (SF) ist beim Publikum in allen Sparten (Information, Sport, Unterhaltung, Kultur, Serien und Spielfilme) der Sender erster Wahl, teilte SF am Montag mit. Die qualitative Beurteilung des Programmangebots sei in ... weiter lesen

00:00

Montag
03.11.2008, 00:00

«Schweizer Illustrierte» hat ihr Webportal ausgebaut

Die «Schweizer Illustrierte» hat ihr Webportal ausgebaut und werde «mit exklusiven Clips rund um die Schweizer Prominenz und ausgebauten Lifestyle-Inhalten insbesondere für das weibliche Publikum noch attraktiver», teilte der Ringier-Verlag ... weiter lesen

NULL

Die «Schweizer Illustrierte» hat ihr Webportal ausgebaut und werde «mit exklusiven Clips rund um die Schweizer Prominenz und ausgebauten Lifestyle-Inhalten insbesondere für das weibliche Publikum noch attraktiver», teilte der Ringier-Verlag am Montag auf dem Intranet mit. Die Plattform sei vollständig überarbeitet worden, und zwar technisch und inhaltlich. Ausgebaut worden ... weiter lesen

00:00

Montag
03.11.2008, 00:00

Orange plant neues Shop-Konzept mit Citydisc

Die Schweizer Mobiltelefonfirma Orange kauft die CD-Ladenkette Citydisc und will an den Verkaufsstandorten ein neues Shop-Konzept umsetzen: «Das Citydisc-Multimedia-Sortiment wird mit den Orange-Telecom-Angeboten zusammengeführt», teilte Orange am Montag mit. Durch ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Mobiltelefonfirma Orange kauft die CD-Ladenkette Citydisc und will an den Verkaufsstandorten ein neues Shop-Konzept umsetzen: «Das Citydisc-Multimedia-Sortiment wird mit den Orange-Telecom-Angeboten zusammengeführt», teilte Orange am Montag mit. Durch die Übernahme der Citydisc-Läden baut Orange das Filialnetz von 47 auf 80 Standorte aus. Alle 155 ... weiter lesen

00:00

Montag
03.11.2008, 00:00

«Quantum of Solace» kommt mit 176 Kopien ins Kino

Der neue James-Bond-Streifen «Quantum of Solace» kommt mit einer Rekordzahl von 176 Kopien in die Schweizer Kinos. Damit übertrifft der Film von Marc Forster noch das letzte Bond-Abenteuer, «Casino Royale ... weiter lesen

NULL

Der neue James-Bond-Streifen «Quantum of Solace» kommt mit einer Rekordzahl von 176 Kopien in die Schweizer Kinos. Damit übertrifft der Film von Marc Forster noch das letzte Bond-Abenteuer, «Casino Royale», das mit 169 Kopien anlief. Dies gab ProCinéma-Direktor René Gerber am Montag bekannt. In der Deutschschweiz sind ab Donnerstag 130 Kopien in den Kinos und im Tessin deren ... weiter lesen

00:00

Montag
03.11.2008, 00:00

Radio DRS geht mit Volksmusik auf Internet-Plattform

Im Januar 2009 startet Radio DRS mit «VxM.ch» eine Internet-Plattform für die Volksmusik. Bereits jetzt können Formationen dort eigene Kompositionen, Porträts und vieles mehr uploaden. Ziel ist die bessere ... weiter lesen

NULL

Im Januar 2009 startet Radio DRS mit «VxM.ch» eine Internet-Plattform für die Volksmusik. Bereits jetzt können Formationen dort eigene Kompositionen, Porträts und vieles mehr uploaden. Ziel ist die bessere Vernetzung der Volksmusikszene. «VxM.ch» soll den Bekanntheitsgrad steigern, wichtige Kontakte ermöglichen und so für Künstler zum Sprungbrett für eine Karriere werden, teilt ... weiter lesen

00:00

Montag
03.11.2008, 00:00

Wifag-Polytype-Gruppe übernimmt Digitaldruck von Spühl

Der zur Berner Zeitungsdruckmaschinen-Gruppe Wifag gehörende Wifag-Polytype-Konzern steigt neu in den Digitaldruck ein. Zu diesem Zweck übernimmt er den Bereich Digital Printing der Firma Spühl/Leggett & Platt mit ihren rund ... weiter lesen

NULL

Der zur Berner Zeitungsdruckmaschinen-Gruppe Wifag gehörende Wifag-Polytype-Konzern steigt neu in den Digitaldruck ein. Zu diesem Zweck übernimmt er den Bereich Digital Printing der Firma Spühl/Leggett & Platt mit ihren rund 30 Mitarbeitenden in der Schweiz und den USA mit Wirkung auf den 1. November 2008. Dieser neue Bereich werde als Geschäftseinheit WP Digital AG mit ... weiter lesen